[Kaufberatung] Firmen Rechner

Fishburn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2005
Beiträge
1.051
Ort
Bayern
Hallo Leute,

Bin nicht so der grosse Einkäufer, meistens kauf ich einfach billig. Doch jetzt will ich bischen nee andere Linie fahren, gerade bei Firmenrechnern. Wir haben jetzt nicht so viele Rechner, aber trotzdem wäre es praktisch die gleiche Serie zu haben und vor allem wäre super wenn es eine Serie gibt die etwas länger gibt.

Ich hätte da an Dell und Co gedacht, aber leider bekomme ich in denen Mengen die ich kaufe nicht wirklich Rabatt was mich nervt. Ich kenn halt die Preise die man bekommt als grosses Unternehmen, Kumpel ist ITler in nem 75.000 Mann Unternehmen und bekommt Preise da haut es mir den Hut weg.

Wie komme ich also an gute Preise ohne gleich auf NoName Ebay PC´s umzusteigen? Jemand nee Idee oder nen Tip wie ich das am besten aufziehen soll. Bei uns geht es um 15 PC´s, die wir nicht aber alle auf einmal tauschen wollen/können.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie wichtig wäre denn in eurem Fall der Herstellersupport?

Könntest du / ein anderer MA, der über fachliches Wissen verfügt, selbst Hand anlegen, was Hard- und Software betrifft?
 
hast du denn ein angemeldetes Gewerbe?

wenn ja, dann wende dich doch einmal an diesen firmen
Ingram Micro - Deutschlands führender ITK-Distributor
Tech Data - Home

die menge bestimmt den preis

d.h. nicht 10 EA sondern 100 aufwärts
verständlich, oder?

die marge bei HW ist sehr gering

sonst, wie du schon erwähnt hast
Dell / HP / Packard Bell

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:05 ----------

Wie wichtig wäre denn in eurem Fall der Herstellersupport?

Könntest du / ein anderer MA, der über fachliches Wissen verfügt, selbst Hand anlegen, was Hard- und Software betrifft?

schlechtes beispiel :rolleyes:

wie stellst du dir das vor?
Support? Menge ? u.ä.
 
Was? schlechtes Beispiel? Welches Beispiel denn?

Entweder Sie sind auf Support angewiesen oder Sie arbeiten in der IT-Branche und machen das selbst.
 
dann hast du seine anfrage nicht gelesen

Fishburn
alternativ wäre ja evtl. noch Leasing-Rechner
weiß zwar nicht, ob Packard Bell dieses noch anbietet, aber all zu teuer war die geschichte nicht
 
Hiho

Also so Sachen wie ATELCO und wie sie alle heissen ist ja nicht schlecht, aber ich bekomme einfach immer andere Systeme. Kaufe ich nen halbes Jahr später eins nach sieht das komplett anders aus. Da kann ich gleich einfach irgendwas kaufen hauptsache billig wie bisher.

Und nen Gewerbe haben wir, ~120 Mitarbeiter und ich bin IT Leiter der 4 GmbHs. Support brauche ich null, nur will ich wenn das Ding auf Garantie zurück geht eben das Ding packen, den Typen um die Ohren hauen und fertig. Kein "ohh das hört sich nach Festplatte an, wir schicken ihnen eine neue ..."

Wie gesagt würde der Preis bei Dell passen sofort würd ich bestellen. Schlimm schlimm sag ich euch ^^ Ist zwar nicht mein Geld aber fühlt sich dann doch irgendwie so an ^:)
 
Kaufe ich nen halbes Jahr später eins nach sieht das komplett anders aus.

Klar logisch Hardware entwickelt sich weiter während der Zeit ich mein die Gehäuse sollte es nach wie vor in nem halben Jahr immer weiter geben nur mit der alten Hardware von vor einem halben Jahr will doch keiner mehr was anfangen.



Und nen Gewerbe haben wir, ~120 Mitarbeiter und ich bin IT Leiter der 4 GmbHs. Support brauche ich null, nur will ich wenn das Ding auf Garantie zurück geht eben das Ding packen, den Typen um die Ohren hauen und fertig. Kein "ohh das hört sich nach Festplatte an, wir schicken ihnen eine neue ..."

Also läufts dann so hinaus das du am Ende doch Support brauchst, sprich einen Ansprechpartner.

Wie gesagt würde der Preis bei Dell passen sofort würd ich bestellen. Schlimm schlimm sag ich euch ^^ Ist zwar nicht mein Geld aber fühlt sich dann doch irgendwie so an ^

Im Endeffekt liegst du bei HP und Packard Bell mit den Preisen leicht drunter was über den Support aber gar nichts aussagt denn den kenn ich auch nur von Dell Top kann ich dir da nur sagen einfach erstklassig!
 
Such dir nen Systemhaus in der Nähe und lass von denen die Rechner bestellen, warten und supporten im Schadensfall.

Alles andere sehe ich als kritisch an.
 
Klar logisch Hardware entwickelt sich weiter während der Zeit ich mein die Gehäuse sollte es nach wie vor in nem halben Jahr immer weiter geben nur mit der alten Hardware von vor einem halben Jahr will doch keiner mehr was anfangen.

Naja das stimmt nicht so ganz, ist vielleicht bei Zockerrechner so aber bei Buisness halten die Geräte in der Form ewig. Gibt ja auch meistens keinen Grund dafür. Dell verbaut in akutellen PCs z.b Intel® Core™2 Duo E7500 ... am 18. Januar 2009 kam der CPU am Markt. Und ich wüsste nicht viel Gründe die gegen ihn im Officebetrieb sprechen.

Natürlich gibt es überall mal nen Wechsel, aber mir ist viel wichtiger das ich z.b den RAM im Unternehmen tauschen kann wie ich lustig bin als ständig den neusten und schnellsten RAM zu haben.
 
Ich würde mich definitiv an ein Sytemhaus wenden, erstens wegen des Supports, zweitens können auch die bei entsprechender Menge gute Preise basteln.
Natürlich kannman auch zu Atelco gehen, die sind schon gut, aber einen vor Orts Support gibts da auch nicht.
Wer für Unternehmen extrem geile Preise macht und auch extrem guten Service bietet ist Dell, wenn man sich da als gewerblicher Kunde anmeldet, kriegt man schon extrem gute Preise, die auch immer noch verhandelbar sind.
Wenn man dort telefonisch ordert, kann man bei der Menge im Preis noch richtig was machen.

Bei Dell nach Notebooks, Desktops, Servern, Druckern, Software, Monitoren und Services suchen. | Dell Deutschland
 
Bei Firmen PCs würd ich schauen das ich vorallem einen shop nehme mit sehr gutem Service, deswegen bietet sich ja grad in diesem Gebiet DELL so an. Es gibt in einer Firma nichts schlimmeres als, ein Rechner der nicht läuft.
 
yap du hast ein Echo, aber man kann bei Firmen PCs den Support nie genug betonen ;)
 
Naja ... finde das Thema wird überbewertet. Klar bei 100 PC´s will ich mich nicht mehr drum kümmern wenn was nicht funzt aber bei 15 PC´s naja. Wenn was kaputt ist stellt man halt nen Ersatzlaptop hin, Daten liegen ja ehh am Server.

Hab auch schon über ThinClients nachgedacht, VM läuft ja im Keller mit guten Server.
 
ich tausche auch gerade in der Firma Stück für Stück die Rechner aus..... aber bei den Preisen für Fertig PCs lass ich sie lieber beim örtlichen Händler zusammenschrauben....

da kann ich Markennetzteile und Markenboards nehmen und kriege für den selben Preis das zigfache an Leistung....

der Händler vor Ort verkauft die Teile zum Ladenpreis...läßt sie dann von seinen Azubis zusammenstecken und fertig....Software muss ich eh selber machen.....

da kostet mich nen Phenom II X4 955, 8GB DDRIII, onboard Graka, 500GB HD nich viel mehr als bei Alternate ..... (wir brauchen viel Rechenleistung wegen Spracherkennunng)....

Bei Dell gibts für das Geld nen Uralt CoreDuo mit Noname Komponenten.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist das Problem, einfach der Preis. Wenn ich die guten Preise wie Grosshändler bei DELL bekommen würde würde ich keine Sekunde überlegen.

Aber so ...

Bei Hardwareversand kann man ja auch komplette Rechner bestellen, ganz nach meinem Wunsch.
 
Wenn man bei Dell direkt anfragt mit Größenordnung etc. dann kriegt man da richtig gute Preise gemacht, die kriegt man mit dem Spitzensupport sonst wirklich nirgendwo.
 
dell läßt sich den support halt bezahlen
vor ort service, austausch innerhalb von 24std u.ä.

kann alternate / hardwareversand sowie der händler vor ort nicht gewährleisten
daher sind die saftigen preise bei dell gerechtfertigt
 
Ja aber ich brauche das ja nicht ... was will ich mit Service vor Ort? Kenn ja die genauen Ausfallwahrscheinlichkeiten nicht aber ich denke nicht das sich es auch nur im Ansatz für ein Unternehmen rechnet in meiner Größe und dank Webanwendungen 100% Sofortaustauschbarkeit aller Hardware.
 
ThinClients sind eine Überlegung Wert. Aber nur mit den entsprechenden Ressourcen.
Wir haben ca. 120 Mitarbeiter. Sind Dell - Kunde. Bekommen auch einen ziemlich krassen Rabatt (Naja ein SAN + Server sind auch nicht gerade billig).

Wir setzen Wyse ThinClients ein. Ist einfach genial, weil man nur die Server halt entsprechend warten muss. Allerdings muss schon bissl Leistung vorhanden sein. Was man auch nicht außer acht lassen darf, sind die Lizenzkosten. Das ist echt ne schwierige Nummer da durch zu steigen.
Vorteil: ThinClients sind wartungsfrei.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh