• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

formatieren der festplatte

Bllubbor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2004
Beiträge
254
hi
bei der formation unter datenträgerverwaltung kann man die Großé der Zuordnungseinheit auswählen ich hab aber keine ahnung was das ist kann mir das jemand sagen ??
und was das bringt ? was ist am besten einzustellen ?

die 2te sache ist bringt sich die komprimierung für Dateien und Ordner was ?
soll man das anhacken oder nicht ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du die komprimierung einschaltets komprimiert er alles auf der Partition.
Bringt unter umständen mehr Speicherplatz aber auch einen Performanceverlust!

Was die Zuordnungseinheit angeht, da kann ich dir leider nicht helfen.
Würde es aber falls ein Standatwert eingestellt ist diesen beibehlaten.
 
Naja er muss ja dann die ganzen Daten die er auf die Festplatte schreibt erst mal komprimieren und die Daten die gelesen werder erst wieder dekomprimieren. Das dauert!

Wie groß der Verlust an Performance ist kann ich dir leider nicht sagen.

Auf einer Sicherungspartition auf der nur "weniger" wichtige Dateien liegen die du nicht tag täglich brauchst kann es sinnvoll sein aber auf keinen Fall die Windowspartition.
 
Wenn die Daten komprimiert werden, müssen sie beim Aufrufen natürlich wieder dekomprimiert werden. Das dauert etwas länger. Komprimierung bringt halt nur ein bisschen mehr Speicherplatz (nutze ich selber aber nicht).

Zur Größe der Zuordnungseinheit: Standard ist glaube ich 4 KByte, das heißt, die Festplatte bzw. Partition wird komplett in 4 KByte Große Blöcke unterteilt. Hast du jetzt eine Textdatei die beispielsweise 537 Byte groß ist, nimmt die Datei auf der Festplatte trotzdem 4 KByte ein (Größe der Zuordnungseinheit). Oder du hast eine Datei die 17 KByte groß ist, dann nimmt die Datei 20 KByte auf der Festplatte ein (5 mal 4 KByte, 3 KByte sind sozusagen "verschwendet". Es kommt darauf an, ob du Große Dateien hast (dann ist ein höherer Wert der Größe der Zuordnungseinheit besser) oder du hast extrem viele kleine Dateien (Bilder oder Word-Dateien) dann bringt natürlich ein kleinerer Wert der Größe der Zuordnungseinheit mehr. Ich empfehle dir den Standard-Wert zu behalten, da veränderte Werte angeblich höheren Datenverlust verursachen (habe ich mal gelesen)!
:wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh