• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Foobar-Songbird Probleme-Fragen

Anshelmo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2008
Beiträge
94
Ort
Cuxhaven
Hallo liebe Community

Ich habe, wie einige von euch ja mitbekommen haben, vor kurzem mein Soundsystem erneuert mit einer Asus Essence STX und einem Beyerdynamic dt880 Edition 600 Ohm. Dazu gesellen sich natürlich jetzt jede Menge Flacs und DTS Wav Dateien. Diese neue Peripherie birgt aber auch Änderungen in Hinsicht auf Mediaplayer und dort beginnen meine Probleme, von denen ich hoffe, dass ihr mir Lösungsansätze bieten könnt :)

Grundsätzlich stand ich vor der großen Frage, welchen player ich nehme. Anfangs dachte ich, ich nehme einfach den WMP, doch dort musste ich feststellen, dass ich die Flacs nicht in die Medienbibliothek einfügen konnte. Zudem ist der WMP ja auch nicht so der Hit (es gibt keinerlei Weiterentwicklungen außer es kommt ein neues BS). Ich versuchte also alles, was ich so fand. Der Mediamonkey überzeugte mich so gar nicht. Winamp kannte ich natürlich schon, hat aber das große Manko der Lyricsintegration. Die Suche des LyricsPlugin ist nicht gerade der Hit (sobald der Titel anders geschrieben ist als in der DB und/oder eine Klammer (live, remix) dahinter steht). Dann widmete ich mich dem foobar2000. Sieht ja in der Rohform äußerst spartanisch aus. Und ich gestehe, mir ist nebst Funktionalität auch das Aussehen wichtig. Also habe ich mir einige Skins heruntergeladen und blieb letzlich bei Monolite Plus Mod. Grundsätzlich nicht schlecht, spielt auch DTS ab (mit Plugin), aber es stürzt relativ häufig ab, wenn ich einen anderen Track abspielen will. Zudem sortiert er zwar nach Albumartist, innerhalb der Alben aber nach Artist und nicht nach Titelnummer. Es gibt kein direktes Suchfeld (nur per Affengriff) und insgesamt habe ich den Eindruck, dass eine Menge Know-How dazu gehört, sich den Player so zurecht zu schustern, dass er einem passt. Sollte es hier also einen Foobar Meister geben, so würde ich mich über einen PM Kontakt sehr freuen :)
Meine letzte Entdeckung war dann der Songbird. Vorher noch nie davon gehört, obwohl ich Firefox zb seit der ersten Stunde benutze. Und was soll ich sagen, rein optisch entspricht der Player nahezu das, was ich gesucht hatte. Nachteil ist natürlich die selbige Trägheit wie die des Itunes.
Nur habe ich auch beim Songbird das Problem mit den Lyrics. Das Programm sucht automatisch etliche Lyricsseiten ab und wie ich das bisher feststellen konnte, ignoriert er Klammern oder falsche Schreibweisen und macht somit seinen Job sehr gut. Er sucht in den Metadaten allerdings nicht nach dem Tag UnsyncedLyrics, sondern nach Lyrics. Meine Frage wäre also, wie ich am einfachsten per Mp3Tag meine bisherigen UnsyncedLyrics in den Reiter Lyrics verschieben kann, ohne jeden einzelnen Track bearbeiten zu müssen.

Und das andere Problem ist das selbe Problem, was jeder MediaPlayer hat, außer Foobar. Das abspielen von Dateien. Die meisten Player bringen von Haus aus ja recht wenige Codecs mit. Auch beim Songbird gibt es von Mozilla Seite aus nur das QuickTime und WMP Plugin. Nun kann man Playern aber ja das abspielen aufzwingen durch die weit verbreiteten Codec Packs ala K-Lite. Mein Problem dabei ist, dass ich es nicht schaffe, dass die Player meine DTS-Wav Dateien abspielen. Das tut nur der Foobar mit dem DTS Decoder Plugin und der VLC (der ja von Haus aus alles mitbringt). Ich habe den AC3Filter1.63b installiert, sowie eben das K-Lite Codec Pack mit dem FFDShow (ich weiß, da teilen sich die Meinungen was nutzen etc angeht), aber die Player geben es nicht wieder. Ich hatte, bevor ich meinen Rechner neu aufgesetzt habe, etliche CodecPacks versucht, die die Google-Suche nach dem Problem ausgespuckt haben, aber nichts klappte, obwohl es bei vielen in den Threads klappte. Die Frage ist, warum das nicht klappt. Ich bekam gestern den Hinweis, dass der WMP eine sogenannte Codec-Prioritätenliste hat und er beim Start nur die ersten 10 läd. Das mag durchaus sein, denn in den letzten Jahren hat der WMP auch nie den offiziellen Divx Codec geladen sondern immer nur eine Abart davon. Nun könnte man dann annehmen, dass auch alle anderen Player die keinen eigenen Codecs mitbringen, sich an diese Liste halten. Unter Win XP konnte man diese Liste wohl verändern (so sagte man mir), unter Win 7 scheint das aber nicht mehr zu gehen.

Ich habe jetzt nicht so viele DTS Cds das sich ein riesen Aufwand lohnen würde. Notfalls spielt man die dann halt manuell mit VLC ab. Aber sollte jemand doch eine grundsätzliche Lösung sehen, wäre ich ihm sehr verbunden. Vielleicht kann mich hier ja doch jemand von foobar überzeugen bzw einarbeiten und dann wäre das Problem ja auch eh gegessen.

Ich bedanke mich schon mal für etwaige Hilfen :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh