Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Fractal erweitert die Ion-Serie um neue Ion-Gold-Netzteile
Sind denn die Kondensatoren die extra "hier" verbaut wurden wirklich so deutlich besser als von anderen Herstellern? Also sind nur hier extra gute Komponenten verbaut wurden oder wieder nur Marketing Gewäsch?
Sind denn die Kondensatoren die extra "hier" verbaut wurden wirklich so deutlich besser als von anderen Herstellern? Also sind nur hier extra gute Komponenten verbaut wurden oder wieder nur Marketing Gewäsch?
Dann sollte ich das mal bei mit den bequiet und Seasonic vergleichen um zu schauen was die bei ihren 650W Netzteile verbauen. Mein altes Netzteil geht zwar noch, aber manche Kondensatoren haben sich schon gehoben.
Hab das ION+ 660P. Im Prinzip funktioniert es. Allerdings funktioniert meine gute Ehmann Master/Slave Steckdosenleiste mit dem Netzteil nicht mehr. Mit dem Seasonic Platinum 660 funktionierte die vorher (und nachher) ohne Probleme. Bei ner Aldi-Master/Slave Steckdosenleiste konnte man es gerade noch so einstellen, dass es halbwegs funktioniert.
Ich würde beim nächsten mal keine Experimente mehr wagen. BeQuiet oder SeaSonic. Aber keinen der beim Thema Netzteile Newcomer ist.