Festplatten und Concept E Magnum Tieftöner

paulianer

HWLuxx SC2-Cup2 Silber#1
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2008
Beiträge
8.142
Ort
dark side of the sun
Hey!

Habe hier meinen PC genau neben dem Concept E Magnum Tieftöner stehen. Der PC ist in einem Lian Li PC-8B verbaut, die Festplatten sitzen also genau unten neben dem Magneten des Tieftöners.

Habe ich Datenverlust zu befürchten oder sonst irgendwas wegen möglicher Vibratonen, sollte ich das Gehäuse lieber woanders platzieren oder muss ich mir keine Sorgen machen?

Wäre zu schade um meine Daten ^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also rein vom gefühl her würde ich das anders aufstellen. wie weit der magnet wirkt kann ich nicht sagen, aber die vibrationen des Subs sind heftig und ds mögen die festplatten bestimmt nicht!
 
bisschen abstand ist bestimmt nicht verkehrt. ich hab meinen pc links vom schreibtisch und das teufelchen rechts von schreibtisch stehen. :)
gruß
 
Wäre zu schade um meine Daten ^^
Wenn das so ist hast du doch ein Backup?

Im geschlossenem PC-Gehäuse das neben dem Subwoofer steht dürfte weder vom Magneten noch von den "Vibrationen" (die kommen hauptsächlich vorne von der Bassreflexöffnung) eine große Gefahr für die Platte entstehen.
 
Also das Magnetfeld eines normalen Treibers reicht nicht aus um in einer HDD schaden anzurichten. Du kannst ja mal nen Kompass daneben legen, der sollte eigentlich noch nicht mal beeinflusst werden, und der reagiert wesentlich empfindlicher auf Magnetfelder, da sein eigenes Magnetfeld viel viel größer ist, als das einer HDD.

Zudem sind moderne Treiber auch mittlerweile "abgeschirmt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann kann ich den PC da stehen lassen?

Und ein Backup habe ich nur von wichtigen Daten. Wenn's demnächst wieder Geld gibt wollte ich noch eine (oder mehrere) 1,5 TB Seagate kaufen und ein Raid-1 (Raid-5) aufbauen. Sicherer....
 
Und ein Backup habe ich nur von wichtigen Daten. Wenn's demnächst wieder Geld gibt wollte ich noch eine (oder mehrere) 1,5 TB Seagate kaufen und ein Raid-1 (Raid-5) aufbauen. Sicherer....
Nicht sicherer, nur verfügbarer, nichts ersetzt ein Backup.
;)

http://www.engadget.com/2009/01/02/video-shouting-at-disk-drive-causes-high-latency-low-morale/
Here's a tip for everyone who hasn't made the jump to solid state: try to be nice to your disk drive. Brendan Gregg from Sun's Fishworks team wanted to see the effects of vibrations on his disk array, so he proceeded to shout at it. On video. Yeah, we bet that's pretty embarrassing for the drive in question, and what results is a sharp spike the number of I/O operations that take over 5ms to complete. Moral of the story? Yelling at your computer isn't going to make it run any faster. How about next time we see how it reacts to Ozzy, Mozart and warm, gentle nuzzles? We've placed video of Gregg's sadistic hardware taunts after the break.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sollte ich denn ein Backup machen? Die Platte jeden Tag extern spiegeln lassen? Hmm ^^ ich mach nur Backups von wichtigen Unisachen auf's Notebook...
 
Das muss jeder wohl selbst entscheiden, welche Daten wie wichtig für einen sind ;)

Für die meisten gehören dazu wohl Sachen, die man selbst kreirrt hat (Bilder, Videos, Dokumente, Savegames etc) und wichtige Unterlagen wie der Email Verkehr.

Ob man dann z.B. Musik (mp3) sichert, die man vielleicht noch extra als CD im Regal hat ist wohl eher dann ein Punkt der unter Komfort/Faulheit fällt.

Ein Backup/Image von einem installierten Windows wird einem zumindest jede Menge arbeit abnehmen, wenn die HDD mal hopps geht oder Windows seinen Dienst verweigert.
Ein paar Klicks und man kann wie gewohnt weiter arbeiten. Im Gegensatz zu einer Neuinstallation ein sehr viel geringerer Aufwand.

Ohne Backup ist ja wie Auto fahren ohne Gurt.
Geht solange gut bis .....
 
Hmm dann sollte ich echt über größere externe HDD zur Sicherung aller Daten nachdenken :-/

Gibt's da Tools die das automatisch erledigen? Also schauen was verändert ist und das abgleichen? Bzw. gibt's sicher, aber welche sind da Empfehlenswert und, am besten, gratis.
 
TrayBackup synchronisiert Ordner die man vorher in so Aufträgen anlegt.
Tools in diesem Bereich gibt es ne Menge .. einfach mal gucken was dir da am besten gefällt.

Für die Sicherung von Windows tendiere ich zu Acronis TrueImage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nochmals zum Magneten vom Tieftöner zurück zukommen.

Hab mal einen bericht gesehen, die haben da eine HDD an einen Automagneten ( Schrottplatz ) angehoben und die lief noch.

Auch USB Stick etc keine Problem.

Einzig die gute alte Floppy Disk hat da schlechte Chancen dass die Daten überleben.

Tieftöner hab ich schon mehrmals über ne HDD gezogen um Bekannten zu zeigen ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh