Festplattenkauf. Samsung vs. Hitachi

tackleberry

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2003
Beiträge
3.116
Hallo,
ich schwanke zwischen einer Hitachi S-ATA
=> http://www.geizhals.at/deutschland/a59591.html
(Fun Computer war doch kürzlich erst insolvent, oder?)

einer Hitachi IDE mit 8mb Cache
=> http://www.geizhals.at/deutschland/a59586.html

und einer Samsung IDE mit 8mb Cache
=> http://www.geizhals.at/deutschland/a60636.html

Mir geht es hauptsächlich um die Lautstärke. Umso leiser umso besser. Danach kommt Speed, gleichauf mit Haltbarkeit. Wohin muss man bei Hitachi kaputte Platten schicken? Bei Samsung hat einen Partner in Deutschland...
Schnelle Antworten wären toll. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lautstärke: im ruhezustand sind beide gleich laut, bei zugriffen punktet samsung
speed: hier klarer vorteil für hitachi, vor allem beim schreiben von daten und im raid0
haltbarkeit: es gibt von beiden platten schon fälle von ausfällen hier im forum
 
Zuletzt bearbeitet:
Hitachi gibt aber nur 1 Jahr Garantie habe ich gerade erfahren. Stimmt das? Dann entscheide ich mich wohl für die Samsung. Wie gesagt, meine Austausch Spinpoint kam heute. *g*
 
das mit der garantie ist so eine sache, da würde ich mal Madnex fragen
ich kann mir nicht vorstellen, dass samsung längere garantie als hitachi gibt

übrigens gibts auf platten mit 8mb sowieso 3 jahre garantie

den direkten vergleich gewinnt übrigens hitachi ;)
 
in Deutschland / EU gibts auf alle Neuwaren 2 Jahre Garantie... bin mir da ziemlich sicher.
 
Eigentlich gibt es bei den meisten Herstellern auf 8mb cache Platten 3 Jahre. Bei Samsung is das zumindest so, hatten nen beleg beim kauf der Platte wo das drauf stand dabei
 
bei HITACHI haben ALLE HDD´s mit 8MB CACHE 3 jahre herstellergarantie... und die wird nach 2 jahren (vorher 2 jahre gesetzliche gewähleistung über den händler) direkt über HITACHI abgewickelt!

hab bisher 4 HITACHIs verbaut und war jedesmal begeistert :)

von SAMSUNG hört man allerdings mehr ausfälle, von HITACHI kenne ich hier bisher keinen fall...
 
Jep kann dir die Hitachi auch nur wärmstens ans Herz legen ;) die läuft un läuft un läuft :fresse:

MfG DeepInTrouble
 
Achja stimmt ich sehe grade ich habe auch 3 Jahre und ich habe auch 8MB Cache ... nur kein S-ATA aber die GArantie ist auch bei S-ATA´s so
 
gegen die samsung spricht außerdem, dass einzelne platten (z.B. meine...) zu enormen vibrationen neigen...

gegen hitachi spricht, dass in unregelmäßigen abständen ein manche empfindliche naturen nervendes kalibriergeräusch auftritt...
 
allerdings verlängert dieses kalibrierungsgeräusch die lebenszeit der platte enorm, da die schreib- und leseköpfe im ruhezustand der platte ihre position dadurch wechseln ;)
 
nur das andere Hersteller scheinbar auf diese Kalibrierung verzichten können ohne das sich das negativ auf die Lebensdauer auswirkt :hmm: .
Defekte sind aber immer drin. Mit meinen letzten 4 Hitachis (2 7K250 & 2 GXP180) bin ich aber soweit zufrieden. War davor leider nicht immer so :motz:
Aber es gibt doch jetzt eine neue FW für die 7K250 Platten die diese Quitschgeräusche auf ein nicht mehr "wahrnehmbares" Level senken soll. Hat die schon jemand getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Berry schrieb:
nur das andere Hersteller scheinbar auf diese Kalibrierung verzichten können ohne das sich das negativ auf die Lebensdauer auswirkt :hmm: .


richtig und das bei einer schlechteren performance, kühlung und lautstärke ;)
 
SilverWizard schrieb:
richtig und das bei einer schlechteren performance, kühlung und lautstärke ;)

ach du meinst das sind die Vorteile die uns die Kalibrierung beschert? So gesehen hiese das ja, man müßte nur die Intervalle der Kalibrierung verkürzen und die Platte wäre noch schneller, kühler und leiser :drool:. Hey genialer Einfall :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich das gesagt ?
ich will damit sagen, dass die hitachi für einige ihrer vorteile auch opfer bringen muss
wüde es das kalibrierunggeräusch der hitachi nicht geben, wäre sie die perfekte 7.200er festplatte, aber perfekt, das wissen wir alle, gibt es nicht ;)
 
ber es gibt doch jetzt eine neue FW für die 7K250 Platten die diese Quitschgeräusche auf ein nicht mehr "wahrnehmbares" Level senken soll. Hat die schon jemand getestet?

FW = Firmware??? Wie willst denn die überspielen???

MfG DeepInTrouble
 
Berry schrieb:
nur das andere Hersteller scheinbar auf diese Kalibrierung verzichten können ohne das sich das negativ auf die Lebensdauer auswirkt :hmm: .
Defekte sind aber immer drin. Mit meinen letzten 4 Hitachis (2 7K250 & 2 GXP180) bin ich aber soweit zufrieden. War davor leider nicht immer so :motz:
Aber es gibt doch jetzt eine neue FW für die 7K250 Platten die diese Quitschgeräusche auf ein nicht mehr "wahrnehmbares" Level senken soll. Hat die schon jemand getestet?

wo soll es das denn geben ? woher hast du die news ?
also ich hab auch mal auf ner treiber seite was gesehn das es da auch fw für hdds gab aber für ne 7k250 hab ich bis jetzt noch nichts gesehn und gehört !

sag mal wo usw ...

spz:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hitachi:

Ich hab gerade ne neue Hitachi 7k250 S-ATA mit 120Gb drinne und muss sagen von der Performance her gefällt sie mir sehr gut. Die Lautstärke ist im Gegensatz zu meiner alten WD120JB hervorragend. Wenn die Platte läuft hört man praktisch garnichts. Bei Zugriffen wirds dann allerdings etwas lauter.
Diese intervallmäßigen Kalibrierungen erschrecken wirklich zu Anfang, da man bei so nem Geräsch einfach nur an nen Headchrash denken muss, aber man gewöhnt sich sehr schnell dran.

Samsung:

Ich hab im PC von meiner Mutter ne P80 IDE 80GB 8MB verbaut und muss sagen, dass die Platte wirklich erste Sahne ist. Sie ist schnell, kühl und sowas von verdammt leise... auch bei Zugriffen der Hitachi überlegen.
Aber im Grunde kann man bei beiden nichts falsch machen, jedoch, wenn dir die Lautstärke sehr wichtig ist, dann würde ich doch eher zur Samsung greifen. Ich hättes auch gemacht, aber es bot sich leider keine Gelegenheit ne günstige Samsung zu bekommen, aber wie gesagt - man kann nichts falsch machen :) - die Hitachi ist ebenbürtig :)
 
Berry schrieb:
Aber es gibt doch jetzt eine neue FW für die 7K250 Platten die diese Quitschgeräusche auf ein nicht mehr "wahrnehmbares" Level senken soll. Hat die schon jemand getestet?

...mit der FW hab ich das net getestet, hab mir gerade zwei neue 7K250 gekauft und die machen keine Geräusche mehr....

Die Platten sind auch vom Prod. Datum sehr neu und scheinen schon die besagte FW zu haben...

Gruss
Chris
 
ChrisCross schrieb:
Die Platten sind auch vom Prod. Datum sehr neu und scheinen schon die besagte FW zu haben...

gib mal das produktionsdatum an!
das müsste ja auf der hdd drauf stehen...

was ist nun dran an diesem FW?
im P3D ist ja nix verlinkt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neue Firmware wird es wohl nur, wie damals bei IBM üblich, auf direkte Anfrage geben (falls überhaupt). Also einen offiziellen Link zum runterladen wirst du nicht finden.
 
Ich habe seit Freitag auch wieder 2 Hitachi S-ATA 160 GB Pladden, aber das Kalibrierungsgeräusch ist noch da. Allerdings ist es im Vergleich zu meinen beiden 80ern und 120ern älteren Datum nicht mehr so laut und kommt seltener vor.
 
so, hab die firmware erhalten :d
werd das nachher mal probieren!

das teil funzt per DFT und listet die platten auf, die ein firmware-update benötigen...
sollte es also nur für P-ATA sein, sollte er es anzeigen :)

ich berichte später ;)
 
Prometeus18 schrieb:
Ich habe seit Freitag auch wieder 2 Hitachi S-ATA 160 GB Pladden, aber das Kalibrierungsgeräusch ist noch da. Allerdings ist es im Vergleich zu meinen beiden 80ern und 120ern älteren Datum nicht mehr so laut und kommt seltener vor.

wie ist denn die produktionsdatum der beiden platten?

VOR oder NACH dem APRIL 2004?
bzw. wie lautet die firmware-version?
 
CM50K schrieb:
gib mal das produktionsdatum an!
das müsste ja auf der hdd drauf stehen...

was ist nun dran an diesem FW?
im P3D ist ja nix verlinkt...


...Datum April 2004.......... :)
 
CM50K schrieb:
jupp, dann wird´s das neue firmware sein ;)

... kann mir das auch nicht erklären, aber ich höre überhaupt keine Geräusche mehr von den Platten, habe aber nix anderes getauscht in dem Case meiner Freundin....

....ist echt eine Wohltat, man hatte sich zwar irgentwie daran gewöhnt, aber gestört hat es trotzdem.......
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh