[FM2A75 Pro4-M] USB 3.0 reaktivieren?

Hiserius

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2008
Beiträge
1.723
Ich hab schon seit einigen Wochen ein recht kurioses Problem, hatte aber noch keine Zeit mich darum zu kümmern. Habe mir im letzten Herbst das FM2A75 Pro4-M zugelegt und direkt erfolgreich USB 3.0 vorn am Gehäuse-Panel und hinten am MB genutzt. Ich hatte dann mehrfach externe HDDs angeschlossen, um den Speed auszunutzen, aber nach einer Weile wollten die Front-USB 3.0-Ports nicht mehr die Festplatten erkennen. Also hab ich einfach hinten die Anschlüsse benutzt, sofern nötig. Die funktionieren nun aber auch nicht mehr mit maximalem Speed. Sobald ein Datenträger mit USB 3.0 angeschlossen wird, erhalte ich von W7 die Meldung, dass das Gerät mit einem USB 3.0 Port bessere Transferraten erreichen würde und ich doch bitte USB 3.0 nutzen soll (nicht ganz der Wortlaut ;) ) - W7 erkennt also ein USB 3.0 Device, aber nicht, dass dieses bereits am USB 3.0 Port hängt. Irgendwie wurden die USB 3.0 Ports einfach auf USB 2.0 "runtergestuft". Laut Gerätemanager gibt es keine Probleme und zB auch AIDA zeigt die USB 3.0 Ports ganz normal an.

Jetzt hab ich hier und da quer gelesen, dass wohl manchmal Probleme auftreten sollen mit der Port-Erkennung und man einfach andere Treiber installieren soll. Die Treiber von ASRock sind nen Jahr alt. Auf Computerbase gibts entsprechende Treiber, die recht aktuell sind: USB 3.0 Host Controller-Treiber Download - ComputerBase

Nehmen würde ich dafür die USB 3.0 Host Controller-Treiber 2.0.0.100 (da die neusten). Allerdings scheinen die ja für Intel-Systeme optimiert zu sein? Oder kann ich die für mein Trinity-System ebenfalls bedenkenlos nehmen? Falls nicht, wo finde ich aktuelle Treiber für mein System?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die brauchst natürlich USB 3.0 Treiber für den AMD Chipsatz. Die findest du im Catalyst Chipset Paket:

Downloads
 
Hat nach dem ersten Neustart geklappt, aber nach dem zweiten ist es wieder genau wie vor dem Update.
 
Das hört sich auf jeden Fall eher nach einem Software- als nach einem Hardwareproblem an. Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich noch mal komplett neu installieren und dann auch die einzelnen USB 3.0 Geräte erst nach dem Erstellen eines Wiederherstellungspunktes einzeln als Verursacher dieses Verhaltens ausschließen.
 
Ok, wird aber paar Wochen dauern, da ich grad mal wieder mit Arbeit überhäuft werde. Rückmeldung erfolgt dann, wenn es soweit ist. Danke!
 
Wenn du schon ein mal dabei bist, aktualisiere auch das BIOS noch mal (darin befindet sich auch die Firmware des USB 3.0 Controllers).
 
Ich hab jetzt endlich die Zeit gefunden mich um das Problem zu kümmern. Habe heute morgen mit diesem AMD-Paket zunächst die USB 3.0 Treiber entfernt. Nach dem Neustart habe ich kurz die Ports getestet. Geschwindigkeit war bei USB 2.0 und USB 3.0 identisch. Dann habe ich über den Gerätemanager alle USB 3.0 Einträge deinstalliert und neu gestartet. Nun haben logischerweise nur noch USB 2.0 Ports funktioniert, an den USB 3.0 Ports wurden keine Geräte erkannt.

Nun habe ich über das AMD-Paket die USB 3.0 Treiber installiert (April 2013). Es schien alles zu klappen. Allerdings hat Windows dann automatisch nochmal Treiber gezogen. Nach dem Reboot ist alles wie immer: USB 3.0 Device wird als solche erkannt, jedoch nicht, dass dieses bereits am USB 3.0 Port hängt. Auch ist der Speed vom USB 3.0 Port Treiber gleich dem USB 2.0 - sprich: es macht keinen Unterschied ob ich die AMD USB 3.0 Treiber installiert habe oder nicht.

Für mich sieht es so aus, als ob der Treiber zwar sauber installiert, aber nicht "genutzt" wird. Kann das möglich sein? Wenn ja, woran könnte das liegen?

Bevor ich aus Frust das System komplett neu aufsetze:
1) Ist ein BIOS-Update zwingend erforderlich? Ich finde leider keinen konkreten Changelog oder sonstige Infos, in welchem Paket die Firmware des USB 3.0 Controllers aktualisiert wird.
2) Falls ein BIOS-Update nötig ist, müsste man mir nochmal auf die Sprünge helfen: muss ich das BIOS Version für Version aktualisieren oder kann ich einfach mit der neusten Version flashen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh