• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Festplattentausch Laptop

bush23

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2011
Beiträge
3
Hallo,
ich benötige eure Hilfe, da ich absoluter Noob auf diesem Gebiet bin. Ich habe aktuell einen Samsung Dessa Laptop mit einer 320 GB Samsung HM320JI Festplatte (Samsung r505 Motherboard). Da die Platte mittlerweile schon regelmäßig laut klackert und der PC wirklich nur sehr langsam läuft (dabei regelmässig einfriert) und ich ansonsten schon alles probiert habe, möchte ich als letzten Versuch die Festplatte tauschen.

vorab noch mal die crystaldiskmark werte:
-----------------------------------------------------------------------
CrystalDiskMark 3.0.1 (C) 2007-2010 hiyohiyo
Crystal Dew World : Crystal Dew World
-----------------------------------------------------------------------
* MB/s = 1,000,000 byte/s [SATA/300 = 300,000,000 byte/s]

Sequential Read : 48.910 MB/s
Sequential Write : 48.315 MB/s
Random Read 512KB : 6.642 MB/s
Random Write 512KB : 14.012 MB/s
Random Read 4KB (QD=1) : 0.056 MB/s [ 13.7 IOPS]
Random Write 4KB (QD=1) : 0.182 MB/s [ 44.5 IOPS]
Random Read 4KB (QD=32) : 0.112 MB/s [ 27.4 IOPS]
Random Write 4KB (QD=32) : 0.166 MB/s [ 40.5 IOPS]

Test : 1000 MB [C: 71.1% (71.2/100.1 GB)] (x4)
Date : 2011/12/30 15:11:57
OS : Windows Vista Home Premium Edition SP2 [6.0 Build 6002] (x86)

ich möchte mir mind. eine 1 TB Festplatte zulegen. Da ich vorhabe mir im kommenden Jahr einen neues Ultrabook mit SSD zu kaufen, möchte ich danach diese Festplatte in einem NAS weiterverwenden.

kann ich nun diese Festplatte (solltet ihr bessere Vorschläge haben, würd ich mich freuen) ohne Probleme in den Laptop einbauen:
Samsung HN-M101MBB 1TB interne Festplatte 2,5 Zoll: Amazon.de: Computer & Zubehör

oder benötige ich da andere Stecker bzw. funktioniert es gar nicht?

Ich wäre wirklich froh, wenn ihr mir damit weiterhelfen könntet.
Vielen Dank!
Klaus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da beide Festplatten SATA-Festplatten sind, kannst Du die 1:1 austauschen. Eventuell steckt an der alten Platte noch ein Adapter mit flexiblem Kabel dran, den Du dann natürlich auch umbauen musst, aber sonst sind 2,5" SATA-Platten (sofern sie denn die selbe Höhe besitzen, es gibt nämlich auch 2,5" SATA-Platten mit 12 mm Höhe) untereinander beliebig austauschbar, dafür gibt es ja Standards.
 
ok, spitze. vielen dank - ich war mir nicht sicher, ob es da Probleme bei Sata bzw. Sata II etc. geben könnte.

Eine Frage noch: wie schaff ich es ohne großen aufwand die alte festplatte 1:1 auf die neue zu kopieren, damit diese dann nach dem einbau direkt mit windows startet. Oder geht das sowieso nicht?

danke nochmals,
Klaus
 
Versuch es mit der Demo Version von Acronis TrueImage .. einfach Backup machen und auf die neue Platte wieder herstellen. Dabei nicht die Rettungspartition vom Hersteller vergessen, wenn du keine Wiedergherstellungs-CDs hast!
 
Würde NIE eine HDD als Storage- Lösung einsetzen, welche in einem Laptop war.
Die Gefahr von Defekten und Ausfall wäre mir zu groß.
 
Versuch es mit der Demo Version von Acronis TrueImage .. einfach Backup machen und auf die neue Platte wieder herstellen. Dabei nicht die Rettungspartition vom Hersteller vergessen, wenn du keine Wiedergherstellungs-CDs hast!

danke für den software-tipp, aber wie mache ich es hardware-technisch? auch wenn ich jetzt belächelt werde, weil ich absoluten müll schreibe: aber ich kann ja schlecht die leere neue festplatte in den laptop stecken. brauch ich dazu ein gehäuse oder gibts dafür eine billigere/effektiver/andere lösung?

@HerrGausS & Dr. Cupido: dh, es wäre besser ich kauf einfach eine ganz kleinere billiger hdd und gönn mir für meinen nas eine größere neue?

danke
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Wenn du kein externes Gehäuse zur Hand hast aber Zugriff auf einen PC, bau die HDD aus dem Laptop aus und klemm beide einfach an den Rechner. Dort die Backup Aktion durchführen (einfaches copy&paste reicht nicht) und die neue Platte in den Laptop stecken. Falls es nicht klappen sollte hast du immer noch die original Platte zur Hand.
 
@HerrGausS & Dr. Cupido: dh, es wäre besser ich kauf einfach eine ganz kleinere billiger hdd und gönn mir für meinen nas eine größere neue?danke


Mein Vorschlag & so wie ich es umgesetzt habe:
- in den Laptop ne SSD mit externer Sicherung zB LaCie d2 next oder der alten Laptop HDD oder der NAS via netz öä
- als NAS ne LaCie, Buffalo oä mit Hitachi 24/7 HDD, sind zwar was lauter aber braucht man ja nicht ständig und gibts auch fertig incl Software

Vorteil:
Schnelles win durch ssd im lap; daten sicher auf ext. platte
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh