[Kaufberatung] FM2 oder 1155 für Office System - egal ?

Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2008
Beiträge
11.672
Ort
zuhause
Moin

Ein Bekannter bat mich darum ihm ein Office-System zusammenzustellen.

Die Randbedingungen sind klar definiert: Nur Office-Anwendungen

Die Teile wie HDD/SSD, Laufwerke, Netzteil usw sind nicht das Problem
Da ich ihm was aktuelles geben möchte was auch im Verbrauch effizient läuft habe ich mir auf jeden Fall eine der aktuellen Plattformen ausgesucht.

Da ich in der Materie zur Zeit nicht so drin bin, stellt sich mir die Frage ob es eine Empfehlung gibt. Folgendes steht zur Auswahl:

ASRock FM2A55M-DGS AMD A55 So.FM2 Dual
AMD A6 Series A6-5400K 2x 3.60GHz So.FM2
4GB Kingston HyperX DDR3-1866 DIMM CL9

Zusammen 125 €

Asus P8H61 Intel H61(B3) So.1155 Dual
Intel Pentium G2020 2x 2.90GHz So.1155
4GB G.Skill NT Series DDR3-1333 DIMM CL9

zusammen 130 €

Ich kann mir vorstellen, dass Leistungstechnisch beide ausreichen. Die Frage ist für mich, ob es Gründe gibt sich klar für eine Plattform zu entscheiden, oder ob es letztendlich egal ist (dann würde ich AMD die Chance geben).

Zum Ram: Welche Taktraten sind jeweils optimal ? Der A4 arbeitet wohl mit 1866Mhz FSB, also hab ich den Ram dazu gewählt. Arbeitet der Intel mit 1333 Mhz ? Das konnt ich auf die Schnelle nicht rausfinden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aktuell ist der Pentium die bessere Wahl. Würd aber DDR-1600 dazu kaufen. Rest kann so bleiben
 
Eigentlich isses bei de office Wurst ob 1333 oder 1600 verbaut wird

Gesendet von meinem LG-P920 mit der Hardwareluxx App
 
Gibt es denn sachliche Gründe den Pentium zu nehmen ? Oder nur "weils alle gerade so machen" ?

Gäbe es irgendwelche Einschränkungen wenn ich das AMD System nehme ?
 
Generell ist die CPU des Pentium schneller, als die des AMD

Beim AMD ist die Graka besser als beim Pentium.

Was du davon braucht, musst du wissen, für textbearbeitung sind beide schnell genug.

Bei der AMD config würde ich aber auf ein A75er Board gehen (wegen usb3) und maximal 1600er Ram, selbt 1333er reicht für 2D darstellung, wichtig ist nur, dass es 2 Module wegen dualchannel sind.


Vorteil von beiden Systemen gäbe es für ~160€

1 x AMD A8-5500, 4x 3.20GHz, boxed (AD5500OKHJBOX)
1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CMX4GX3M2A1600C9)
1 x ASRock FM2A75M-DGS, A75 (dual PC3-14900U DDR3) (90-MXGMJ0-A0UAYZ)

Damit hättest du die CPU Leistung eines i3 und eine Graka die selbst das ein oder andere Spiel darstellen kann.

Alternativ wäre evtl ein FM1 System noch interessant.
 
Für einfache Office-Aufgaben ist die Wahl hier reine Geschmackssache, bei Intel ist eben der CPU-Teil stärker, bei Textverarbeitung oder ähnlichem ist das wohl aber relativ irrelevant.

Zwar ist die Intel-Hardware auch sparsamer, im Idle und unter niedriger Last besteht aber wiederum kein wirklich großer Unterschied.

Sollte die Grafikhardware des AMD-Prozessors doch jemals genutzt werden, bedarf es schnellen RAMs von DDR3-1866 aufwärts, ansonsten kann aber auch 1333er oder 1600er Speicher verbaut werden.
 
Dann werde ich wohl ein AMD-System nehmen. Die Unterschiede scheinen tatsächlich keine Rolle zu spielen, und aufrüstungstechnisch ist es eigentlich auch egal. Wenn ich das richtig sehe bringen beide im Moment mit neuen Plattformen auch neue Sockel auf den Markt.
 
Für reines Office würde ich sagen es ist absolut egal welchen von den beiden du nimmst. Auch die Sache mit dem Energieverbrauch wird sich kaum bemerkbar machen weil er ja so gut wie nie ausgelastet sein wird.
Wenn noch Multimedia oder kleinere Spiele in Betracht kommen liegt der AMD aufgrund seiner besseren Grafik etwas vorne.

Edit: Zu deinem letzen Post. AMD will noch 1-2 Generationen an der FM2 Plattform festhalten. Also zum Aufrüsten haste da mehr Chancen das kommende CPUs noch laufen als bei Intel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh