• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Fileserver, was soll er noch tun?

Janchu88

Kapitän zur See , HWLUXX Vize-Superstar
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2005
Beiträge
5.273
Ort
irgendwo im Nirvana...
Hi, hab mir aus HW Resten die rumlagen endlich mal nen Fileserver gebaut (steht im hauswirtschaftsraum...)

Hier die Eckdaten:

P4 @ 2,67ghz
384MB Ram
120GB HDD
100Mbit Lan
Windows XP Home

Wird per RealVNC angestuert, lüppt wunderbar.

Aber mal abgesehen vom Fileserver, Drucker freigeben, gibt es noch weitere sinnvolle Sachen die sich mit dem Ding machen lassen? Ne gewisse Rechnerpower ist ja vorhanden. Evtl ein dedicated server , oder Reicht der Ram da net?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was issen ein Hauswirtschaftsraum? Ne Abstellkammer? Steht der zu Hause? Für das was er momentan macht ist er ja etwas überdimensioniert. Zumal falsches Unterforum ;)

Ein Raum wo Alles das steht was den Rest des Hauses in Funktion hält, ka... Wasser, Gas, und das Herz von TV und Lan im Hause - hier laufen die Kabel zusammen ;)

edit: Was meint ihr zu nem dedicated server wenn ich mal wieder ne lan mache? Der ram ist halt meine soprge, da 384mb relativ knapp bemessen sind ;)

die software liesse sich ja installieren und bei Bedarf halt uasführen, muss ja net 24/7 laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
lass ihn crunchen ;)
 
knallste windows homeserver drauf und lässt den da was machen
ansonsten dedicated für games joah hmmm.....
für welche denn?
 
Hallo Janchu88.

Anarchist meint sicher so Dinge wie Seti@home, bei denen du die Rechenleistung deiner Kiste einem Projekt freigibst und so mithilfst größere Rechenaufgaben zu lösen oder Aliens zu suchen etc...

Weitere "sinnvolle" Aufgaben wären:
  • Media Streaming Server (Radio, Video auf verschiedene Clients im Netzwerk streamen)
  • TV Recorder (mit ner TV Karte Fernsehsendungen aufnehmen und im Netzwerk bereitstellen)
  • Mail-Server (Emails aus verschiedenen Konten auf die Kiste ziehen, Spam entfernen, etc... und im Netzwerk bereitstellen)
  • Backup Server (Regelmäßige, automatisierte Backups)
  • Webserver (je nach I-Net Anbindung, kleiner Webserver um Bilder oder eine kleinere Seite zu hosten)

Klar kannste mal nen Spiele Server aufsetzen. Probier es halt einfach aus.

Gruß Duefi
 
Zuletzt bearbeitet:
spieleserver sollte kein problem sein, so viel ram wird ein dedicated server nicht brauchen, da er ja nix darstellt - wie gesagt, ausprobieren, spricht aber grundsätzlich nix dagegen..

ansonsten musst du schon selber wissen was du willst :d
ich kann dir als ansporn sagen, was ich mit meinem server mache (mini-ITX VIA C7, 1GHz, 512MB RAM, 160GB HD - lüfterlos und sehr stromsparend, hat aber natürlich deutlich weniger leistung als deiner):

- fileserver im LAN (windows freigabe)
- FTP-server (LAN und internet)
- NFS-server für die dbox2 (z.b. zum aufnehmen und abspielen am fernseher)
- TV-server (DVBviewer-server - stellt quasi die TV-karte im netzwerk zur verfügung, z.b. am laptop per WLAN fernsehen..)
- emule mit webinterface (aus dem internet erreichbar), der vollständigkeit halber auch azureus und RSD, jedoch nur per VNC steuerbar
- VPN-"router" für verbindungen aus dem internet
- mit der restlichen leistung macht er distributed computing (D2OL)

das sind nur einige möglichkeiten ;) - ich hab noch vor ihn als MP3-player auszubauen (hifi-gehäuse, LCD, bedientasten) und ins hifi-rack einzugliedern..

einen echten nutzen vom 24/7-betrieb hast du nur, wenn er auch wirklich was "macht", da ist filesharing schon recht praktisch.. nur als fileserver zum bereithalten von daten ist es schon ne ziemliche verschwendung, einen rechner 24/7 laufen zu lassen (um nicht zu sagen luxus :d), vor allem da dein P4 sicher nicht zum stromsparen gedacht ist ;)
 
spieleserver sollte kein problem sein, so viel ram wird ein dedicated server nicht brauchen, da er ja nix darstellt - wie gesagt, ausprobieren, spricht aber grundsätzlich nix dagegen..

ansonsten musst du schon selber wissen was du willst :d
ich kann dir als ansporn sagen, was ich mit meinem server mache (mini-ITX VIA C7, 1GHz, 512MB RAM, 160GB HD - lüfterlos und sehr stromsparend, hat aber natürlich deutlich weniger leistung als deiner):

- fileserver im LAN (windows freigabe)
- FTP-server (LAN und internet)
- NFS-server für die dbox2 (z.b. zum aufnehmen und abspielen am fernseher)
- TV-server (DVBviewer-server - stellt quasi die TV-karte im netzwerk zur verfügung, z.b. am laptop per WLAN fernsehen..)
- emule mit webinterface (aus dem internet erreichbar), der vollständigkeit halber auch azureus und RSD, jedoch nur per VNC steuerbar
- VPN-"router" für verbindungen aus dem internet
- mit der restlichen leistung macht er distributed computing (D2OL)

das sind nur einige möglichkeiten ;) - ich hab noch vor ihn als MP3-player auszubauen (hifi-gehäuse, LCD, bedientasten) und ins hifi-rack einzugliedern..

einen echten nutzen vom 24/7-betrieb hast du nur, wenn er auch wirklich was "macht", da ist filesharing schon recht praktisch.. nur als fileserver zum bereithalten von daten ist es schon ne ziemliche verschwendung, einen rechner 24/7 laufen zu lassen (um nicht zu sagen luxus :d), vor allem da dein P4 sicher nicht zum stromsparen gedacht ist ;)

erstmal thx für die tipps :)

Werde mir das mal nachher genauer ansehen wenn cih wieder da bin.

Was ich inzwischen realisiert habe ist einen CS:S dedicated Server drauf laufen zu lassen. Hab gerade mit paar Kumpels kurz 2on2 gezockt und es lief bestens - lag so wie pingmässig (Sprich keine lags und gute pings ;) ) :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich an deiner Stelle entweder Windows Home Server oder XP Prof installieren würde. XP Home ist nicht so das beste Serverbetriebssystem.
 
Wenn ich Windows in Bezug auf Server höre, kommt mir sowieso das kotzen....

Es geht nichts über Linux in dem Sektor.
 
Wenn ich Windows in Bezug auf Server höre, kommt mir sowieso das kotzen....

Es geht nichts über Linux in dem Sektor.

Wenn ich sowas in Bezug auf Server höre, kommt mir sowieso das kotzen. (oder einen lachanfall über den kleinen horizont anderer)

Nur weil du eine abneigung oder was auch immer gegen windows hast, bedeutet das net, dass windows keinen platz am markt hat.

Wenn linux wirklich so unschlafbar wäre, würden wohl alle admins das auf ihren servern einsetzen. Da dies aber nicht der fall ist, muß doch etwas mit windows als serverBS anzustellen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pixelfreak

meine wahl war zwischen Ubuntu oder XP... Aber da mein heimnetz sehr simpel gestrickt ist fiel die wahl halt auf XP wegen dem bedienkomfort (ich weiss ubuntu ist auch simpel gestrickt,ber hab halt net sooo viel erfahrung damit)

PS: Inzwischen sind ein CS:S 10slot Tick 100Server + Teamspeak Server im test gewesen, zu meiner überraschung alles bestens, grösser sollte es eh nicht werden. Hab auch schon 3 ESL-Gather auf dem Server gemacht, lief bestens :)

PS2: Mein Upload: ca 133kb/s
 
Zuletzt bearbeitet:
windows ist als server sehr einfach einzurichten und "sofort" kompatibel - wenn man sich mit linux nicht auskennt, gibt es auch keinen echten grund, nur deswegen darauf umzusteigen.. (es sei denn, man hat irgendwelche "kostengründe")

XP home als server-OS ist wirklich nicht allzu geschickt, aber für ein ganz kleines netzwerk ist es noch ok, es können halt nicht mehr als 5 (?) leute gleichzeitig über windows netzwerk drauf zugreifen, ansonsten nimmt sich das nicht viel, gibt ja tools für alles..
 
Wenn ich Windows in Bezug auf Server höre, kommt mir sowieso das kotzen....es geht nichts über Linux in dem Sektor.
Da hat er Recht.
Zur Streitfrage Windows oder Linux am Server:

Prinzipiell gings hier um nen File- bzw. Gameserver. Alle weiteren Zwecke wie oben angegeben stellen unter beiden OSs kein Problem dar.

Nun ists ja doch so, dass eine grafische Oberfläche bei einem Server, der meist nichtmal nen Monitor dran hat, nur einen Haufen Ressourcen verballert.
windows ist als server sehr einfach einzurichten und "sofort" kompatibel
das hat aber auch seinen Preis. Eine fix integrierte grafische Oberfläche, jede Menge Dienste die im Hintergrund laufen die kein Mensch braucht, und wenn man sich dann die Arbeit antun muss, all diese Dienste bis auf einige benötigte händisch abzuschalten kann ich auch gleich ein Linux rauftun und alle benötigten Dienste einschalten. Im Falle des angesprochenen Ubuntu hab ich die Möglichkeit einer "Server"-Installation, die belegt grade mal 300MB Festplattenplatz und ist ebenfalls in null-komma-nix installiert.
(es sei denn, man hat irgendwelche "kostengründe")
Hat man die im Heimbereich nicht immer?

Ein weiterer Punkt bei einem Fileserver od. Inet-Gateway sollte doch auch die Sicherheit darstellen, wobei Linux klar vorne liegt, sieht man sich nur mal die Anzahl der bekannten Viren/Würmer etc. an.

Wenn linux wirklich so unschlagbar wäre, würden wohl alle admins das auf ihren servern einsetzen.
Tun ja auch die meisten.
Da dies aber nicht der fall ist, muß doch etwas mit windows als serverBS anzustellen sein.
Meiner Erfahrung nach setzen die meisten admins, die Windows verwenden, es nach wie vor ein, weil die Lizenzen bereits gekauft wurden und es absolut unwirtschaftlich wäre, die teuer erworbenen Lizenzen "wegzuwerfen".

Ich hatte selbst jahrelange ne Windows Server 2003 hauptsächlich als fileserver im Betrieb, benutz nun seit einigen Jahren Linux für die selbe HW und der Unterschied ist bemerkenswert.
 
Ich gebe tausche in allen Punkten recht.

eisfair ist für Einsteiger auch noch ganz interessant. Da hat man innerhalb von 20min einen super ressourcensparenden Server mit Samba (Windows Freigabe), FTP, Web, Mysql, Php und was man sonst noch alles will eingerichtet.
Schneller gehts mit keinem Windows ! Denn eisfair erledigt fast alles für einen, man hat aber trotzdem noch die Möglichkeit alles individuell einzurichten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh