Glanter
Enthusiast
Moin zusammen
Stehe vor einem logistischen Problem das mich in ferner Zukunft mal erreichen könnte.
Hab gerade einen Fileserver aufgesetzt der bei maximalem Ausbau 22 HDs auffassen kann. Jede HD ist ohne RAID usw bei Windows als Laufwerk angemeldet. Das gibt nach Adam und Eva Laufwerke C, D, F-Z (SystemHD 2 Partitionen wegen WHS 2011).
Diese Laufwerke werden über die Netzwerkfreigabe als Read Only für jeden im Windows Netzwerk freigegeben.
Alle Daten kommen von einem einzigen TowerPC. Nun die eigentliche Frage. Wie verbinde ich diesen am Benutzer-freundlichsten mit dem Server?
Die aktuelle Idee ist, dass ich die HDs als Netzlaufwerk verbinde und dank "Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen" Schreibrechte bekomme.
Das funktioniert schon mal sehr brauchbar.
Allerdings taucht irgendwann das Problem beim TowerPC auf, dass ich zu wenige Laufwerksbuchstaben zur Verfügung habe da der Tower zusätzlich zu den 22 "NetzwerkHDs" noch drei eigene HDs und zwei Laufwerke hat
Gibt es andere Lösungsvorschläge oder soll ich einfach damit leben dass der Maximalausbau "nur" 20 HDs auf nimmt?
Könnte man z.B. die Netzwerkordner als normaler Ordner (statt Laufwerk) verbinden?
Stehe vor einem logistischen Problem das mich in ferner Zukunft mal erreichen könnte.
Hab gerade einen Fileserver aufgesetzt der bei maximalem Ausbau 22 HDs auffassen kann. Jede HD ist ohne RAID usw bei Windows als Laufwerk angemeldet. Das gibt nach Adam und Eva Laufwerke C, D, F-Z (SystemHD 2 Partitionen wegen WHS 2011).
Diese Laufwerke werden über die Netzwerkfreigabe als Read Only für jeden im Windows Netzwerk freigegeben.
Alle Daten kommen von einem einzigen TowerPC. Nun die eigentliche Frage. Wie verbinde ich diesen am Benutzer-freundlichsten mit dem Server?
Die aktuelle Idee ist, dass ich die HDs als Netzlaufwerk verbinde und dank "Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen" Schreibrechte bekomme.
Das funktioniert schon mal sehr brauchbar.
Allerdings taucht irgendwann das Problem beim TowerPC auf, dass ich zu wenige Laufwerksbuchstaben zur Verfügung habe da der Tower zusätzlich zu den 22 "NetzwerkHDs" noch drei eigene HDs und zwei Laufwerke hat

Gibt es andere Lösungsvorschläge oder soll ich einfach damit leben dass der Maximalausbau "nur" 20 HDs auf nimmt?

Könnte man z.B. die Netzwerkordner als normaler Ordner (statt Laufwerk) verbinden?