• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

FHD oder 4K?

BF2-Gamer

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2010
Beiträge
11.566
Hallo.

Ich habe hier seit 1 Jahr einen "Acer XC605" rumstehen. Auf diesen habe ich nun Windows 10 installiert und ins Wohnzimmer als "Kino + Server" hingestellt. Er ist an einen 65" Samsung SUHD angeschlossen.

Ich habe die Auflösung auf 1080p mit 60phz eingestellt, aber der Computer möchte sich lieber auf 4K einstellen. Jedenfalls bekomme ich immer so eine Meldung. Da der Computer aber nur ein Intel 4400 HD onboard Grafik hat, ist meine Frage, ob das nicht zuviel des guten für die langsame "Grafikkarte" wäre?

Der PC soll 24/7 laufen. Überwiegend soll er von meiner Frau für YouTube, Netflix, surfen und lange "Filmabende" genutzt werden.

FHD oder 4K?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
stell doch einfach mal 4k ein und guck was passiert?

explodieren wird das ding durch die höhere auflösung jedenfalls nicht.
 
Das habe ich bereits gemacht. Ja... sieht etwas schärfer aus.

Da das Teil aber 24/7 laufen soll, ist halt die Frage, ob das (4k) eher vom Vor- oder Nachteil wäre?
 
da es dei iGPU is, wird sich selbst der Stromverbrauch in Grenzen halten.
und dann musst du nach deiner eigenen Wahrnehmung entscheiden, welche Auflösung dir am besten passt.
 
Also stemmen wird die iGPU die 4K definitiv, wenn es dir nicht ruckelig aussieht, ist alles gut!
Braucht halt mehr Grafikleistung, aber das hält sich im Desktop und für Videos relativ in Grenzen, die Teile haben dedizierte Codecs für Videos-Wiedergabe und Intel ist da sogar recht gut vorne mit dabei.
 
Ich habe zum testen ein Video (ausländische Serie) auf YouTube angeschaut. In "Zeitlupenszenen" sah es tatsächlich ruckelig aus. Egal ob 4K oder FHD. Hab hin und her gewechselt. Dann habe ich den Original Chipsatztreiber von Acer runtergladen. Es kam die Meldung, dass dieser Treiber älter wäre, als der installierte. Ich glaube aber, dass das ruckeln nun weg ist.

Acer XC605:
- Intel i3 4150 mit 3,50 Ghz
- 1TB HDD
- 3TB HDD (extern)
- 4GB DDR3
- Windows 10 64Bit
- Intel HD 4400

Ich hätte jetzt ehrlich gesagt keine Lust extra eine "Low Profile" Grafikkarte zum Filme schauen zu kaufen.
 
Da das Teil aber 24/7 laufen soll, ist halt die Frage, ob das (4k) eher vom Vor- oder Nachteil wäre?

Völlig WUMPE.
Der wird doch 3/4 vom Tag doch sowieso den Bildschirm abschalten, oder sitzt Deine Frau tatsächlich pausenlos vor der Glotze?
Ich würde meine Glotze wenn es geht immer nativ betreiben.
 
Ich habe zum testen ein Video (ausländische Serie) auf YouTube angeschaut. In "Zeitlupenszenen" sah es tatsächlich ruckelig aus. Egal ob 4K oder FHD. Hab hin und her gewechselt. Dann habe ich den Original Chipsatztreiber von Acer runtergladen. Es kam die Meldung, dass dieser Treiber älter wäre, als der installierte. Ich glaube aber, dass das ruckeln nun weg ist.

Acer XC605:
- Intel i3 4150 mit 3,50 Ghz
- 1TB HDD
- 3TB HDD (extern)
- 4GB DDR3
- Windows 10 64Bit
- Intel HD 4400

Ich hätte jetzt ehrlich gesagt keine Lust extra eine "Low Profile" Grafikkarte zum Filme schauen zu kaufen.

liefen die videos auf youtube mit 30 oder 60fps?
 
Hat dein i3 4150 / HD4400 Board überhaupt HDMI 2.0? Denn sonst nix 4k! Wenn du die Auflösung von 1080p auf 2160p switched, wie du es ja offenbar gemacht hast, dann wird das alles nicht nur "etwas schärfer" sondern winzig klein. Deshalb die Frage, hat das mit dem auf 4K switchen überhaupt richtig hingehauen?

Weiterhin ist es so, dass das Abspielen von 4K Material durchaus derbe Performance kostet. Der i5 3450 in meinem Media PC/Server fällt da, weil er es erst mal nicht in Hardware machen kann, nicht unter 90% Load! Einfach mal mit dem Taskmanager die Load der CPU prüfen.

Mein Problem war tatsächlich, dass mein i5 3450 Setup mit iGPU kein HDMI 2.0 hatte, ich also 2160p nicht nativ ansteuern konnte. Habe mir dann eine RX460 (fanless) bestellt, welche jetzt nicht nur die 2160p60 nativ über HDMI 2.0 anfahren kann sondern auch Hardware-beschleunigt den 2160p Stoff (rede nicht von YT Fake-4K, sondern echtem 2160p Stoff) decodiert, also so gut wie keine Load mehr entsteht, was Ruckler natürlich eliminiert.

Bin erst am Wochenende auch auf einen Samsung UHD 65" gewechselt und hatte zu Beginn auch so meine Problemchen.
 
Wie kann ich das mit dem HDMI prüfen? Der Computer selbst möchte ständig auf 4K wechseln und in der Liste der Auflösungen steht bei 4K "empfohlen".

"derbe Performence koster"... genau deswegen frage ich ja. :) Ich schaue mir das mit der CPU Load sofort an.

Edit:

CPU liegt bei 4K (aber normalen FHD Film) bei ~ 90% (80-95%) Auslastung. Bei FHD geht die Auslastung auf ~ 30% runter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du 2160p60 in der Windows Anzeigeeinstellung auswählen und bestätigen kannst, passt das mit dem HDMI 2.0.

Bei FHD Film geht bei dir die CPU schon so ab? Dann spiel mal einen UHD Film ab :d

Wie gesagt, ich hab mir eine RX 460 (passiv gekühlt) rein geschraubt und das mit dem K-Lite Pack so eingestellt, dass die GPU das das abspielt. Die Peak jetzt alle 4-5 Sek. für 1 Sek. auf 80% und der UHD Streifen läuft butterweich. GPU Beschleunigt heißt das Zauberwort.

Geht evtl. auch mit der iGPU, lies mal ein bissl zum Thema GPU-Beschleunigte Wiedergabe mit MPC oder lad dir das K-Lite Pack und spiel selber bissl rum.

Bei mir war das die Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe leider keinen UHD Film... Netflix@TV zeigt mir "UHD" an. Auf Netzflix@Desktop aber nicht. Ich kann sogar eine noch größere Auflösung einstellen.
 
Der Netflix UHD Dreck geht ja nur mit Skylake CPU und Edge Browser soweit ich das mitbekommen habe.

Ansonsten siehe oben, hab Post ergänzt.
 
Geht doch sogar nur mit Kaby Lake. Auch Skylake ist außen vor.
 
Dann hat dein Netflix auch kein echtes 4K. Sieht bei 4K nur der Desktop schärfer aus oder auch Netflix im Vollbildmodus?
 
Mit 4K sieht alles besser/schärfer aus. Aber die CPU Auslastung geht definitiv hoch.

Intel® Coreâ„¢ i3-4150 Processor (3M Cache, 3.50 GHz) Spezifikationen

Ich kann gar nicht glauben, dass die CPU noch über 100,00 Euro kosten soll...

Jedenfalls werde ich wohl bei FHD bleiben. Sieht auf dem SUHD auch super aus und beansprucht die CPU kaum bis garnicht. Den Acer hatte ich ursprünglich für das Kinderzimmer gekauft, aber da arbeitet aktuell ein Mini-PC mit Intel i5 problemlos.

Danke für die Beiträge!
 
Ich habe 59 oder 60pHz eingestellt. Ist doch richtig oder?
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh