Festplatte unter WIN7 nicht mehr ansprechbar

hardwareluxxist

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2010
Beiträge
127
Hallo,

ich habe eine extrene ntfs-formatierte 2TB Festplatte zur Datensicherung, in diesem Fall zur Spiegelung. Beim Umstellen von USB2 auf USB3 scheint dort etwas schiefgegangen zu sein, die Platte läßt sich auch unter USB2 nicht mehr korrekt ansprechen.
Im Detail:
1. unter WIN7 kommt nach einigem Suchen auf der Platte die Meldung, daß die Platte formatiert werden muß, um sie zu nutzen.
2. unter ubuntu wird die korrekte Größe hinsichtlich belegtem und freien Bereich der Platte erkannt, es werden dann aber nur Ordner wie Recycler und found000 ohne verwertbaren Inhalt angezeigt.

Was kann die Ursache sein. Ist vielleicht der Masterboot-Sektor beschädigt? Was muß ich jetzt tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie hast du denn umgestellt?
ein Externes Gehäuse hat entweder eine USB2 oder eine USB3 Schnittstelle (die dann abwärtskompatibel sein soll!)
 
Das externe Gehäuse hat eine USB2 Schnittstelle. Ich habe nur am Mainboard die USB3-Treiber aktiviert. Seither habe ich das Problem mit der einen Platte. Und eben nicht nur bei Anschluss der externen Platten an diesen Rechner.
 
Demnach lief die USB3 Schnittstelle deines Mainboards nur mit Treibern für USB2 - wenn Ja warum?

Oder hattest du im BIOS des Mainboards den USB3-Modus deaktiviert gehabt, so daß nur Treiber für USB2 installiert waren und jetzt den USB3 Modus aktiviert und daraufhin wurden die Treiber für USB3 nachinstalliert?

war die Platte ausgeworfen / Betriebssystemseitig getrennt, als du die Treiber für USB3 isntalliert hast? nicht daß du der Platte im laufendem Betrieb die USB Schnittstelle "geklaut" hast und deswegen das Dateisystem geschossen wurde.

Lange Rede kurzer Sinn, ersteinmal solltest du mit 'ner Datenrettung anfangen (Filescavenger oder Get Data Back for NTFS oder Easy Recovery), um zu sehen, ob da überhaupt verwertbare Daten gefunden werden.

Der Ordner FOUND000 wird von Checkdisk angelegt, wenn Fehler im Dateisystem repariert werden und dabei nicht zuortbare Dateiteile gefunden werden - entweder beim manuellen starten von checkdisk oder durch autocheck beim Systemstart, wenn das Dateisystem "dirty" geflagt ist - dies kann z.B. der Fall sein nach einem Systemabsturz aka BSOD.
 
Ja, Du wirst wohl recht haben, wahrscheinlich waren die Platten bei der Treiberinstallation nicht getrennt.
Probleme habe ich auch jetzt noch mit den USB3-Anschlüssen. Ich muss das mal beobachten. Bei jedem Einschalten sagt mir WIN7, dass es neue USB -geräte gefunden hat. Ein Blick in den Gerätemanager zeigt aber nichts auffälliges. Alle Geräte würden ordnungsgemäß funktionieren. Aber schon zu XP-Zeiten konnte man sich darauf nicht verlassen.
Zur Zeit sichere ich alles auf weitere Platten, um dann die zerschossenen Platte neu zu formatieren und wieder zu bespielen. Im USB3 stecken zur Zeit nur die Maus und der Anschluss der Telefonanlage.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh