festplatte vergrössern!! mit norton ghost

Neral

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2004
Beiträge
2
Hi
hab mal was gefunden hier lest selbst:

http://www.theinquirer.net/?article=14597

habt ihr schonmal was davon gehoert oder selber schonmal getestet ?
ich sauge mir gerade die norton ghost version und will das an meiner 10 gb platte probieren.
ich koennte mir auch vorstellenm, dass es geht, weil wenn die hersteller es einfach nur begrenzen tun sparen sie sicher etwas an der produktion wie einige es mit cpus machen.
was denkt ihr ??


------------------------------
also ich habe es nun gemacht bei meiner

10GB platte kamen ganze 500mb dazu

aber nun aufgepasst

bei meiner 160GB Platte ganze 31GB
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
LOL!!!!!1

Interesting results to date:
Western Digital 200GB SATA
Yield after recovery: 510GB of space

kann net sein!! wieso sollten die Hersteller sowas tun???

war deine 10gb platte voll, als du den hack durchgeführt hast? :d
 
waren 3,1Gb belegt.
und bei meiner 160Gb waren ca. 120GB belegt und da hab ich 31GB zubekommen.
 
damit wäre ich extrem vorsichtig.

Meineswissens gehen bei dem Hack auch die Sektoren drauf, die zum Ersatz des normalen Speicherplatzes gedacht ist, wenn ein Sektor als Fehlerhaft markiert wird.

Ich möcht nich wissen, was die Platte macht, wenn da nix mehr übrig ist... oder sie vergebens danach sucht..
 
Die Meldung hat im März mal die Runde gemacht aber niemand hat es jemals nachvollziehen können weil:

"Wie sich herausgestellt hat, wird bei dieser Methode die Partitionstabelle so verändert, dass eine virtuelle Partition entsteht, die mit der ursprünglichen Partition verschränkt ist. Schreibt man nun Daten in eine der Partitionen, werden gleichzeitig auch Daten der anderen Partition überschrieben. Es wird also keinesfalls ungenutzter Speicherplatz auf der Festplatte genutzt, sondern im Endeffekt eine fehlerhafte Partitionstabelle erstellt, die vorgaukelt mehr Platz zu besitzen. Die Methode ist also wirkungslos und sollte daher auf keinen Fall angewendet werden, da man damit nur seine Daten unnötigerweise aufs Spiel setzt. Also Finger weg!"

Quelle: HardTecs4U
 
Das ist uralt. Soweit ich weiß war das ein Bug wodurch sich Partitionen überschnitten haben und somit "anscheinend" mehr Speicherplatz zur Verfügung stand. Folglich wird es irgendwann unweigerlich zum Datenverlust kommen.

Edit:
ups.. da war wohl jemand schneller :)
 
Zuletzt bearbeitet:
jo wusst ich es doch! :d

wieso sollten die Hersteller ihre platten künstlich verkleinern und dann günstiger verkaufen ?!

naja danke dir Sanbonmatsu für den link...
 
Nun ja, die Festplattenhersteller nutzen manchmal tatsächlich nicht die gesamte Kapazität die bei einem Modell möglich wäre.

Beispiel: Aktuelle Platten bringen auf einer Magnetscheibe 80 GB (je 40 GB auf Vorder- und Rückseite) unter. Eine 120 GB Platten hat insgesamt 2 Magnetscheiben á 80 GB verbaut, wobei bei der einen jedoch nur die eine Seite genutzt wird (2 x 40 GB + 1 x 40 GB = 120 GB).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh