infors schrieb:
Ich sicherte daraufhin die Daten auf einer neuen Festplatte und ließ die angeblich defekte weiter in Betrieb. Nach ca. einem Monat war die alte Festplatte defekt.
Zufall, mehr nicht.
infors schrieb:
Auch wenn hier viele Kritiker in den Reihen sind. Nennt mir doch mal ein Programm, welches ein solches "Verfallsdatum" prognostiziert.
Machen tun das offensichtlich viele Programme, sinnlos ist es trotzdem.
Du musst uns natürlich nicht glauben und kannst dich weiterhin auf die "Angaben" solcher Software verlassen (die man auch per Zufallszahl errechnen könnte), aber dann sehe ich schon irgendwann einen Thread "plötzlicher plattenausfall - was kann ich machen?"

Wichtige Daten sichern ist die
einzige Lösung.
Selbst wenn die Angaben dieser Software ungefähr stimmen
würden, gibt es noch so viele Faktoren, deren Miteinbeziehung
unmöglich ist - Dazu zählen plötzliche mechanische Defekte, wie z.B. ein Headcrash. Dann noch Überspannungen, wenn z.B. das NT kaputt geht. Neben physikalischen Defekten gibt es dann natürlich auch noch zahlreiche Möglichkeiten, die Daten "einfach so" zu zerstören: Virus, Betriebssystem-Fehler, Treiber-Fehler, Bedienungs-Fehler...
Die Liste ist quasi unendlich. Was machst du mit diesen Faktoren? Einfach dem Zufall überlassen und hoffen das davon nichts eintritt? Dafür sind solche Sachen aber schon zu oft passiert...
Regelmäßige Datensicherung ist alles, was du brauchst!