Firewall konfigurieren - Welche Ports öffnen?

SaschaS

advocatus diaboli
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2004
Beiträge
3.876
Moin!

Ich will mein Netz sicherer machen.

Surfen (inkl. Video- und Audiostreaming), VPN, FTP und ICQ soll gehen.

Allerdings komme ich mit den ganzen Ports nicht klar. Ich weiß zb nicht über welche Ports das ganze Streamingzeugs läuft. Und habe ich vielleicht noch irgendwas vergessen?

Wäre super wenn ihr mir da helfen könntet!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hier mal die standardports

surfen http: 80
surfen https: 443
Streams: musste halt gucken welche Software du hast und ggf google nutzen
ICQ: 5190
FTP: 21
VPN: ist soweit ich weis von der Art der verwendeten Software ab (google)

p.s. halbwegs sicher im Netz biste eh nur mit einer Routerfirewall ... Softwarefirewalls bringens nicht (wird dir hier jeder gescheite mensch bestätigen)
 
Schon mal danke!

Bei Streams sollte soweit alles Gängige abgedeckt sein wie zb die WMV-Streams und halt die normalen Webradiostreams. Pandora wäre auch nicht verkehrt.
 
Müssen Ports normalerweise nicht nur für eingehenden Verkehr geöffnet werden? ;) Wenn du Port 80 öffnest, hast du nen Webserver. Bei ICQ müsstest du nur für eingehende Dateien die Ports öffnen.

Da das kein Firmennetzwerk oder sonstwas ist, würde ich einfach erst Ports öffnen wenn es zu einem Problem kommt (Dateien kommen nicht bei ICQ an usw.). Ist am einfachsten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
helpdesk schrieb:
Da das kein Firmennetzwerk oder sonstwas ist, würde ich einfach erst Ports öffnen wenn es zu einem Problem kommt (Dateien kommen nicht bei ICQ an usw.). Ist am einfachsten. ;)

Habe nie behauptet das es für mein Netz zuhause ist ;)
Bevor jetzt aber die Diskusion über das für und wieder, Alternativen oder sonst was, gestartet werden, dieser Thread ist nur als kleine Überlegungshilfe gedacht. Besonders weil ich halt die Ports für manche Anwendungen einfach nicht bekannt sind. Zum Einen wird das nicht die einzige Maßnahme sein, die das Netz sicherer machen soll, zum anderen wären wir das erste Institut unserer Uni, die sich in dieser Richtung absichern, weil unser Rechenzentrum sehr seltsame Bestimmungen in der Richtung hat. Also verurteilt bitte nicht mein Vorhaben, viel Möglichkeiten bleiben mir hier nicht und die die ich habe werde ich so gut es geht ausnutzen! Auf der anderen Seite sollen die Nutzer nicht unnötig beschnitten werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh