festplattengehäuse, öffnen

Tamy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2008
Beiträge
1
Wie kann ich ein ATA Festplattengehäuse öffnen ohne es zu beschädigen?? Wer weiß das oder kann mir dazu ne Anleitung empfehlen?? DRINGEND!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du die Festplatte selbst meinst, dann brauchst du eine "Laborumgebung" etc. -> ohne Hightech-Geräte nicht machbar.
 
Kla, bloss die Schrauben raus drehn und aufmachen ;)

Aber hinterher ist die Platte futsch, wegen den Staubteilchen die reinkommen ...
 
hmm sone plastikgefriertüte drüber zukleben und drin aufmachen?
aber wozu überhaupt aufmachen?
Pleximod ? :P
 
ich habe die mal von einem alten PC mit dem Hammer aufgemacht.

gelernt habe ich daraus dass Platter sich nicht als Freesbee eignen :d
 
Warst du das ? :haha:
 

Anhänge

  • hdd-030c_k.jpg
    hdd-030c_k.jpg
    8,9 KB · Aufrufe: 88
  • hdd-030d_k.jpg
    hdd-030d_k.jpg
    8,9 KB · Aufrufe: 69
ne, die waren danach kaputter :d

habe ja die Platter rausgenommen ;)
 
hallo hier im forum!!

sieht doch schon ganz gut aus Utila :d

ne um welches gehäuse es sich handelt wäre sehr wichtig!! ansonsten einfach aufschrauben normal, wenn man nicht all zu tollpatschig ist passiert nichts!!

mfg xymon
 
frage aus intresse:
bei einigen platten, wenn ein teil defekt wäre (motor oder leser oder ???, bin nit sicher) empfehlen einige genau die selbe platte zu kaufen und den teil umzubauen

wie geht es? und welcher teil ist gemeint?
 
alles im motorkasten ist absolut tabu!! die platter dürfen unter keinen umständen staub drauf bekommen!! das was du meinst ist die platine die immer auf der platte montiert ist!! diese kann getauscht werden!! dazu benötigt man auch das selbe modell!! wenn zB ne platte nen headcrash hatte kannste meistens die platine zum ansteuern der motoren noch verwenden!!

mfg xymon
 
Vielleicht sollte sich Tamy mal melden und sagen was genau unter öffnen verstanden wird.

Vielleicht spricht Tamy auch von einem externen Festplatten Gehäuse und will wissen wie man dies öffnet.
Wenn dem so wäre, müsste man auch wissen welches Gehäuse es ist.

Bei der Festplatte selber ist es aber so, das sobald du die öffnest Staub reinkommt. Auch wenn du selber keinen darin siehst, es hat welchen und somit ist die Platte Müll.
Festplatten werden im reinraum hergestellt. Da hat es weder ein Staubkörnchen noch ein Haar das herum fliegt. Da könntest du glatt vom Boden Essen so rein ist es darin.
 
hi,
bei dem staubproblem habe ich auch schon was anderes gelesen (glaube das war das Chip-magazin),

falls man wirklich kleine nicht erkennbare staubpartikel auf den plattern hat, werden die beim anlaufen der festplatte durch zentrifugal-kräfte nach aussen geschleudert. Und da der schreib/lese-kopf erst aus der parkposition fährt, wenn die platte auf betriebsumdrehung läuft, is der staub schon weg bevor der lesekopf+staubpartikel was kaputt machen könnte....

Greez

Wurzelp
 
Dann versuch das mal, ich bin mir aber ziemlich sicher dass deine Platte nachher nur noch Müll ist.

Ausserdem, wer glaubt schon dem Chip Magazin?
 
hi,
bei dem staubproblem habe ich auch schon was anderes gelesen (glaube das war das Chip-magazin),

falls man wirklich kleine nicht erkennbare staubpartikel auf den plattern hat, werden die beim anlaufen der festplatte durch zentrifugal-kräfte nach aussen geschleudert. Und da der schreib/lese-kopf erst aus der parkposition fährt, wenn die platte auf betriebsumdrehung läuft, is der staub schon weg bevor der lesekopf+staubpartikel was kaputt machen könnte....

Greez

Wurzelp

Tut mir leid, aber das wird nicht funktionieren. Wie alle anderen schon geschrieben haben, das geht nur unter Reinstraumbedingungen.

Eine wichtige Frage wurde glaube ich noch gar nicht gestellt: Wieso willst du eigendlich die Platte öffnen?
 
also ein lehrer an meiner shcule hat nen pc zum reinschauen, und der läuft auch mit geöffnetem festplattengehäuse ohne probleme
 
Utila, wie ich geschrieben habe. Es ist noch gar nicht sicher das er die Festplatte öffnen will. Vielleicht meint Tamy einfach nur das externe Festplaten Gehäuse. Aber solange sich Tamy nicht meldet, können wir das nicht sagen.


komi$ch. Bist du sicher das er erstens wirklich einwandfrei läuft und zweitens nicht eine Festplatte mit Sichtfenster ist?
 
@komisch

das kann nur dann der fall sein wenn die platter in einem extrigen gehäuse verpackt sind was auch durchaus manchmal sein kann!! sonst unmöglich!! durch das drehen der platte zieht es schon den staub der rund um die platter ist an, trifft ein staubkorn, wie klein auch immer den lesekopf ist sie tot!!!!!

mfg xymon
 
Staub ist schon viel zu groß gedacht!
Der Abstand der Köpfe zur Plattenoberfläche ist kleiner als selbst ein Rauchpartikel.
Und schon das kann daher zu einem Headcrash führen.
Wer den Innereien einer Platte beim Betrieb zusehen will, kaufe sich bitte eine Raptor X, die hat ein Sichtfenster, durch das man das Innere der Platte sehen kann.
 
Wofür eine Raptor ansehen, man hört sie doch schon genug :shot: !
Tja, der Threadsteller hat wohl kein Bock mehr.
 
Ich weiss nicht was ihr immer habt.
Gerade gestern habe ich mein Ohr an eine SAS Festplatte mit 15k Umdrehung gehalten in der Hoffnung das ich etwas höre. Fehlanzeige. Das Teil war leiser als meine Samsung Platte mit 7'200 Umdrehungen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh