FireWire 400 oder 800 Anschluss?

Timberlake

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
04.06.2010
Beiträge
292
Ort
Schweiz
Hallo zusammen

Ich habe mir soeben eine externe HDD gekauft die bis zu FireWire 800 unterstützt. Am PC habe ich vorne und hinten jeweils ein Firewire, aber ich weiss nicht ob es ein Firewire 400 oder 800 ist. Weiss jemand wie ich das herausfinden kann?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In der Regel ist es ein 400er.
Wenn du uns aber den Namen des Mainboards verraten würdest, könnten wir in dessen Handbuch nachschauen - oder Alternativ, du schaust selber nach.

Denn alles was mit dem Mainboard zu tun hat ist darin beschrieben.

Eigentlich schade dass noch heute meist der 400er verbaut wird obwohl es den 800er schon seit Jahren gibt und er schneller als USB2.x ist. Aber es setzt sich ja nicht immer das bessere durch :-(
 
Du sagst es. Ich habe auch von vielen Leuten gehört, dass der Firewire eigentlich schneller wäre als der blöde USB Anschluss. Trotzdem bleibt USB heute noch standard. Naja, vlt haben die Hersteller einen Vertrag untereinander, dass USB noch standard bleibt und dafür den Firewire Herstellern Geld übergibt. Es gibt heut zu Tage alles was wir Konsumenten nicht wissen ;)

Aah, jetzt hab ich es gerade selber herausgefunden. Firewire 400 sieht am einen Ende des Kabels gar nicht gleich aus wie Firewire 800.
400 ist auf einer Seite schmäler als auf der anderen Seite.
Beim 800 sind beide Seiten gleich somit heisst das ich habe nur einen Firewire 400 am PC :(

Aber trotzden, stimmt es, dass Firewire400 schneller ist als SATA2?
Dieses Teil hat nämlich auch einen SATA2 Ausgang zusätzlich zum USB 2.0 und Firewire 400/800.
 
Also gemäss Wiki ist der FW800 eckig und der FW400 abgerundet. Es gibt aber diverse Kabel. Geh also nicht nach dem Kabel sondern nach dem was dein Mainboard Handbuch sagt.

Und was die Geschwindigkeit angeht, FW ist niemals schneller als S-ATA, da verwechselst du etwas:

FW - 400 Mbit/s Übertragungsbandbreite
USB 2.x - High-Speed, 480 Mbit/s (kommen aber noch Systemdaten dazu und am Ende bleiben weniger als 400mbit/s)
S-ATA - 6.0 Gbit/s
 
Ja mein MB ist Gigabyte EP45-UD3R
Woran sehe ich nun wie schnell FW ist? Ich hab das FW400 Kabel angeschlossen und kopiere viele meiner Songs (Gigs). Dabei spüre ich fast keinen Unterschied zu USB. Geht irgendwie gleich schnell.
 
2 minuten suche im netz:

dein board hat diese schnittstelle: 2 x IEEE 1394a ports (siehe gigabyte homepage)
und das bedeutet laut wikipedia: IEEE 1394a (Apple-Bezeichnung „FireWire 400“)
 
Oder weniger als 2 Minuten Suche im Mainboardhandbuch.
Das habe ich nun schon zum dritten Mal erwähnt.

Man müsste halt nur Lesen was einem die anderen schreiben.
 
das wäre aber mit arbeit verbunden.
 
ihr habt meine Frage nicht verstanden. :)
Ich weiss doch dass mein MB FF400 hat.
Aber Ich sehe da fast keinen Unterschied zu USB.
Es heisst doch USB hätte eine Datenrate von 480Mbit/s und FF400 "nur" 400Mbit/s. Also ist USB theoretisch schneller als FF400 oder irre ich mich da?
 
die frage hast du dir doch selbst beantwortet jetzt gerade.
 
Du sagst es. Ich habe auch von vielen Leuten gehört, dass der Firewire eigentlich schneller wäre als der blöde USB Anschluss. Trotzdem bleibt USB heute noch standard. Naja, vlt haben die Hersteller einen Vertrag untereinander, dass USB noch standard bleibt und dafür den Firewire Herstellern Geld übergibt. Es gibt heut zu Tage alles was wir Konsumenten nicht wissen

Es heisst doch USB hätte eine Datenrate von 480Mbit/s und FF400 "nur" 400Mbit/s. Also ist USB theoretisch schneller als FF400 oder irre ich mich da?

USB ist doch ein blöder Anschluss, vergiss es! nimmt Firewire!
 
und wie siehts mir eSATA aus?
Ich dachte das ist ein Anschluss wie bei internen SATA Platten, aber da passt das SATA Kabel gar nicht.
Jetzt brauch ich dafür noch ein extra Kabel wie blöd. Es soll aber bis zu 3GBit/s schnell sein, ist das richtig?
Dann kann ich ja gleich diesen Anschluss verwenden, wenn die Platte überhaupt so schnell schreiben kann, sonst ist die Datenrate natürlich für die Katz.
 
USB hat noch Systemdaten die es zu jedem Bit mitübertragen muss. Eine Art korrektur Bit oder wie das heisst. Ist bei Wikipedia sicher genauer beschrieben.
Daher sind die 480mbit/s nicht die realen Daten. Sie liegen in der Praxis unter 400mbit/s.
Ein FW Anschluss hat dies aber nicht und kann die vollen 400mbit/s ausnutzen.

Und wenn du mal ein paar GB kopierst, wirst du schnell merken dass der FW eben doch schneller ist. Bei kleineren Datenpaketen merkt man das nicht so ganz

Und was eS-ATA angeht, da gibst du dir die Antwort auch schon selber.

eS-ATA ist nichts anderes als die externe Version des internen Anschlusses.
Und weil die interne S-ATA und die externe eS-ATA heisst, kann es doch kaum das gleiche Kabel sein oder?
Ein Opel Corsa hat ja auch nicht den gleichen Motor wie ein Opel Vectra nur weil es beide Opels sind.

Und was den Speed angeht: Wikipedia.
S-ATA geht bis zu 6gbit/s.
Aber wie du schon sagtest, die Festplatte ist leider nicht so schnell, höchstens eine SSD wäre es.
 
Du sagst es. Ich habe auch von vielen Leuten gehört, dass der Firewire eigentlich schneller wäre als der blöde USB Anschluss. Trotzdem bleibt USB heute noch standard. Naja, vlt haben die Hersteller einen Vertrag untereinander, dass USB noch standard bleibt und dafür den Firewire Herstellern Geld übergibt. Es gibt heut zu Tage alles was wir Konsumenten nicht wissen

Mit bissle nachdenken kann man sich diese Frage eigentlich ganz einfach selbst beantworten. Das hat nichts mit Firmen und Vertägen zu tun, sondern mit der direkten Anwendung. Wie viele Geräte kann man an welchen Port anschliessen
Firewire = 1
USB = 256
Das sollte die Frage beantworten... USB Anschlüsse werden dir wohl nie ausgehen, Firewire dagegen ist durchaus doch sehr endlich.
Mit USB3.0 hat sich zudem auch das Argument des Speed zugunsten von Firewire erledigt...
Der Vorteil gerade bei USB2.0 <=> Firewire lag im durchschnittlichen Durchsatz. Sofern das angeschlossene Gerät es kann, kann per Firewire auch die theoretische Bandbreite in etwa ausgenutzt werden, bei USB ist dem halt nicht so. Den großen Nachteil von Firewire, siehe die ersten meiner Zeilen...
 
@Luschy0815

Wenn man bedenkt dass FW bis zu 3.2GB erreicht, gleichviel wie ein S-ATA II ist FW kaum langsamer.
Nur eben unterstützt es kaum jemand.

Und wenn wir davon sprechen was Sinn macht und was nicht. SCSI kann 16 Geräte an einem Kabelstran ansprechen, P-ATA 2 und S-ATA nur noch 1.
Ausserdem war SCSI lange Zeit schneller als P-ATA oder S-ATA.
Irgendwann setzt sich halt eines davon durch und dann wird darauf aufgebaut. Ob es das bessere ist oder nicht sei nun mal dahin gestellt.
 
jo nur leider hab ich kein solches eSATA Kabel und wie ich gehört habe soll es einige Nachteile im Gegensatz zu USB und FF haben.

Ich verwende nun die 2TB Platte über FF. Bis jetzt bin ich ganz zufrieden. Ist für mich Neuland. Was meint ihr, kann ich die Platte so immer angeschlossen lassen oder lieber ausstecken beim runterfahren? Ich weiss nicht was gesünder ist für sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du genug Foren liest wirst du feststellen dass alles bei irgendwem Probleme macht.
Aber deshalb etwas nicht nutzen? Ich weiss ja nicht.

Und übrigens, es heisst FW und nicht FF. FF ist der Browser FireFox und FW ist FireWire.

Und ich würde sie auch korrekt abmelden und runterfahren. Wenn du sie sonst eh die ganze Zeit eingeschaltet hast wenn der Rechner läuft, warum kauft man sich denn überhaupt eine externe? Dann kann man genau so gut eine interne nehmen, kommt erst noch günstiger.
 
Ja FW nicht FF :d
Hab mir nicht einmal überlegt was FF bedeutet obwohl es etwas seltsam tönte.

ja stimmt. Muss wohl nicht 24h am PC hängen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh