• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Festplattenlösung (Backup + Storage) für MacBook Air

dennis101725

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2011
Beiträge
334
Hallo zusammen,

ich suche ein externes Festplatten-System für mein MacBook Air, welches nur über eine 128GB SSD verfügt.

Da ich nicht genau weiß, wie ich das ganze lösen soll, suche ich hier nach Rat, da es mit einfach in den Laden gehen und irgendwas kaufen nicht getan ist.

Zu Speichern gilt:

- 120GB Fotos, diverse Songs
- TimeMachine Backup

Ich würde die Festplatte gerne folgendermaßen nutzen:
Zum Einen, wie schon oben beschrieben, für das TimeMachine Backup, in dem Mails sowieso alle anderen ständigen Daten des MacBooks gespeichert werden.
Zum Anderen möchte ich gerne meine Fotos in einen Ordner schieben, auf den ich ständig zugreifen kann. Also die Fotos sollen seperat vom Backup gespeichert werden.

Da diese Festplatte also der einzige Speicherort meiner Fotos sein wird, möchte ich dieses am liebsten doppelt sichern. Just in case dass die anderen Festplatte sich eines Tages verabschiedet.
Jetzt meine Frage: Gibt es eine Art externes Festplattensystem, welches 2 HDD's enthält, also die eine sichert die jeweils andere Festplatte mit ab?

Was könnt ihr mir da empfehlen? Wie löse ich das ständige Zugreifen? Am besten per Anschluss an den Router? Wie schaut es mit der Sicherheit der Daten aus?


LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie wäre es denn mit der TimeCapsule? Oder möchtest du unbedingt eine USB 2.0 HDD haben? Thunderbold kostet ja derzeit noch ein Vermögen.
 
Ist die TimeCapsule nicht auch USB 2.0? Ich finde die etwas überteuert und die entpspricht eigtl. auch nicht dem, was ich mir vorgestellt habe.
 
Die TC ist mehr oder weniger an NAS mit WLAN und Kabelnetzwerk. Vorteil ist, dass du nichts basteln müsstet. Vor allen Dingen wenn Apple mal wieder etwas am Netatalk Protokoll ändert und OS X auf einmal nicht mehr das Backupvolume findet.

Teuer ist sie, keine Frage.
 
Das mit der TC wäre ja nun wirklich eine mehr als runde Sache.

Welcher Herstellers wird denn für die Festplatte verwendet?

Wie bist das denn, könnte ich neben dem Backup auch normal meine Daten in einem extra Ordner sicher ? Oder ist die Platte wenn dann nur für Time Machine reserviert?
 
Man kann auch weitere Ordner anlegen. Daher habe ich sie dir ja empfohlen. :) Meine 1 TB damals war eine Seagate. Was jetzt drin verbaut ist kann ich dir nicht sagen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh