Festplatten Beratung

Mr.Sly

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2007
Beiträge
1.279
Ort
Mönchengladbach
hallo,
möchte mir 2 neue hd´s kaufen und hatte bisher immer samsung,nur hab ich eine extrem hohe ausfallrate gehabt und dachte mir ob ich nicht mal ne wd nehmen soll,die ja recht gut sein sollen.

es sollen 2 500er werden und dachte mir diesmal könnte ich ja eine nehmen mit 32mb cache,aber ich weiß nicht ob die 32mb cache unbedingt besser sind.
für mich ist es verdammt wichtig das sie leise ist und am wenigsten zugriffsgeräusche hat,mein rechner ist derart leise das ich bei meinen jetzigen die festplatten zugriffe gut raus höre,deshalb wollte ich mir jetzt zu weihnachten zu meiner neuen graka 2 neue hd´s holen.


also ich hab mir mal diese rausgesucht,ist von western digital mit 32mb cache:

http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=A9BW56

jetzt irretiert mich aber etwas dieser satz,mit der umdrehungsgeschwindigkeit:

IntelliPower variiert die Rotationsgeschwindigkeit je nach Last zwischen 5400 und 7200 U/min,es sollten keine abweischungen geben und 7200u/min ist schon pflicht.


ich gebe euch nun mal eine festplattenliste und bitte euch mir mal einige vorschläge zu machen,da ich wahrscheinlich doch wieder zu den samsung hd´s tendiere:

http://www.alternate.de/html/catego...=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SATA&l3=3,5+Zoll&

danke euch schon mal im voraus,


gruß sly
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich schmeiß mal wieder mit WD Greens um mich :

Wd6400AACS

500er sind out, nehm 640er sind unwesentlich teurer und besser ....
 
ja wd sollen recht ordentlich sein,wegen der größe hab gehört das die 750gb ne ganze ecke lauter sein sollen wegen den platter,oder so.
da ist es mit den 640er bestimmt nicht anders,oder???

aber mit wd sind wir schon mal einer meinug und 640gb sind wirklich nur marginal teurer aber wie kommst du darauf das 500er out sind?

sly


edit:
warum haben die wd eigentlich schwankende rotationsgeschwindigkeiten 5400 und 7200 U/min???

SLY

edit:

mich würde noch interessieren was ihr von hd´s mit 32mb cache haltet,hatte bisher immer nur 16mb und war vollstens zufrieden.



edit:

schade hatte mit etwas mehr resonanz gerechnet,ok denke das ich dann doch nochmal auf die 500er von samsung mit 16mb cache setzen werde,da leider mein techniker in einer halben stunde bescheid wissen muß,

gruß sly
 
Zuletzt bearbeitet:
ja wd sollen recht ordentlich sein,wegen der größe hab gehört das die 750gb ne ganze ecke lauter sein sollen wegen den platter,oder so.
da ist es mit den 640er bestimmt nicht anders,oder???

aber mit wd sind wir schon mal einer meinug und 640gb sind wirklich nur marginal teurer aber wie kommst du darauf das 500er out sind?

sly

500GB HDDs haben 2x 250GB platter (alt)
640GB HDDs haben 2x 320GB platter (neu)

Neu ist gut .. alt ist out ;)

edit:
warum haben die wd eigentlich schwankende rotationsgeschwindigkeiten 5400 und 7200 U/min???

SLY

Marketing Schnitzer von WD!
Platte dreht fest mit 5400, auch wenn das immer mal wieder von Leuten behauptet wird, dass die Umdrehungsgeschnwindigkeit varriert!

edit:

mich würde noch interessieren was ihr von hd´s mit 32mb cache haltet,hatte bisher immer nur 16mb und war vollstens zufrieden.

Den Unterschied wirst Du nur schwer merken, wenn überhaupt messen!

Die aktuellen (schnelleren) Festplatten haben zu dem üblicherweise 32MB Cache.


edit:

schade hatte mit etwas mehr resonanz gerechnet,ok denke das ich dann doch nochmal auf die 500er von samsung mit 16mb cache setzen werde,da leider mein techniker in einer halben stunde bescheid wissen muß,

gruß sly

Warum so schnell etwas übers Knie gebrochen entscheiden?

Gerne empfohlen werden die 640GB von Samsungs F1 und WD Blue.
 
auch wenn das immer mal wieder von Leuten behauptet wird, dass die Umdrehungsgeschnwindigkeit varriert!

gibt ja auch bisher nur einen hier im forum der die festplatte bei max drehzahl gehört hat.
 
500GB HDDs haben 2x 250GB platter (alt)
640GB HDDs haben 2x 320GB platter (neu)

Neu ist gut .. alt ist out ;)

Marketing Schnitzer von WD!
Platte dreht fest mit 5400, auch wenn das immer mal wieder von Leuten behauptet wird, dass die Umdrehungsgeschnwindigkeit varriert!

Den Unterschied wirst Du nur schwer merken, wenn überhaupt messen!

Die aktuellen (schnelleren) Festplatten haben zu dem üblicherweise 32MB Cache.


Warum so schnell etwas übers Knie gebrochen entscheiden?

Gerne empfohlen werden die 640GB von Samsungs F1 und WD Blue.


ja das ist natürlich gut zu wissen,klaro das dann die 640er oder sogar 750gb dann besser sind.


läuft die wd nicht mit 7200,hoffe doch das sie mit 7200 läuft,denn 5200 wäre schon etwas langsam,eigentlich sind doch alle aktuellen mit 7200 ausgelegt,gibt ja mittlerweile schon welche mit 10000.

dachte mir schon das der unterschied nur marginal ist,ob 16 oder 32mb.

ja,hab es dann noch geschafft die bestellung auf morgen zu verschieben,denn wie du schon sagtest übers knie brechen wollte ich es dann auch nicht.
eigentlich hatte ich die samsung 750gb mit 32mb ins auge gefasst und wollte aber erst mal ein paar meinungen hören und danke für den ausführlichen post.
weil das mit den platter wußte ich nicht und dann wird es defenitiv eine der neueren gattung.
sonst bräuchte ich meine 2 500er ja gar nicht erst abzugeben,

aber eines steht fest,einer der beiden hersteller wird es defenitiv entweder ne 750er samsung oder halt eine western digital,obwohl mich das mit den 5400 u/min etwas abschreckt.

diese hier hatte ich ins auge gefasst,da es bei samsung 32mb cache nur ab 750gb gibt,auch wenn der 32mb cache eher marginal ist sollte es dann doch eine mit 32 sein:

http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SATA&l3=3,5+Zoll

naja,hab ja noch bis morgen mittag zeit,dann muß die bestellung raus,da es sonst etwas knapp wegen den feiertagen wird,

gruß sly



edit:

hab mir gerade mal die alternate bewertung von der 750er samsung angeschaut und der erste schreibt:

das wahrscheinlich die HD753LJ 3 Scheiben mit nur 250GB benutzt,was ja dann wieder schlechter wäre.

dann gibt es für mich dann nur noch die alternative eine wd zu nehmen,aber da gibt es ne gree ne blue und ne dark,wo der unterschied liegt weiß ich derzeit noch nicht,werde aber mal danach googeln.

aber außer samsung und wd möchte ich dann doch keine haben,werd mal schauen ob ich was informatives über die wd 640er finde,

sly



edit:

wer kann mir denn mal kurz und knapp erklären wo die unterschiede zwischen den green,blue und black caviar sind.

green und blue unterscheiden sich so gut wie gar nicht vom preis,die caviar black hingegen ist knapp 20€ teurer.


sly
 
Zuletzt bearbeitet:
Marketing Schnitzer von WD!
Platte dreht fest mit 5400, auch wenn das immer mal wieder von Leuten behauptet wird, dass die Umdrehungsgeschnwindigkeit varriert!



Gerne empfohlen werden die 640GB von Samsungs F1 und WD Blue.


jo,hab mir die bewertungen bei alternate mal reingezogen und du hast vollkommen recht sie läuft mit 5200 u/min was mir etwas wenig erscheint.

dann zu der 750er von samsung,diese hat dann auch wieder 3x 250er platter,demnach denke ich werde ich zu der 640er f1 von samsung tendieren.

ob 16 oder 32mb cache ist mir eigentlich egal,aber es sollten schon 2 320er platter werden und da die 750er samsung 3 250er hat,hab ich mich so gut wie entschieden.

werd jetzt noch ne nacht drüber schlafen,aber zu 98% wird es die 500er f1 von samsung und hoffe das es kein griff in den klo wird,so und nu schluß für heute,

gruß sly
 
moin,
so also diese 2 festplatten stehen nun zur auswahl und kann mich noch nicht ganz entscheiden.
ich hatte ja zu dieser hier tendiert und mache es eigentlich immer noch:

http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SATA&l3=3,5+Zoll

da die western digital mit dieser merkwürdigen IntelliPower-Technologie ausgestattet sind und demnach nur mit 5400 u/min drehen wollte ich dann doch keine mehr.
jetzt habe ich aber durch zufall diese wd gefunden,ohne diese IntelliPower-Technologie
und läuft demnach mit 7200 u/min:

http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SATA&l3=3,5+Zoll

also die blue ist die einzigste 640er mit 7200 u/min,die black und green drehen leider nur mit 5400 u/min.

oder aber ich müßte doch zu einer 500er greifen,wo es dann das pro für den 32mb cache gibt und das contra wegen den 2x250er platter.

deshalb kann es nur eine der beiden werden die samsung f1 640er,oder die wd green 640er,nur welche das weiß ich in diesem moment noch nicht.

was wäre denn generell besser,wenn man auf 32mb cache setzt und dann eine 500er mit 2x250er platter nimmt,oder aber 16mb cache mit 2x320er platter,denke wohl eher letzteres.

außerdem wäre da eh nur die 500er von samsung mit 32mb cache,da die 500er wd mit 32mb cache wieder mit dieser IntelliPower-Technologie ausgestattet sind und demnach mit 5400u/min drehen.

demnach stehen 3 platten zur auswahl:

1. samsung f1 32mb 500gb,leider 2x250er platter
2. samsung f1 16mb 640gb
3. western di. 16mb 640gb dafür aber mit 7200 u/min

was ich krass finde,ist der stromverbrauchvergleich.
die 640er samsung hat:Stromverbrauch Start 27,6 Watt und die wd dagegen
Stromverbrauch Start 9,5 Watt,was geht denn da ab???



denke es wird eine von den beiden 640er,aber welche nur,


sly
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne empfohlen werden die 640GB von Samsungs F1 und WD Blue.


hab gerade bemerkt,das ich genau zu den 2 hd´s tendiere die du hier genannt hast.

also die western digital blue hat durchweg positive bewertungen bei alternate,die 640er samsung eigentlich auch,nur ist mir gerade schon wieder ne 500er samsung abgeraucht und hab jetzt langsam die schnauze voll.

hatte dieses jahr 6 defekte 500er samsung und frage mich gerade,soll ich mir echt wieder samsung an zun.:shake:

die samsungs sind schnell keine frage,aber die ausfallrate war in den letzten jahren bei mir schon verdammt heftig.:hail:


ich denke mit der western digital 640er blue fahre ich ganz gut und wenn keiner mehr was postet versuche ich dann doch zum ersten mal eine wd:d#

was mich auch anspricht ist,das die wd im vista leistungsindex 5,9 anzeigt,was ja nicht die regel ist ich glaube ich nehme zum ersten mal 2 wd,

gruß sly

edit:
hab jetzt die beiden 640er mal anhand der alternate bewertungen verglichen und laut dieses users sieht es so aus das die samsung ne ganze ecke schneller ist,hier sein kommentar:

Contra: im Vergleich zu einer gleich grossen Samsung F1 (extern im E-SATA Gehäuse) in jedem Bereich mindestens 10% langsamer, HDBENCH sogar knapp 20%.

was mich auch etwas wundert sind die temps,die meißten berichten von ca. 35-45grad,das kann doch nicht sein.
meine 2 samsung haben ca. 20-22grad,ok ich hab einen lüfter vor den hd´s aber so hohe temps sind meines erachtens nicht normal.

die 500er samsung habe ich dann nun auch aus meiner liste gestrichen und jetzt muß ich mich nur noch zu einen der beiden entscheiden.

1. samsung 640er
2 wd blue 640er

ne andere alternative kommt nicht in frage da es schon 2x320 platter sein sollen.
jetzt höre ich hier aber mal auf,da ich hier den ganzen thread zu spame und möchte ja nicht der einzigste hier sein der postet.

sly


@blackghost
:fp
 
Zuletzt bearbeitet:
Entscheidung ist gefallen!!!

so,ich habe mich nun nach langem überlegen zu der 640er western digital blue entschieden und werde mir gleich 2 davon ordern.:d


ich bedanke mich hier nochmal herzlich beim blackghost mit dem ich gerade ne kleine mail session hatte,der auch in meinen augen sehr kompetent ist.

also,aus meiner sicht kann der thread geschlossen werden,der leider eh aus meiner sicht nichts gebracht hat,da eigentlich überwiegend post von mir verfasst worden sind.

aber dank blackghost,ist die entscheidung gefallen und verabschiede mich hier,


gruß sly
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh