[Kaufberatung] Finale Absegnung - Edit: MoBo Lieferschwierigkeit -> Alternative?

black-avenger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2006
Beiträge
4.560
Ort
Ba-Wü & WÜ
So, nachdem ich das Board hier nun lange genug genervt habe, kommt hier nun die finale Aufstellung, die ich morgen bei K&M sowie Caseking bestellen würde.

Gigabyte GA-X38-DS5
Intel C2Q Q6600 Boxed
8192MB OCZ PC2-6400 CL4 QuadKIT XTC Platinum
Zotac (Retail) 8800GTS AMP! 512MB 2xDVI/TV
550W be quiet! Dark Power Pro P7
LG Electronics (Bulk) GSA-H62/H66N SATA schwarz
LG GDR-H10N/H20N SATA schwarz
Scythe universal retention Kit

Bei Caseking:

Sharkoon Rebel 9 Economy black
Scythe Mugen CPU Kühler
Papast 120mm Lüfter 4412 F/2GLL - Super Silent
2x Papst 80mm Lüfter 8412 N/2GMLE - Silent Power

+ Sunbeam Rheobus Lüftersteuerung aus der Sammelbestellung von extremeTK

Ist die Bestellung so schlüssig in sich in Sachen Hardwarekompatibilität untereinander? Oder sind da paar Teile drin wo man sagen würde, dass die niemals miteinander harmonieren werden^^

Bei den beiden DVD Laufwerken hab ich bisher noch kein Durchblick was genau das nun ist. Ist es der H62N oder der H66N beim Brenner, sowie ob's nu der H10N oder der H20N beim DVD-Laufwerk ist. Muss ich vllt im Zweifelsfall vorher bei K&M anrufen welcher das nun ist.

Das X38-DS5 habe ich dem X38-DS4 vorgezogen, aufgrund der zwei zusätzlichen SATA Anschlüsse.
X38 Chip statt P35 deshalb, da ich evtl mal Crossfire will, wenn mich der Wahn packt :d
Für selbiges auch das leicht überdimensionierte 550W Netzteil von BQ aus der Dark Power Pro Serie. Diese Serie sollte keine Probleme wg. Abrauchen haben, oder? Die Lüftersteuerung des BQ! wird sowieso nicht benutzt.

Also, was meint ihr? Geht das so klar, oder hängen da Teile drin die sich grob beißen werden?
Dass K&M nicht die billigsten Preise hat ist mir im Übrigen klar ;).

Danke schonmal für die Antworten.

mfg
black-avenger
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht gut aus, ich würde nur keine Papst Lüfter nehmen, gerade die 80mm Dinger streuen extrem, d.h. manche sind angenehm leise, aber viele haben sehr laute Nebengeräusche (Klackern etc.). Nimm lieber welche von Scythe, die sind besser.

Und wenn du Crossfire willst, warum dann eine Nvidia Karte? Dir ist hoffentlich klar, dass Crossfire (ATI Karten) und SLI (Nvidia Karten) zwei verschiedene Sachen sind.

Dann ist noch die Frage, was du mit 8GB RAM machen willst. Wenn du nur spielst lohnt sich das absolut nicht, ist sogar kontraproduktiv, da du ein 64bit Betriebssystem braucht und die generell noch langsamer laufen als die 32bit Windows Versionen. Ein schnelleres 2x1GB Kit (oder 4x1GB) wird da mehr Leistung bringen. Und soweit ich weiß bringt nicht ein Mal bei Crysis 4GB RAM einen Vorteil gegenüber 2GB (könnte ich eigentlich mal testen, habe ja nicht umsonst 4GB hier...).
 
tja, 8gb, ist wirklich die frage wozu das ganze?
ansonsten passt deine zusammenstellung schon, hast ja begründet, warum du dich für bestimmte sachen entschieden hast.
 
8GB für Videobearbeitung sowie Photobearbeitung. Adobe Produkte saugen den Arbeitsspeicher förmlich leer. Vor allem wenn die Quellvideogröße in Adobe Premiere schon unnormal groß ist. DV-Streams z.B. Ein 64bit Betriebssystem habe ich bereits, sonst würden wie bereits erwähnt 8GB Ram auch keinen Sinn machen.
@Nickel - der Unterschied zwischen SLI und CF ist mir bewusst. Mein Satz von oben ist so zu verstehen, dass die nVidia Karte rausfliegt und zwei ATI im CF herkommen falls mich jemals der Teufel reitet :d
Würde ich btw ein Gamersystem wollen, würde ich eher zu einem C2D als zu einem C2Q greifen. Der C2Q dürfte für's zocken von Crysis o.Ä. ok sein, aber vor allem beim Rendern von Videos wird mir das Teil sehr angenehm sein, weil Adobe Premiere ab seiner neusten Version eeeendlich 4 Kerne untersützt :).

Welche Lüfter von Scythe sollte nich nehmen? Wobei ich mit Papst bisher relativ gute Erfahrungen gemacht habe. Von 5 Päpsten die ich hier in verschiedenen Computern bei mir verbaut habe ist mir bisher noch kein Klackern untergekommen. Laufen alle relativ gut. Wobei ich mich auch gerne zu anderen Lüftern umstimmen lasse.
 
Mehr als 4GB sind derzeit nicht notwendig und bringens auch nicht wirklich.
Crossfire-MB mit nVidia-GraKa ist auch irgendwie kontraproduktiv..
Entweder nimmst ne ATI-Karte (käme nur ne HD3870 (evtl.X2 ) infrage) oder sparst dir Geld und nimmst ein gutes P35-Board.
Beim Netzteil reichen auch 400- 500W locker (bei nem Markennetzteil).
Sonst passts ganz gut. ;)
 
Hm, die P35 Boards haben soweit ich es bisher gesehen habe kein PCIe 2.0 Standard. Ich hab mir nach meinem letzten PC irgendwann mal selber versprochen nicht wg. 50 oder 100 Euro rumzugeizen und dann eine, ich sag mal "weniger zukunftssichere" Kiste zu haben. Mit dem PCIe 2.0 verbinde ich iwi Zukunftssicherheit :shot:
Das mit den X38 und Kontraproduktiv hab ich mir auch überlegt. Naja, wenn man sich im Forum umschaut betreiben allerdings einige ein nVidia Grafikbrett auf einem Intel X38.
Diese Kompination an sich sollte ja noch keine Leistungseinbuße bringen, oder?
 
naja, kommt drauf an, wie lange du den rechner nutzen möchtest. gerade bei intel steht ja bald ein neuer sockel an und da ist dann nicht mehr viel mit zukunftssicherheit. aber bei künftigen grafikkarten mag pcie 2.0 sogar irgendwann mal sinn machen.
leistungseinbußen hast du natürlich keine, aber der sinn nach dem 2. steckplatz stellt sich natürlich im ersten moment ;)
 
Wann etwa wird der neue Sockel kommen? Ist das schon irgendwie bekannt?
Dass irgendwann ein neuer kommen wird, war mir sowieso klar.

Der Sinn nach dem 2. Steckplatz ist sicherlich in Frage zu stellen. Aber ich hab da so'n paar Sachen im Hinterkopf... Lässt sich aufgrund der Preise aber sicherlich erst in 'nem halben Jahr oder so realisieren^^

Noch 'ne Frage zum Netzteil. Es scheint für den ersten Moment überdimensioniert, geb ich zu. Die Frage für mich, langt das auch für'n CF System (im Extrem fall 2 mal die aktuelle X2 Karte von ATI) sowie WaKü? Denn das ist mein aktueller Hinterkopfgedanke ;)
 
Noch 'ne Frage zum Netzteil. Es scheint für den ersten Moment überdimensioniert, geb ich zu. Die Frage für mich, langt das auch für'n CF System (im Extrem fall 2 mal die aktuelle X2 Karte von ATI) sowie WaKü? Denn das ist mein aktueller Hinterkopfgedanke ;)

Das Glaube ich nicht.

Auch die Leistungsaufnahme wurde natürlich nicht außer Acht gelassen. Ein Quad-CrossFire-Gespann zieht beachtliche 663 Watt aus der Steckdose, während sich ein mitunter sehr konkurrenzfähiges Triple-CF-System mit 527 Watt begnügt.
Quelle: http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/ati/2008/februar/atis_crossfire_x/
 
Der neue Sockel kommt Ende des Jahres. Und Unterschiede zwischen PCI-E 1.1 und PCI-E 2.0 sind bei aktuellen Grafikkarten noch nicht annähernd festzustellen, die höhere Bandbreite wird einfach noch nicht annähernd gebraucht, und das wird auch noch ne Zeit lang so bleiben.

Wenn du tatsächlich Videobearbeitung und so machst können sich die 8GB natürlich lohnen. Geht natürlich an den Geldbeutel und drückt die Spieleleistung etwas, aber da muss man halt entscheiden was wichtiger ist.

bei den Scythe Lüftern sind dei S-Flex udn die Minebea zu empfehlen, die anderen (also Kaze, Kama) nicht so sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ende des Jahres, gut zu wissen. Naja. Dass die Spieleleistung etwas leiden wird, hab ich mir fast gedacht. Da ich Crysis allerdings auf keinen Fall mit höherer Auflösung als 1280x1024 und vorerst unter DX9 zocken werde, wird das für mich wohl eher unrelevant sein.
DX9 deshalb, da ich bisher zu geizig bin Vista 64 zu kaufen, wenn ich die XP64 noch hier liegen habe :d
 
bei der auflösung stellt sich natürlich dir frag, inwieweit da ein cf-gespann überhaupt sinn macht ;)
 
Das sind ja alles die "akuell" (vorerst) Werte ;). Wenn CF kommen sollte, wird sich auch das ändern. Vor allem da ich dann auch noch 'nen anderen Monitor brauche.
Ich denke bei der ganzen Sache eben schon 'n halbes Jahr weiter etwa^^ Extreme Zukunftsplaung für mich.

Zu den DVD Laufwerken weiß niemand was? Ansonsten müste ich tatsächlich morgen Mittag bei K&M anrufen bevor ich bestelle. Caseking wird dann wohl noch heute Abend.

Wenn der Rest der Hardware so ok ist, dann wird's morgen an K&M gehen nachdem ich das mit den DVD Geräten geklärt hab.

Ich denk ich werd als Dankeschön für die Bemühungen aller Personen hier im kompletten Forum (gab ja einige Fragethreads in vielen Forenbereichen von mir ;) ) 'n nettes kleines HowTo mit bewegtem Bild für's Forum hier machen. Wird dann zwar für die alten Hasen eher uninteressant sein, aber für Leute die zum 1. mal einen Computer zusammenbauen und sich nicht recht trauen dafür umso interessanter :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, meine Caseking Sachen wurden heute verschickt, werden also morgen da sein...
Nicht so schön sieht es momentan mit K&M aus. Die X38-DS5 Bretter scheinen sozusagen über Nacht ausgegangen zu sein und sind nun nicht mehr wirklich verfügbar. Zumindest steht das so jetzt auf der Website ;). 3 Wochen und mehr Wartezeit, an der Hotline konnte man mir auch nicht mehr sagen zum Liefertermin.

Gibt es was vergleichbares an Mainboard? Solange die Bestellung noch offen ist kann ich sie bei K&M auf der Website ja stornieren so wie's aussieht und dafür was anderes bestellen. Hab nämlich prinzipiell keine Lust 3 Wochen oder mehr zu warten, nur wenn's nicht anders geht, sprich es nix vergleichbares gibt.

Also, kennt jemand 'n Hauptbrett dass dem X38-DS5 ähnlich oder gleichwertig ist?
 
Wenns unbedingt ein X38 Board sein soll, warum auch immer vor allem weil du nichtmal ne ATI Karte drin hast, dann wäre das abit IX38-QuadGT ne gute alternative zum DS5.

Das ist bei K&M allerdings arschteuer ;) Deshalb würd ichs einfach woanders bestellen, kommste trotz zusätzlicher Versandkosten immer noch billiger davon. Bestehst du allerdings darauf bei K&M zu bestellen, ruf die mal an, die haben noch Bestände in einigen Filialen vom DS5. Frag ob du eine aus ner Filiale bekommen kannst, haben die bei mir damals mit einer GraKa genauso gemacht, als diese nicht mehr lieferbar war. Wurde aus ner Filiale an die Zentrale geschickt und dann an mich.

Wenn das auch nicht geht dann nimm das ASUS P5E X38.

Wenns auch ein P35 sein darf, dann kannste ein MSI Neo2-FR/FIR oder ein abit IP35 (Pro) nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab schon bei der Servicehotline angerufen und gefragt ob es nicht möglich wäre eines der Boards aus einer Filiale abzuziehen und in die meinige zu schicken... Offenbar nicht möglich.
Die Bestellung bei K&M deshalb, weil ich dann direkt 'ne Filiale in der Gegend hab in der ich zur Not jemanden auf'm Tisch würgen kann - wenn du verstehst was ich meine^^
RMA bei Onlineshops ist für mich so 'ne Sache... da hab ich lieber die Filiale in der Nähe wo das dann etwas besser von statten geht.
Das QuadGT sieht soweit nicht schlecht aus, werd mir mal den Sammelthread dazu ansehen was das OC mäßig her gibt und ob's Probs mit 8 Gig Speicher von OCZ hat. Allerdings 2 SATAs zu wenig, und eSata nach innen legen ist ja immer so 'ne Sache...
Wer sonst noch 'ne Idee hat, immer raus damit.

Wäre das X38T-DQ6 eine Alternative? Auch wenn's nochma 'nen Tacken teurer ist als das DS5...

/edit: Das IX38 hat ja relativ hohe Kühlkörper so wie's aussieht... Ist der Scythe Mugen damit eigt kompatibel?
/edit2: Sammelfred lesen bildet... müsste kompatibel sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das mit der Filiale ist so ne Sache, ich glaube wenn du Online bestellst, wird die RMA auch nur über die Versanzentrale abgewickelt. Ich hatte das nämlich schon mit zwei Artikeln von K&M, eine bestellte GraKa war defekt damit wollte ich zum Shop gehn, die haben mir aber gesagt sie können die nur für mich kostenfrei einschicken, mehr nicht. Das gleiche mit nem Headset was ich in einer Filiale kaufte konnte mir in einer anderen auch nicht getauscht werden, sondern musste auch eingeschickt werden, weil die Filialen alle unabhängig voneinander arbeiten. Und was bestellt wurde läuft auch nur über die Versandzentrale, also machts keinen Unterschied ob du bei einem anderen guten Onlineshop bestellst, oder bei K&M Versand.

Ich hatte z.B. letztens ein Mainboard bei hardwareversand.de gekauft, es stellte sich raus, das es defekt war, da ich aber noch auf ein eventuelles BIOS Update warten wollte, hatte ich es knapp über 3 Wochen in Benutzung. Hab es dann letztlich zurückgeschickt, und sofort den vollen Kaufpreis erstattet bekommen, der sogar noch 17€ über dem aktuellen Preis lag.

Auch über den Service von Mindfactory kann ich micht nicht beschweren. Habe eine defekte 2900Pro (512Bit) eingeschickt (bei der ich nicht Erstbesitzer war), da alle Unterlagen, inklusive Kaufvertrag vorhanden waren, bekam ich daraufhin eine HD 3870, leider im Single Slot Design. Diese war so extrem laut, dass ich sie auch wieder einschickte mit dem Vermerk, dass diese Karte viel zu laut für mein Silent System sei und ich nun mehrfach ATI Karten einschicken musste und nun lieber eine von NV hätte. Also schicken die mir nun eine 8800GT mit Zalman Kühler zu. Auch top Service!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, thx für die kleine Aufklärung. Beim Arlt (wo ich bisher recht zufrieden war) hab ich halt Kulanz in höchstem Maße genossen. Deshalb bin ich wohl nach wie vor auf die Ladentheke fixiert.
Der Großteil meiner Bestellung liegt schon im K&M Shop, ich warte nur noch drauf, dass der Rest dort eintrudelt um's abzuholen. Das Mainboard werd ich stornieren, so oder so - will nicht 3 Wochen warten, vor allem da es doof ist wenn mein Caseking Zeug morgen schond a ist. Da werd ich Einbaugeil :d

Das QuadGT sieht an sich nicht schlecht aus, ich warte jetzt noch auf'n paar Antworten im Sammelthread.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=427805&page=41
Hier nachzulesen.

Wenn das alles soweit positiv ausfällt wird dem Quad GT denke ich nichts im Wege stehen, es sei denn es würde sich auf die Schnelle noch eine anderweitige Erleuchtung ergeben.
 
Achso du bestellst die Hardware auch im Shop, dachte du bestellst sie über die Versandzentrale. Dann hast du natürlich den Shopservice.

Hatte ich erwähnt, dass es das QuadGT war, welches ich für 3 Wochen hatte und dann zurückschickte? ;)

Also ich denke meins war ein Montagsboard... es hat in der Tat meine zweite Festplatte (die Samsung) nicht immer erkannt, aber erst nach 2 Wochen oder so. Dann hat sich gelegentlich die Lüftersteuerung zurückgesetzt, bzw. der CPU-Lüfter drehte gar nicht mehr, trotz richtiger Einstellungen. Ich hatte dann die Nase voll als im laufenden Betrieb auf einmal die Tastatur nicht mehr ging...

Ok, das war keine tolle Werbung für das Board, aber andere hatten diese Probleme nicht, deshalb ist von einem (oder mehreren?) Defekt(en) auszugehen.

Ich würde es daher trotzdem empfehlen, weils vom P/L Verhältnis einfach sehr gut ist wenn es um X38 Boards geht.
Allerdings würde ich niemandem, der nicht CF betreiben will, ein X38 Board empfehlen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
CF kommt vielleicht noch ;).

DFI LANparty LT X38-T2R X38

Naja, also ich bestelle das ganze im Onlineshop, und lasse es mir in die Filiale liefern um es dort abzuholen. Also Rechnungsstellung usw alles in der Filiale.
Denke damit sollte ich den normalen Shopsupport haben, oder?

Was hälst denn von den DFI Board? Es ist zwar wirklich einiges teurer, aber es wär's mir zur Not wert wenn ich damit endlich 'n gutes, stabiles Board finde...
 
Bei solch teuren Boards frag ich mich wirklich "wozu?!" ;)

Es gibt das QuadGT für 150€ online, das ist wirklich ein tolles Board. Guck dir die Unterschiede zwischen dem DFI und dem abit an und dann musst du entscheiden ob dir das 60€ wert ist.

Ich würde außerdem stark bezweifeln, dass du irgendwann auf dem Board CF laufen lassen wirst, wenn du dir jetzt eine 88GTS kaufst ;) Bis die zu lahm ist, ist das Board und die CPU auch nicht mehr aktuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich halt was bei meinen hohen Ansprüchen stabiler laufen wird. Das QuadGT oder das DFI.
Hohe Ansprüche eben durch die 8GB Arbeitsspeicher sowie der Wunsch nach einem anständigen CPU Takt mit 3.2Ghz bis 3.6Ghz (3.6 wenn mal WaKü kommt ;) ).
 
Also wie die neuen DFI Boards sind (Stabilität etc) sind weiss ich nicht, aber ich hatte früher mal ein DFI LanParty NF4 SLI DR expert und das ist mir in einem Jahr sage und schreibe 3 mal kaputt gegangen, 1 mal davon wegen übertakten.

Also ich persönlich würde mir kein DFI Board holen.

Hast schonmal bei geizhals etc geguckt ob es dort das Board was du dir eigentlich holen wolltest in einem anderen Shop gibt ?
 
Gibt es mit Sicherheit. Aufgrund des Shopservice den ich eigentlich über alles schätze würde ich jedoch gerne das Board bei K&M im Shop abholen.

Meint ihr ich soll mein Glück mit dem QuadGT probieren? Dann ändere ich meine Bestellung nämlich gleich ab...
/edit: Zur Verträglichkeit mit dem OCZ weiß niemand was denke ich? Wenn nicht werd ich in's kalte Wasser springen müssen, auch wenn ich das bei so viel Geld nur ungern mache.
 
Zuletzt bearbeitet:
So kalt ist das Wasser ja nun auch wieder nicht. Falls der Ram nicht laufen sollte, wofür ich eigentlich keinen Grund sehe, schickst du das Board halt zurück.

Bestellste das QuadGT nun woanders? Die 190€ bei K&M zahlste doch nicht oder?

Wenn du deinen QuadCore nicht auf 3.2-3.6GHz bekommst, wird das sicher nicht am Board liegen. Für einen FSB von 400MHz sind alle P35/X38 ausgelegt. Dafür könntest du auch ein 65€ P35 Board und ganz ordinären DDR2-800 Ram nehmen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das Board in 'nem Shop abhole gibt's nix mit zurückschicken ;).
Ich bin am überlegen. Ich möchte mir im Falle der RMA den wenigsten Stress machen. Und das sehe ich durch die Abholung im Shop. Wenn ich bei dem System auf den günstigsten Preis geachtet hätte, hätte ich nicht bei K&M so viel bestellt. Die oben gelisteten Teile wurden ja wie gesagt tatsächlich bei K&M bestellt. Für Service war ich schon immer bereit zu zahlen.
Wäre ich dies nicht hätte ich bei MIX-Computer oder so in der Richtung bestellt ;). Allerdings haben die echt 'nen "super" Service wenn's um RMA o.Ä. geht. Ich hab echt kein Problem mit Gruselgeschichten, aber bei denen von Bekannten/Kumpels von RMA Fällen mit diversen Artikeln aus Onlineshops... krieg selbst ich Angst ;).
Klar, es mögen ausnahmen sein, aber ich bin da leicht verbohrt.
Ich denke letztlich werde ich das ganze im Shop für die 190 Euro bestellen. Ich hab die Gewissheit des Supports und die Wirtschaft freut's ;). Es kommt mich letztlich nicht so teuer wie man denkt. Auch wenn ich 190 Euro im Shop zahle kostet es mich effektiv einiges weniger, sehr viel weniger sogar ;).
 
/edit: Zur Verträglichkeit mit dem OCZ weiß niemand was denke ich? Wenn nicht werd ich in's kalte Wasser springen müssen, auch wenn ich das bei so viel Geld nur ungern mache.


Hallo,
entweder Du stellst die Frage im Forum für die Kaufberatung

http://www.ocztechnologyforum.com/forum/forumdisplay.php?f=100

oder Du schickst eine PN an NicoOCZ

http://www.ocztechnologyforum.com/forum/private.php?do=newpm&u=3615

die Antwort hast Du meistens nach wenigen Stunden.:bigok:
 
Hm, solangsam komm ich mir veräppelt vor - das X38-DS5 ist jetzt in meiner Filiale vorrätig und das QuadGT kriegen sie nicht bei. Stornieren und umbestellen kann ich im K&M Webshop aber auch nicht, weil mir das Teil irgendwie 'nen Gutscheincode mit in die Bestellung gewurstelt hat was ich iwi nicht mitbekommen hab ô0.

Kann mir noch jemand was zu den Spannungswandlern des QuadGT sagen? Im MoBo Forum lese ich, dass die leicht unterdimensioniert seien um einen Quad hochzutakten.
Falls ich umbestellen will - meint ihr ein Anruf in der Filiale oder im Callcenter bringt was?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh