Fragbook DTX oder Storm i7?

dnmdnm

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.07.2010
Beiträge
9
Hi Leute,
ich hatte vor kurzem noch überlegt mir statt eines neuen Notebooks einen Desktop zu holen (mehr Leistung für weniger Geld), bin aber aufgrund des Mobilitätsvorteils doch wieder beim Notebook gelandet ;)

Ich hatte das Deviltech Fragbook DTX, das Notebookguru Storm i7 und das Alienware M17x in die engere Auswahl genommen, jedoch finde ich das Alienware für die gebotene Leistung (im Sinne von Performance) viel zu teuer und "unpersonalisierbar".
Von daher stellt sich mir nun die Frage ob Fragbook DTX oder Storm i7 mit möglichst folgender Konfig:

Bildschirm: 17,3" 1920 x 1080 Full-HD LED Backlight-Widescreen mit Glare-Technologie
Prozessor: Intel® Mobile Core i7 840QM / 8MB L3 Cache, 1.86GHz - 3.20GHz Turbo Modus [379€]
Speicher: 8 GB - 2 x 4096 MB Hochleistung - DDR3 SDRAM mit 1333 MHz [+349€]
Grafikkarte: ATI Mobility Radeon HD 5870 mit 1024MB GDDR5 Speicher und DirectX 11 [+79€]
Festplatte: 500 GB 7.200 U/Min SATA [+69€]
Festplatte 2: 500 GB 7.200 U/Min SATA [+119€]
CD DVD Blu-Ray: Blu-Ray-Laufwerk: 2x Blu-Ray Lesen 4x Dual Layer DVD+/-RW / 16x CD-R [+95€]
Kommunikation: Integriertes 10/1000Mb Gigabit Ethernet und 56K V.92 Modem
Soundkarte: Intel® High-Definition Audio (24-bit, 192KHz) mit Surround Sound
Wireless Netzwerkkarte: Intel Centrino Ultimate-N 6300 [+39€]

Da ich die Testberichte auf Notebookjournal oder Notebookcheck aufmerksam verfolge und für bis 2500€ ein möglichst gutes Notebook mit gutem Display, für anspruchsvolle DirectX-11-Games, Homerecording und auch Office-Arbeiten haben möchte, schrecken mich die Negativpunkte des Fragbook DTX und Storm i7 schon etwas ab; laute Lüfter im Idle/Office-Betrieb und (wenn auch eher marginal) die sehr kurze Akkulaufzeit.

Nun sind die Tests auf NBJ aber schon etwas älter und die Notebooks haben einige kleine Updates erfahren. Ich hab mich mit Deviltech vor ein paar Tagen bezüglich des aktuellen Stands der präsenten Lüfter in Kontakt gesetzt und folgende Antwort erhalten:

"Hallo,
wir haben eine neue Firmenware bekommen. Die Geräte sind absolut nicht laut.
Mit Freundlichen Grüßen - Best Regards
Michael Bauer - Kundenservice"

Meine Frage nun: Hat jemand in den letzten paar Monaten ein Fragbook DTX oder ein Storm i7 bestellt und kann eventuell Erfahrungen bzgl. meiner Bedenken hier posten?
Ebenso würde mich interessieren, inwiefern die Displays der beiden Modelle sich in Referenz zu den Tests bei Notebookjournal ( Notebook und Laptop Vergleiche auf notebookjournal.de ) verbessert haben.
Man sollte denken, dass die Displays dieselben Luminanz- und Kontrasteigenschaften haben, da beide Male das Clevo W870CU Chassis verwendet wird, aber laut NBJ haben die Displays unterschiedliche Helligkeits- und Kontrastwerte (Fragbook DTX 193 cd/m²/Kontrast 1072:1, Storm i7 165 cd/m²/Kontrast 895:1) - wie kann das sein?

Ich würde mir alternativ auch überlegen, ein Hawkforce- oder MySN-Notebook zu nehmen, aber irgendwie find ich dann zum jeweiligen Modell mit W870CU-Chassis dann weder bei NBJ noch NBC oder sonstwo wirkliche Tests (natürlich wäre es blöd, dauernd "dasselbe" Notebook zu testen, aber wenn es doch anscheinend Unterschiede bei Display und/oder Lautstärke zwischen den Herstellern gibt?).
Wieso werden diese nirgends getestet? Oder bspw. Modelle von Nexoc oder One?

Darüber hinaus würde mich interessieren, ob jemand weiß ob in nächster Zeit größere Updates im Notebook-Segment ins Haus stehen, durch welche bedingt es sich lohnen würde mit dem Kauf eines neuen Highend-Notebooks noch zu warten (neue Clevo-Barebones, Highend-CPUs/-GPUs, RGB LED-Displays (wie beim Alienware M17x) oder USB 3.0)?
Eine Grafikkarte, welche DX11-Games mit Tessellation bewältigt ist ja leider noch nicht vorhanden oder (in Form der 480M) nur gegen exorbitant hohen Aufpreis (und bisher unbekannte Hitzeentwicklungs/Stromverbrauchs/Lautstärke-Eigenschaften) zu haben..

Ich entschuldige mich für den langen Text und hoffe, dass jemand helfen kann ;)
Mfg
Kevin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das W870CU wird in 14 Tagen mit GTX480M und USB 3.0 durch das W880CU ersetzt.

Einige GTX480M Tests liegen mittlerweile vor.

Lautstärke: 2,5 Sone
Verlustleistung: 100 Watt
Hitzeentwicklung: 1h Volllast: 77°C
 
schon das 3. forum wo du den gleichen thread eröffnest ;) ( jedenfalls in den 3 wo ich bin )
 
Ich selber habe das STORM i7 von Notebookguru.de seit einer Woche hier und bin total zufrieden. Das TFT strahlt so hell wie ich es noch nie bei einem Notebook hatte.
Ich habe die Info, dass die Barebones immer gleich sind. Aber von Deviltech hatte ich vor einiger Zeit mal von einem Problem mit dem Service gehört, deshalb hatte ich da die Finger von gelassen. Ein Kunde hatte Probleme als er die Garantie direkt über den Herstellerservice machen wollte. Die sagten das Gerät war aus den USA und nicht für den deutschen Markt bestimmt.

Ich frage mich aber jetzt eh was es da noch zu überlegen gibt.

Preis bei Deviltech: 2528 Euro
Preis bei Notebookguru.de: 2284,00 Euro
Preis bei Schenker: 2321 Euro

Scheint also bei Deviltech überteuert zu sein.


bis später euer franzosenkenner
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh