Festplatten werden ziemlich warm...

semocreek

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2007
Beiträge
768
Hallo,

ich hatte bis gestern eine Seagate Platte (siehe Sig.). Jetzt habe ich eine zweite gekauft und in einen Festplattenkäfig direkt vor dem vorderen Case-Fan gesetzt. Zwischen den Festplatten ist noch ein Platz frei.
Vorher war meine Platte immer ~30° warm. Jetzt sind beide Platten 40° heiß! Was kann ich unternehmen?
Und wie heiß darf eine 2,5" HDD werden? Habe die in einer internen Dockingstation und die ist auch 38° heiß!
Die Temps werden mit Everest Ultimate ausgelesen.

Bei Seagate steht, dass die ambient temp. zwischen 0-60° liegen soll!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
na wenn Seagate das sagt bist ja noch im grünen Bereich.
 
Nein, ist sie nicht, das ist die optimale Umgebungstemperatur. Dass die beiden Platten 40° warm werden ist auch nicht schlimm, zu kalt dürfen Festplatten auch nicht werden und mit 40° bist du da absolut noch im grünen Bereich.
 
'türlich ist das i.O. 2.5" HDD haben auch mit 50+°C keine Probleme.
 
Nur mal so zur Info:
Die optimale Temperatur für eine Festplatte liegt im durchschnitt bei 38 - 42°C!

Darüber oder darunter steigt die Fehlerrate an.

@harzer_knaller:
und ob HDDs mit >50° ein problem haben... und zwar ein gewaltiges: eine extrem verkürtzte lebensdauer ;)
sozusagen suizidplatten :d
 
Ähm, NEIN?

Google hat diesbezüglich mal eine Studie gefertigt, wobei rauskam, dass Platten von 30, 40 und 50°C eine gleichhohe Ausfallrate aufweisen.
 
und ich war immer froh, wenn meine hdd's 30° oder sogar noch 1-2° weniger hatten^^ thx euch allen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na super, soll ich jetzt meine F1 750 ausm passiven Kühler rausnehmen da sie mit 22°C an Unterkühlung leiden könnte?
 
Ach das ist Quatsch... solange sie nicht im Kühlschrank stehen oder die Temps über 50°C liegen, muss man sich keine Sorgen machen...

Und das die optimale Temp bei 38 - 42°C liegen soll, hör ich hier zum ersten Mal ;)
 
Samsung-Platten hatten die Angewohnheit, zu niedrige Temps anzuzeigen. K.A. ob das auch bei der F1 noch so ist
 
Kann natürlich auch gut sein.
Allerdings ist die Platte definitiv sehr kühl. Sie sitzt bei mir, in einer Zalma Heatpipe, ganz oben im Gehäuse, im Moment keine Blende davor, in einem merklich kühlem und relativ Luftzug und ist, wenn ich sie anfasse, eindeutig kalt.
 
Na gut...

"Surprisingly, we found that temperature and activity levels were much less correlated with drive failures
than previously reported."


So, dann schaust du dir dort bitte "Figure 4" an (dieses Diagramm). Dort wirst du feststellen, dass Festplatten,
die eine Betriebstemperatur von 50°C hatten eine ähnlich "hohe" Ausfallrate aufweisen wie Festplatten,
die bei 30°C oder kälter liefen.

Die niederigste Ausfallrate weisen Platten bei 40°C auf. Alles klar?

Edit: für dich nochmal verdeutlicht ;)

fig4azr.bmp
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Aussage stimmt trotzdem nicht:
"Google hat diesbezüglich mal eine Studie gefertigt, wobei rauskam, dass Platten von 30, 40 und 50°C eine gleichhohe Ausfallrate aufweisen."

Und meine Aussage hat weiterhin bestand:
were much less correlated heisst nicht das es nicht stimmt, sondern nur nicht so extrem krass ist, aber trotzdem noch bestand hat. und du dir selber widersprichst...

ich sehe auch weiterhin aus der grafik: zwischen 37 und 42 grad ist eine platte aufjedenfall gut dabei...
 
hm... ich sehe grad... das habe ich wohl in deinem Post überlesen... :fresse: ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh