Festplatte verkaufen: Welches Tool um Daten sicher zu löschen?

CR@ZY.CUE

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.04.2006
Beiträge
374
Hi,
ich möchte meine alte Festplatte verkaufen.

Welches Tool soll ich nehmen und meine Daten sicher zu löschen?
Es darf natürlich nicht die HD beschädigen...


THX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also unter Windows kann Ich da den tuneup shredder empfehlen der in den tune up utilities 2007 enthalten ist, der löscht entweder nach der methode wie sie auch vom amerikanischen verteidigungsministerium für die vernichtung von daten angewandt wird oder nach der gutmann methode, die anzahl der wiederholvorgänge für das überschreiben der zu löschenden daten ist dabei von 1-99 frei wählbar.
 
Mein Tipp: CBL Daten-Schredder (Freeware, Win XP)
Ich kann's bei Bedarf auch hochladen, wenn du möchtest!;)

Beinhaltet alle Methoden zum sicheren Daten-Vernichten: US DoD Standard, VSITR Standard, Bruce Schneier's Algorithmus, Peter Gutmann's Algorithmus & RMCP DSX Methode!

MfG
RZ
 
Zuletzt bearbeitet:
folgendes Programm von "HDDGuru" gefällt mir echt gut. Damit kann man auch einzelne Partitionen oder USB-Festplatten formatieren:

• HDD Low Level Format Tool - 2.36.1181

um die komplette Festplatte zu formatieren, rate ich Dir zu diesem Programm:

• Darik's Boot and Nuke - 1.0.7_i386

kannst Du als Version für CD, USB oder FLOPPY ;) downloaden.


beide programme sind freeware (yippee)

mfg,
•FLOPPY•
 
Hi,
OK ich benutze dann Darik's Boot and Nuke.

Nur nochmal zur Sicherheit: Die HD wird davon aber nicht beschädigt, sondern nur die Daten gelöscht, und kann vom nächsten Benutzer als normale Festplatte weiter verwendet werden, richtig?
 
s0kill.exe
Auf Diskette machen, davon booten und es überschreibt dann den Sektor 0 der Platte und versetzt sie somit in den Urzustand.
 
Danke für die schnellen Antworten, DBAN läuft gerade ;-)
 
s0kill.exe
Auf Diskette machen, davon booten und es überschreibt dann den Sektor 0 der Platte und versetzt sie somit in den Urzustand.
Das löscht die Daten nicht sicher. Dadurch wird lediglich das Inhaltsverzeichnis der Festplatte gelöscht. Die Daten sind aber nach wie vor auf der Festplatte und können mit entsprechenden Programmen wiederhergestellt werden.
 
Sehr einfach geht das mit Linux.
Knoppix LiveDVD oder Linux Diskette herunterladen und dann mit dem Befehl badblocks löschen.
Eigentlich wird mit dem Befehl nach defekten Sektoren auf der Platte gesucht
Mit der Option -w schreibt er aber 0xaa, 0x55, 0xff, 0x00 (also 4mal)auf die Platte und überprüft diese. Danach ist die Platte nicht nur leer, sondern auch noch getestet. ;)

Hier der Befehl:
badblocks -vw /dev/hda

oder mittels DiscDump
dd if=/dev/zero of=/dev/hda

Sehr gut und ausführlich mit Downloadlink einer kleinen Linuxdiskette ist es hier beschrieben.
Dazu erhält man auch gleich noch ein paar Infos zum Restrisiko:
http://www.wikidorf.de/reintechnisch/Inhalt/FestplattenLoeschen#A003

Solltest Du dir mal zu Gemüte führen, auch wenn es zu umständlich erscheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
-->LOW-LEVEL Formatierung<-- Ich glaube was sichereres gibt es net.... musste auf die Hersteller Page lunzen und dir dort nen Tool für deine Platte saugen und ab geht's.....^^
 
-->LOW-LEVEL Formatierung<-- Ich glaube was sichereres gibt es net....
Bei einer LLF im heutigen Sinne, wird lediglich die Festplatte ein Mal komplett überschrieben. Mehr passiert da nicht. Das reicht zwar aus, aber das ist nichts besonderes.
 
@Madex: Bei de LLF wir soweit ich weis der Komplette auslieferungszustand wiederhergestellt. Alle Bits auf der HDD werden auf 0 gesetzt. Somit wird die komplette Strucktur "gelöscht"....
 
Beim einfachen überschreiben mit Nullen lässt sich u.U. aber noch etwas wieder herstellen. Ich empfehle DBAN oder Eraser und damit die Platte/Partition mehrmals überschreiben.
 
@Madex: Bei de LLF wir soweit ich weis der Komplette auslieferungszustand wiederhergestellt. Alle Bits auf der HDD werden auf 0 gesetzt. Somit wird die komplette Strucktur "gelöscht"....
Genau das gleiche machen Programme wie DBAN. Zudem bieten solche Tools die Möglichkeit an, die Festplatte mehrfach mit komplementären Bitmustern zu überschreiben, was sicherer ist. Das einfache Nullen der Platte reicht allerdings aus um die Daten mit handelsüblicher Datenrettungssoftware nicht mehr wiederherstellen zu können. Von daher muss man die Festplatte nicht mehrfach überschreiben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh