Festplatte / Zählerüberlauf / E/A-Fehler

allgrinder

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2011
Beiträge
47
Hey,

ich bin ganz verzweifelt,..musste meine externe Festplatte auf den Boden stellen,..sie stand da ca. 2 Stunden und war, jedoch wahrscheinlich im Ruhemodus,...

Dann bin ich leider "etwas" unsanft gegen die Festplatte gestoßen,...der Stromstecker hat sich gelöst und die Festplatte war sofort aus. :(

Ich habe dann sofort die Festplatte angeschlossen, und habe festgestellt das ich noch auf alle Daten zugriff hatte und dachte es ist nicht passiert,...Habe als Test ein paar Datein auf die Platte geschriebe usw,...

Dann war die Festplatte erstmal nicht in Betrieb,...als ich dann gestern versucht habe eine Datei zu übertragen kam es dann Fehler,...

Der Kopiervorgang stockte war eingefroren,...Also habe ich die Festplatte entfernt und ahnte schon Böses,...beim nächsten Versuch wurde ich von Windows aufgefodert die Festplatte zu formatieren,...dies habe ich dann erstmal gelasen,...

In der Datenträgerverwaltung wird meine Festplatte angezeigt mit 1 TB jedoch als RAW,...Habe dann sofort mal Ubuntu gestartet und versucht die Platte anzuhängen,...dann kam folgende Fehlermeldung:
ximg.php


Nur davon verstehe ich nicht viel,...

dann dachte ich mir okay formatiere mal lieber,..die gelöschten Daten retten ist ja kein Hexenwerk mit Tools,...
Jedoch schlägt die Formatierung fehl,...

Nach unzähligen Stunden,...in diversen Foren habe ich es dann mit TestDisk probiert,...nach guten 12 Stunden war die Analyse abgeschlossen jedoch habe ich einen Fehler gemacht und auf abrechen gedrückt,..deswegen starte ich das ganze nochmal,...und hoffe das dann das es an der MBR liegt,...

Jedoch habe ich vor dem zweiten Versuch Ontrack drüberlaufen lassen,...es meldet:

Fehler-Zählerüberlauf und E/A-Fehler in einem Sector,...

Auf der Festplatte sind sehr wichtige Datein,...habe ich noch eine Chance oder muss ich diese zu einem teuren Datenretter schicken?

LG

Johannes

PS. Es ist diese Festplatte Toshiba StorE Alu 3.5 1TB
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hey, hm ich denk die daten kann man vergessen. was man probieren könnte wäre, die festplatte mit hilfe von diskpart zu cleanen... um dann,
wenn es denn klappt, die daten mit einem recovery tool wieder herzustellen.
wenn diskpart scheitert kannst du davon ausgehen das man die daten höchstens durch professionelle daten-forensik wieder herstellen kann...

zu diskpart:

unter windows 7: --> Start und dann dort "cmd" eingeben. Im folgenden Fenster "diskpart" & Enter,
dann "list disk" und die entsprechende Festplatte (0-n) identifizieren.
mit "select disk" + n die entsprechende Festplatte auswählen.
Wenn du dir nun nicht sicher bist ob du die richtige Festplatte ausgewählt hast kannst du nochmal mit "select disk" nachschauen.
Die Auswahl wird durch ein * gekennzeichnet. Stimmt die Auswahl kannst du jetzt mit "clean" die Festplatte cleanen.

Um die Festplatte einzuhängen, als aktiv zu kennzeichnen und zu formatieren geben nun nacheinander folgende Befehle ein:
"create partition primary",
"active",
"format fs=fat32 quick" oder (kommt auf die vorherige Formatierung an) "format fs=ntfs quick",
"assign" + einen Laufwerksbuchstaben der noch frei ist z.B. "assign L" und zum schluss "exit" =)

Sollte das alles hinhauen und du hast danach wieder zugriff auf die Festplatte dann brauchts noch ein passendes Recovery-Tool...

--> diskinternals ntfs recovery könnte man probieren

MfG majaah
 
Zuletzt bearbeitet:
BLÖDSINN:
Also das neu Partitionieren und Formatieren kannst du dir sparen, macht jede Datenrettung schwieriger, sofern du nicht exakt die gleichen Parameter triffst, die vorher gegeben waren!
Jedes vernünftige Datenrettungsprogramm kann mit Festplatten RAW umgehen und vorherige Dateisystem entweder vollautomatrisch identifizieren oder aber bietet mehrere gefundene Möglichkeiten an, und kann die Platte auch komplett nach Datenstrukturen absuchen.

Auf jeden Fall ist dein Dateisystem durch daß unkontrollierte Abstöpseln Korrupt geworden, was man durch die Caching Mechanismen von Windows nicht immer sofort mitbekommt - daher konntest du auch noch "scheinbar fehlerfrei" drauf lesen und Schreiben.

Und Ontrack Easy Recovery ist bei mir mittlerweile letzte Wahl
ich Empfehle
Get Data Back for NTFS
oder Filescavenger
Preiswerter und zumeist erfolgreicher.

ciao
Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
hm wenn ich lesen "musste meine externe Festplatte auf den Boden stellen" und "unsanft gegen die Festplatte gestoßen" schließe ich eher auf einen hardwaredefekt. dazu passt auch, dass das ontrack-tool nichts gefunden hat (so schlecht es auch sein mag, ein paar daten sollte es bei nem fehlerhaften dateisystem schon finden). was natürlich stimmt ist, das man sich die schritte nach dem cleanen sparen kann... wenn das cleanen klappt kann man zumindest einen hardwaredefekt ausschließen.
 
Hey,

vielen Dank für Eure Hilfe :) Leider konnten die Daten nicht gerettet werden,...
Ich denke das ich die Platte zu einem Datenrettungsfirma schicken werden :(

LG Johannes

->Close
 
Hi,

da Du einen Ubuntu Screenshot gepostet hast: Mit ddrescue habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht:

GNU ddrescue Manual

Ich konnte hiermit fast alle Blöcke einer 40 GByte Windows Festplatte von Linux in ein Image restaurieren. Der Vorgang hat etwa 2 Tage gedauert während denen ddrescue zunächst die intakten Blöcke gesichert hat und sich dann später an fehlerhaften Blöcke herangemacht hat. (Logfile nicht vergessen)

Das so erzeugte Image liess sich trotz einiger nicht restaurierter Blöcke problemlos mounten (mount -oloop ...) und die Daten retten.

(PS: die schon angeschlagene Platte wird bei dem Rettungsversuch gestresst - Du solltest wissen, was Du tust:)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh