Filezilla

chrissi1106

Mr.TestDrive
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2006
Beiträge
9.161
Ort
GMHütte (bei Osnabrück)
Hallo liebe Luxxer,
ich habe ein Problem mit Filezilla, bzw. ich weiß nichtmal wie ich anfangen soll.

Folgendes:
Seiddem mein Server nun endlich läuft wollte ich natürlich auch mit FTP meine ersten Erfahrungen sammeln, nach langem recherchieren und rumfragen bin ich auf Filezilla gekommen, das Programm scheint gut zu sein, dieses möchte ich auch weiterhin nutzen.

Da ich den Server nicht mit auf zB eine LAN nehme wollte ich folgendes erreichen, ich erstelle einen Ordner, zB "LAN Games" und diesen gebe ich dann mit Filezilla frei, also wenn man das Programm offen hat und sich mit dem Server verbunden hat soll man einen Ordner sehen der nicht zuhänglich ist und den Ordner LAN Games, wenn man diesen dann öffnen will soll eine Passwort Abfrage kommen damit nicht jeder X-Beliibiger darauf zugreifen kann.

Ich hab also versucht einen neuen Server zu erstellen, Namen gegeben, bei Host die IP des Servers eingegeben wo der Ordner liegt, dann einen Haken bei "Normal" gemacht und einen Benutzernamen + Passwort festgelegt, wenn ich dann von meinem PC darauf zugreifen möchte sagt er immer "Verbindung zu WIN-2000-Server(Name meines Servers) kann nicht hergestellt werden"
Wenn ich einen Haken bei "Anonym" reinmache geht alles, ich kann auf den Server zugreifen und alles ist gut, will ich dann auf den Ordner zugreifen sagt er "Verzeichnisinhalt konnte nicht empfangen werden", also kann ich auch nicht auf den Ordner zugreifen da er ihn ja gewissermaßen "nicht findet".

Kurze Zusammenfassung:
-Möchte ein Passwort geschützes Konto erstellen womit eine Person die das Passwort hat vollen Zugriff auf den Ordner hat.

Ist das überhaupt möglich?

Ich wäre euch wirklich sehr dankbar wenn ihr da nen Tipp oder ein Tutorial habt!

MfG,
Christopher
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast aber schon im Betriebssystem zuvor eine entsprechende FTP-Freigabe mit PW erstellt, oder? Filezilla greift als Client ja letztlich nur darauf zu.
 
also wenn man das Programm offen hat und sich mit dem Server verbunden hat soll man einen Ordner sehen der nicht zuhänglich ist und den Ordner LAN Games, wenn man diesen dann öffnen will soll eine Passwort Abfrage kommen damit nicht jeder X-Beliibiger darauf zugreifen kann.
Nein, so funktioniert das bei FTP grundsätzlich nicht. Du kannst normalerweise Benutzer (mit jeweils eigenem Anmeldungs(!)passwort) und ggf. auch Benutzergruppen einrichten, und diesen diverse Rechte im freigegebenen Dateisystem zuweisen bzw. sperren. Irgendwelche zusätzlichen Extra-Passwort-Abfragen gibt es dann nicht mehr, entweder hat der jeweilige Benutzer die entsprechenden Rechte oder eben nicht.

Ich hab also versucht einen neuen Server zu erstellen, Namen gegeben, bei Host die IP des Servers eingegeben wo der Ordner liegt, dann einen Haken bei "Normal" gemacht und einen Benutzernamen + Passwort festgelegt, wenn ich dann von meinem PC darauf zugreifen möchte sagt er immer "Verbindung zu WIN-2000-Server(Name meines Servers) kann nicht hergestellt werden"
Wenn ich einen Haken bei "Anonym" reinmache geht alles, ich kann auf den Server zugreifen und alles ist gut, will ich dann auf den Ordner zugreifen sagt er "Verzeichnisinhalt konnte nicht empfangen werden", also kann ich auch nicht auf den Ordner zugreifen da er ihn ja gewissermaßen "nicht findet".
Benutzer und Passwort beim Client nicht oder falsch eingetragen, Benutzer und/oder Zugriffsrechte im Server falsch konfiguriert, durch Firewall blockierte Verbindungen (siehe Aktiv- vs. Passiv-FTP),...

Kurze Zusammenfassung:
-Möchte ein Passwort geschützes Konto erstellen womit eine Person die das Passwort hat vollen Zugriff auf den Ordner hat.

Ist das überhaupt möglich?

Sicher, aber wohl nicht so wie du dir das anscheinend vorstellst.

Da hilft leider nur auf den Hosenboden setzen, die Hausaufgaben nochmal gründlicher machen und sich in die grundlegenden Funktionsweisen einlesen.

Evtl. auch mal überlegen ob es unbedingt FTP sein muß. Viele empfinden das ehrlich gesagt als ziemliche Altlast. Von den üblichen Port-/Firewall-Problemchen abgesehen ist es i.d.R. auch noch unverschlüsselt, und bei Verwendung von SFTP/FTPS/FTPES darfst du deinen Benutzern vermutlich noch ein ausführliches Tutorial schreiben, da sie es sonst wahrscheinlich nicht hinbekommen, ihren Client passend einzustellen. Ich persönlich fahre schon seit längerem nur noch nen Apache inkl. WebDAV über SSL.
 
@all,
ok, das hab ich mir wohl echt zu einfach vorgestellt :(

Zu der Frage ob es unbedingt FTP sein muss, natürlich nicht, es gehen auch andere Methoden.

@KGM11,
was ist Apache und was macht das?
Ich google da mal nach..

An alle eine ein großes Danke!

Chrissi

Edit:
Ich hab jetzt mal etwas Apache gegoogelt, ich finde nur Linuxforen und Themen über Linux, ist das also nur ein Programm welches unter Linux arbeitet oder verstehe ich da was falsch?
OS auf dem Server ist Windows 2000 Advanced Server
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Apache kann man ohne große Probleme auch auf Windows installieren. Ich habe bei mir XAMPP installiert, das enthält Apache (Webserver, da kannst du dann mit .htaccess Verzeichnisse mit Passwörtern versehen), dazu noch einen Mail-Server und einen MySQL-Server.
 
Das mit dem Apache war jetzt nur ein Beispiel, für den Lerneffekt bekomm ruhig erstmal FTP zum Laufen :P
Advanced Server kommt meines Wissens mit dem IIS mit eigenem Web-/FTP-/was-weiß-ich-Server, mußt dir halt überlegen ob du die schon "eingebaute" oder halt "Fremdsoftware" einsetzen willst, und dich dann entsprechend schlau machen.
 
Ja, ok, dann mach ich mich erstmal mit FTP vertraut, ich suche am Wochenende ider gleich mal nen Tut weil wieder Schule angefangen is -.-^^

Ich sag euch dann bescheid und danke!

MfG,
chrissi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh