Festplatte verschwunden im "Arbeitsplatz"

RedTrotsky

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2005
Beiträge
1.346
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

ich habe lange überlegt, in welches Unterforum dies passt.

Weil das Problem aber (bisher) nur sporadisch auftrat und zwar sowohl unter WinXP als auch unter WinVista 64bit, habe ich mich für das Festplattenforum entschieden. Folgendes:

Ab und zu (d.h. manchmal alle 2 Tage, zuletzt mehrere Wochen gar nicht) hängt mein PC ein paar Sekunden fest. Das ist nicht abhängig von der Systemlast, oft passiert es einfach beim Musikhören oder so. Am Übertakten liegt es nicht, ich habe derzeit wegen der sommerlichen Temperaturen alles auf Standard.
Nachdem er wieder flüssig läuft, fehlt eine meiner SATA-I-Platten im Arbeitsplatz. Ein normaler Reboot zeigt die Platte im BIOS (2004) an, hilft allerdings nicht. Das einzige was bisher auf Anhieb geholfen hat, war Runterfahren, Stecker raus, 1 Min warten, Stecker rein und Neustart. Danach war alles wieder da.

Nur diesmal scheint nichts zu helfen, im BIOS sehe ich meine Platte, nur Windows zeigt sie mir nicht an, auch nicht unter Systemverwaltung->Datenträgerverwaltung.

Habt Ihr evtl. Tips für mich, wie ich wieder auf die Platte zugreifen kann?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

die Tage selbes mit einer Hitachi S-ATAgeschehen.

Im Bios wurde die HDD angezeigt, aber unter keinem OS gefunden.
Ich habe die Platte rausgenommen und extern getestet.

Zuerst ohne Erfolg, HDD machte keinen Mux.
Erst nachdem ich statt den 5 1/4 Stromanschluss , die S-ATA Stromversorgung gewählt habe, fährt die HDD wieder hoch und hat laut DriveFitness keine Fehler.

Aber mit 5 1/4 Anschluss geht nix mehr. Meine Vermutung bei den sommerlichen Temps in meinem MedicPC (24h on) hats nen was zerschossen.
Naja aus Abwicklungsgründen spar ich mir erstmal die RMA. Hab noch ca. 2 Jahre Zeit...

Also wenn du die Wahl hast mal ne anderen Stromversorgung testen, hat mich auch verwirrt das die HDD ohne Strom im Bios erkannt wurde.

cu
P3k
 
ne, das ist eine Maxtor Sata-II-Platte, die hat nur den SATA-Anschluss.
Jedenfalls hat sich mein Problem vorerst erübrigt. Ich hab einfach intern die Datenkabel zweier verbauter Festplatten vertauscht, also sind die jetzt am jeweils anderen Port auf dem Mainboard dran. Nun hat Windows sie wieder erkannt und ich kann einwandfrei damit arbeiten...

Sehr komisch das ganze. Evtl. liegts am Board oder irgendeiner mysteriösen sporadischen Inkompatibilität der speziellen Platte mit genau diesem einen SATA-Datenport. Solange es jetzt läuft, ist mir's ehrlich gesagt egal.
 
VERDAMMT!!! Jetzt ist das gleiche Problem wieder aufgetaucht! Ich kann doch nicht alle 2 Wochen intern den SATA-Anschluss wechseln und hoffen, dass es wieder eine Weile geht... Bitte helft mir!
 
Versuche mal einen anderen Sata Stromanschluss, also der vom Netzteil her.
Versuch auch mal nach Fehlern auf der Platte zu suchen. Mach auch mal ein Bios update deines Boards.
Schalte, wenn du es hast, den automatischen Abschaltmechanismen der Festplatten ab. Also Enerigeeinstellungen unter Windows.

Sollte das alles nichts helfen, deutet das auf einen Defekt deiner Platte hin.
 
Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe!

Ich hab jetzt mal das Stromkabel getauscht, d.h. vom selben Netzwerkstrang einfach die SATA-Stromanschlüsse zweier Platten vertauscht und siehe da: ES GEHT!
Letztes mal half ein Tausch der Datenkabel von zwie Platten, d.h. die jeweiligen Anschlüsse von Mainboard an SATA-Platte wurden vertauscht. Das hat auch geholfen!

Ich bin verwirrt. Alle paar Tage kackt die Platte ab und eine Änderung der Verkabelung bringt's jedes Mal ins Reine!

Hab eben mal die Fehlerprüfung von Vista drüberlaufen lassen, die Platte funktioniert fehlerfrei.

BIOS ist nahezu top-aktuell, siehe Signatur. Ich hab ein P5WDH-Deluxe mit BIOS 2004.

Energiesparfunktionen waren auf "mittel", mit manuell deaktivierter Festplattenabschaltfunktion. Jetzt steht es auf High Performance, hab extra nochmal geprüft, die Platten schalten sich nie mehr ungewollt aus. Das hätte ohnehin auch die anderen 4 Platten im System betreffen müssen.

Naja, muss ich halt ca. einmal die Woche meinen PC aufmachen und die Kabel tauschen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh