Hallo Community,
ich komme nach einiger Zeit nun doch an die Grenzen meiner Festplattenkapazitäten (3 Jahre alter PC)
und habe mir nun überlegt, ein wenig aufzustocken.
Vorweg allerdings die Frage, ob sich das momentan überhaupt lohnt.(?)
Kann ja sein, dass gerade die Preise für Festplatten ziemlich hoch liegen o.Ä. - ich bin da nicht immer auf dem Laufenden.
Kurz etwas zum System...
Gigabyte P35-DS4
Intel Core2Quad Q6600 @3,2GHz (Kentsfield)
4GB RAM DDR2
GeForce 8800 GTS 512
HDDs intern: WDC WD1600YS & WDC WD3200AAKS
HDDs extern: WDH1CS10000E (Home Edition)
Windows 7 Ultimate x64
Hier "rumliegen" tut noch eine etwas ältere Seagate Barracuda ATA V (120GB) für intern
und extern meine völlig veraltete Backup-Festplatte WD 1600BB external USB.
Dazu habe ich später auch noch eine Frage.
Nun zu meinem Anliegen
Ich arbeite sehr viel mit Adobe Photoshop und After Effects.
Dementsprechend groß fallen auch meine Arbeitsdateien an. Da ich aber gerne auf der sicheren Seite in Sachen "Ausfall" stehe,
mache ich regelmäßig Backups. Aufjedenfall würde ich deshalb gerne ein RAID-Block mir extern auf den Schreibtisch stellen,
auf dem ich alle Arbeitsdateien (Bilder, Videos, Soundbibliothek, Ressources) speichern würde.
Intern werde ich meine 160GB-Platte weiterhin als Systempartition nutzen und meine 300GB-Platte für Programme und evtl. auch Spiele.
Welche Kombinationen würdet ihr mir da empfehlen?
Und ist es sinnvoll mit den "rumliegenden" Festplatten irgendetwas auszuarbeiten, sprich verbauen?
Preislich sollte das ganze sich im Rahmen bis 300€ allerhöchstens bewegen.
Und meiner Meinung nach brauche ich SSDs nicht, da ich nicht nach Speed ächtze
und der Preis mir momentan in keinem Verhältnis zum Nutzen liegt.
Auch die Momentus XT ist zwar eine tolle Erfindung, aber mir zu teuer.
Ich würde mich sehr über hilfreiche Vorschläge freuen und danke euch jetzt schon mal im Voraus
Lg
ich komme nach einiger Zeit nun doch an die Grenzen meiner Festplattenkapazitäten (3 Jahre alter PC)
und habe mir nun überlegt, ein wenig aufzustocken.
Vorweg allerdings die Frage, ob sich das momentan überhaupt lohnt.(?)
Kann ja sein, dass gerade die Preise für Festplatten ziemlich hoch liegen o.Ä. - ich bin da nicht immer auf dem Laufenden.
Kurz etwas zum System...
Gigabyte P35-DS4
Intel Core2Quad Q6600 @3,2GHz (Kentsfield)
4GB RAM DDR2
GeForce 8800 GTS 512
HDDs intern: WDC WD1600YS & WDC WD3200AAKS
HDDs extern: WDH1CS10000E (Home Edition)
Windows 7 Ultimate x64
Hier "rumliegen" tut noch eine etwas ältere Seagate Barracuda ATA V (120GB) für intern
und extern meine völlig veraltete Backup-Festplatte WD 1600BB external USB.
Dazu habe ich später auch noch eine Frage.
Nun zu meinem Anliegen

Ich arbeite sehr viel mit Adobe Photoshop und After Effects.
Dementsprechend groß fallen auch meine Arbeitsdateien an. Da ich aber gerne auf der sicheren Seite in Sachen "Ausfall" stehe,
mache ich regelmäßig Backups. Aufjedenfall würde ich deshalb gerne ein RAID-Block mir extern auf den Schreibtisch stellen,
auf dem ich alle Arbeitsdateien (Bilder, Videos, Soundbibliothek, Ressources) speichern würde.
Intern werde ich meine 160GB-Platte weiterhin als Systempartition nutzen und meine 300GB-Platte für Programme und evtl. auch Spiele.
Welche Kombinationen würdet ihr mir da empfehlen?
Und ist es sinnvoll mit den "rumliegenden" Festplatten irgendetwas auszuarbeiten, sprich verbauen?
Preislich sollte das ganze sich im Rahmen bis 300€ allerhöchstens bewegen.
Und meiner Meinung nach brauche ich SSDs nicht, da ich nicht nach Speed ächtze
und der Preis mir momentan in keinem Verhältnis zum Nutzen liegt.
Auch die Momentus XT ist zwar eine tolle Erfindung, aber mir zu teuer.
Ich würde mich sehr über hilfreiche Vorschläge freuen und danke euch jetzt schon mal im Voraus

Lg