"fix" gegen hohen 2D Takt/Stromverbrauch bei AMD/Mehr-Monitor-Betrieb

sTOrM41

Admiral , HWLUXX Superstar
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2005
Beiträge
22.367
habe vorhin rein zufällig eine interesse entdeckung beim kollegen gemacht.

er hat 2 monitore a 1920*1080 (dvi), dazu eine HD 7950, windows 8.1

normalerweiße hat man bei verwendung von mehr als einem monitor nun einen recht hohen 2D takt von 500/1250 und dazu auch eine ensprechend hohe gpu spannung von über 1v.

ich hab einfach mal bissel rumgespielt und geschaut was man denn dagegen machen kann.


"lösung":
im ccc overdrive taktraten von 300/150 einstellen und haken bei "overdrive aktivieren" setzen.

so, nun hat man immer 300/150 , dazu eine Spannung von 0,8 (auch in 3D)

das ist schon mal was, aber natürlich nicht so der hit..
aber jetzt kommts!

haken bei "overdrive aktivieren" wieder entfernen
-> 2D takraten bleiben bei 300/150,
-> in 3D taktet die karte wieder auf vollen 3D takt (925/1250)
-> spiel wieder beendet, karte taktet wieder mit 300/150!

nebenwirkungen sind bis jetzt noch keine aufgetreten!



bei meinem rechner haut das bis jetzt leider noch nicht hin (nach entfernen des hakens liegen wieder 500/1250 an), worann das liegt weiß ich noch nicht genau (evtl anderer grafiktreiber)


also probierts doch mal aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eben mal nachgeschaut, R290X, 2 Dell U2414H per DP und 1 Eizo EV2333 per DVI angeschlossen. 2D Takt 300/150. :confused:

Habe das Problem noch nie gehabt, auch vorher mit nVidia nicht. Vielleicht einen Monitor auf 59Hz und den anderen auf 60Hz konfiguriert?

Bekomme bald den dritten U2414H, dann schließe ich mal 4 Monitore an. Berichte dann nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird die neuen Karten wohl nicht mehr betreffen (die ämpfen mit anderen Problemen). Meine HD7950 hatte den "Bug" auch. Da ich aber nur sehr selten Multimonitor betreibe rentiert sich das Gebastel nicht.
 
R290X ...
Habe das Problem noch nie gehabt, auch vorher mit nVidia nicht.

Textitext:

Eine Neuerung bei den AMD-Grafikkarten ist nun mit der R-Serie aufgekommen. Kommen zwei (oder nach unseren Tests drei) gleiche Geräte mit identischer Auflösung und Timings zum Einsatz, kann AMDs R-Serie die Taktraten und Spannungen auf dem Idle-Niveau halten und benötigt damit klar weniger Energie als zuvor.

Ähnliches hatte NVIDIA bei der GTX-500-Serie bereits präsentiert, zwischenzeitlich aber weiter verfeinert. Seit der GTX-600-Serie ist NVIDIA in der Lage, auch zwei unterschiedliche Displays mit Idle-Taktstufen und Spannungen anzusteuern, was gewisse, klare Vorteile in diesem Test mit sich bringt. Erst bei drei Monitoren geht dann NVIDIA ebenfalls in eine andere Power-Stufe und benötigt mehr Energie.
 
Da bin ich wohl zum richtigen Zeitpunkt bei Multimonitor eingestiegen, nämlich mit der GTX 580, dann 780 und nun 290X. :bigok:
Wusste nicht, dass es bei AMD bis vor kurzer Zeit noch ein Problem war.
 
Also ich hab es auch mal getestet und nachdem ich den Haken für Overdrive wieder entfernt hatte, lagen die Multimonitortaktraten an. Treiber ist der 14.2 Beta 1.3.

Nutzt dein Kollege vielleicht zwei identische Monitore?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh