Meine ersten Eindruecke von Biostars neuem AM2+ Board will ich natuerlich nicht fuer mich behalten. Deshalb sind heir schonmal ein paar Bilder vom Board uns Screenshots zum maximal moeglichen HTT. Bilder vom Bios und dessen Einstellungen liefere ich noch nach. Habe zur Zeit leider keine Digicam mehr und mein Handy ist leider schon antik.
Das Boardlayouty gefaellt mir sehr gut. CMOS clear Jumper ist gut erreichbar unter dem letzten PCI-Slot. Wenn man keine Karte in diesem Slot hat, sollte man absolut keine Probleme haben des Jumper zu erreichen. Die Sata-Anschluesse werden auch von langen Grafikkarten nicht versperrt. Lediglich ein Kondensator koennete bei langen Grafikkarten mit Monsterkuehlern zu Problemen fuehren. HAb aber leider keine langen Grafikkarten, deshalb kann ich das nicht ueberpruefen. Der Kondensator ist auf jeden Fall nicht hoeher als der PCIe-Slot.
Die rechte untere Ecke sieht etwas leer aus, was aber auch an dem neuen, viel kleineren Bioschip und dem Einzelchipdesign des Chipsatzes liegt. Die NB/SB-Kombo wird nur von einem kleinen Kuehlkoerper bedeckt. Da hatte ich anfangs bedenken, ob der Alukuehler nicht schmilzt. In der Praxis schlaegt ersich aber recht gut. Auch mit Spannungserhoehung kann man den Kuehler noch anfassen. Da hatte ich schon Boards bei denen das nicht mehr moeglich war. Wer auf Nummer sicher gehen will, packt noch einen Luefter in die naehere Umgebung.
Power- und Reset-ASchalter befinden sich, wie bei aelteren TFORCE-Boards, ebenfalls auf dem Board. Die restliche Ausstattung entspricht dem ueblichen Standard.
Im Bios findet man alle noetigen Optionen, die man zum Uebertakten braucht. Bei den Speichereinstellungen blick ich aber ehrlich gesagt noch nicht so wirklich durch. Da wird man mit einer Vielzahl an Optionen erschlagen. Da ich noch kein anderes AM2-Board hatte, kann ich nicht sagen ob das bei jedem Board so ist. Bilder davon liefre ich wie gesagt nach.
Was mich am Bios etwas stoert: Beim Vcore werden keine absoluten, sondern nur relative Werte angegeben. Also anstatt 1.55V, muss man +0.2375V einstellen. Da man immer erst umrechnen muss, kann man schnell Fehler machen. Dummerweise ist das bei vielen neuen Boards ja so :/
Getestet habe ich gestern nur den max HTT des Boards, was ja den ausschlaggebenen Faktor bei AM2(+) Boards darstellt, denke ich mal. Ist aber wie gesagt mein erstes AM2-Board und CPU, also kann ich nicht sagen ob meine CPU dicht macht oder das Board.
Mit 355*4 konnte ich jedenfalls dual 32m problemlos durchlaufen lassen, was ja fuer das Board spricht. Aber schon mit 356MHz HTT bootet das Board nicht mehr, bzw. manchmal uebernimmt das Board den eingestellten HTT nicht. Da hilft nur CMOS clear und Einstellungen wieder laden.
Kann auch sein, dass ich wegen meinen Speichereinstellungen nicht mit hoeherem HTT booten kann. Da hab ich noch so gut wie nichts verstelle und vielleicht gibts da noch eine Option, mit der das Board noch besser geht.
Getestet habe ioch das Board ohne irgendwas am Baord zu aendern. Keine andere Paste auf die NB aufgetragen und auch noch leine Voltmods gemacht.
355MHz HTT sind ganz ordentlich wie ich finde. Fuer meinen X2 3600+ Brisbane ist das jedenfalls schonmal mehr als genug.
Wenn jemand noch irgendwelche speziellen Tests oder Benchmarks sehen moechte, so moege er sich bitte melden. Sofern moeglich werde ich versuchen dem entgegenzukommen.
Mein Board habe ich von Biostar bekommen. In den USA ist es schon erhaeltlich fuer 80$. Also duerfte der Preis bei uns schaetzungsweise zwischen 70 und 80 Euro liegen.
Genug der Worte, hier sind die Bilder:
Das Boardlayouty gefaellt mir sehr gut. CMOS clear Jumper ist gut erreichbar unter dem letzten PCI-Slot. Wenn man keine Karte in diesem Slot hat, sollte man absolut keine Probleme haben des Jumper zu erreichen. Die Sata-Anschluesse werden auch von langen Grafikkarten nicht versperrt. Lediglich ein Kondensator koennete bei langen Grafikkarten mit Monsterkuehlern zu Problemen fuehren. HAb aber leider keine langen Grafikkarten, deshalb kann ich das nicht ueberpruefen. Der Kondensator ist auf jeden Fall nicht hoeher als der PCIe-Slot.
Die rechte untere Ecke sieht etwas leer aus, was aber auch an dem neuen, viel kleineren Bioschip und dem Einzelchipdesign des Chipsatzes liegt. Die NB/SB-Kombo wird nur von einem kleinen Kuehlkoerper bedeckt. Da hatte ich anfangs bedenken, ob der Alukuehler nicht schmilzt. In der Praxis schlaegt ersich aber recht gut. Auch mit Spannungserhoehung kann man den Kuehler noch anfassen. Da hatte ich schon Boards bei denen das nicht mehr moeglich war. Wer auf Nummer sicher gehen will, packt noch einen Luefter in die naehere Umgebung.
Power- und Reset-ASchalter befinden sich, wie bei aelteren TFORCE-Boards, ebenfalls auf dem Board. Die restliche Ausstattung entspricht dem ueblichen Standard.
Im Bios findet man alle noetigen Optionen, die man zum Uebertakten braucht. Bei den Speichereinstellungen blick ich aber ehrlich gesagt noch nicht so wirklich durch. Da wird man mit einer Vielzahl an Optionen erschlagen. Da ich noch kein anderes AM2-Board hatte, kann ich nicht sagen ob das bei jedem Board so ist. Bilder davon liefre ich wie gesagt nach.
Was mich am Bios etwas stoert: Beim Vcore werden keine absoluten, sondern nur relative Werte angegeben. Also anstatt 1.55V, muss man +0.2375V einstellen. Da man immer erst umrechnen muss, kann man schnell Fehler machen. Dummerweise ist das bei vielen neuen Boards ja so :/
Getestet habe ich gestern nur den max HTT des Boards, was ja den ausschlaggebenen Faktor bei AM2(+) Boards darstellt, denke ich mal. Ist aber wie gesagt mein erstes AM2-Board und CPU, also kann ich nicht sagen ob meine CPU dicht macht oder das Board.
Mit 355*4 konnte ich jedenfalls dual 32m problemlos durchlaufen lassen, was ja fuer das Board spricht. Aber schon mit 356MHz HTT bootet das Board nicht mehr, bzw. manchmal uebernimmt das Board den eingestellten HTT nicht. Da hilft nur CMOS clear und Einstellungen wieder laden.
Kann auch sein, dass ich wegen meinen Speichereinstellungen nicht mit hoeherem HTT booten kann. Da hab ich noch so gut wie nichts verstelle und vielleicht gibts da noch eine Option, mit der das Board noch besser geht.
Getestet habe ioch das Board ohne irgendwas am Baord zu aendern. Keine andere Paste auf die NB aufgetragen und auch noch leine Voltmods gemacht.
355MHz HTT sind ganz ordentlich wie ich finde. Fuer meinen X2 3600+ Brisbane ist das jedenfalls schonmal mehr als genug.
Wenn jemand noch irgendwelche speziellen Tests oder Benchmarks sehen moechte, so moege er sich bitte melden. Sofern moeglich werde ich versuchen dem entgegenzukommen.
Mein Board habe ich von Biostar bekommen. In den USA ist es schon erhaeltlich fuer 80$. Also duerfte der Preis bei uns schaetzungsweise zwischen 70 und 80 Euro liegen.
Genug der Worte, hier sind die Bilder: