Hallo,
anschließend an diesen Beitrag http://www.hardwareluxx.de/community/f15/festplatte-am-ende-1086477.html möchte ich festhalten, dass ich in einer ähnlichen Situation bin, wie sie Schokio geschildert hat.
Auch ich habe eine ST1000DM003-9YN162 von Seagate. Sie ist beinahe drei Jahre alt und macht seit August 2015 Probleme (genau wie an anderer Stelle beschrieben, eine sprichwörtliche „08/15“-Platte
aber vielleicht ist es tatsächlich ein Chargenproblem). Manchmal wird sie nicht erkannt, die Überprüfung mit diversen Programmen (NTFS) kann sich über Tage hinziehen und einige Dateien sind möglicherweise schon verloren.
Glücklicherweise handelt es sich aber nicht um eine Systemplatte.
Ich konnte mit Testdisk noch ein Image erstellen, das laut Testdisk-Homepage mit dd wieder eingespielt werden kann. Mittlerweile habe ich es auf einer externen Festplatte abgelegt.
Ich habe in der Zwischenzeit genau den gleichen Modelltyp als Ersatz bestellt und erhalten. Meine neue Seagate ST1000DM003 Barracuda ist noch eingeschweißt und auf dem Siegel steht 28/04/15, sie ist also ziemlich neu.
Meine alte Festplatte ist laut Testdisk momentan die /dev/sdb und ich möchte die alte 1:1 ersetzen.
Auf meinem PC ist Win 7 Pro 64 installiert. Wie muss ich nun vorgehen?
Ich hätte mir folgendes gedacht:
Zunächst baue ich die alte Festplatte aus und ersetze sie mit der neuen.
Ich habe gelesen, dass es dd auch für Windows gibt chrysocome.net - dd for windows allerdings habe ich das Programm noch nie verwendet.
Möglicherweise erkennt Windows zunächst die Festplatte und fordert zur Formatierung (??) auf. Ich würde jedenfalls überprüfen, ob die neue HDD bei Testdisk als /dev/sdb erkannt wird.
Nach einer allfälligen Formatierung dann die Wiederherstellung des Images im Verzeichnis, in dem das Image gespeichert ist, in etwa so starten:
dd if=image.dd of=/dev/sdb
oder? Für eine Bestätigung der Syntax (gleich wie bei Linux) wäre ich dankbar.
Das sollte dann eigentlich passen. Für jeden Kommentar danke ich herzlich.
anschließend an diesen Beitrag http://www.hardwareluxx.de/community/f15/festplatte-am-ende-1086477.html möchte ich festhalten, dass ich in einer ähnlichen Situation bin, wie sie Schokio geschildert hat.
Auch ich habe eine ST1000DM003-9YN162 von Seagate. Sie ist beinahe drei Jahre alt und macht seit August 2015 Probleme (genau wie an anderer Stelle beschrieben, eine sprichwörtliche „08/15“-Platte

Glücklicherweise handelt es sich aber nicht um eine Systemplatte.
Ich konnte mit Testdisk noch ein Image erstellen, das laut Testdisk-Homepage mit dd wieder eingespielt werden kann. Mittlerweile habe ich es auf einer externen Festplatte abgelegt.
Ich habe in der Zwischenzeit genau den gleichen Modelltyp als Ersatz bestellt und erhalten. Meine neue Seagate ST1000DM003 Barracuda ist noch eingeschweißt und auf dem Siegel steht 28/04/15, sie ist also ziemlich neu.
Meine alte Festplatte ist laut Testdisk momentan die /dev/sdb und ich möchte die alte 1:1 ersetzen.
Auf meinem PC ist Win 7 Pro 64 installiert. Wie muss ich nun vorgehen?
Ich hätte mir folgendes gedacht:
Zunächst baue ich die alte Festplatte aus und ersetze sie mit der neuen.
Ich habe gelesen, dass es dd auch für Windows gibt chrysocome.net - dd for windows allerdings habe ich das Programm noch nie verwendet.
Möglicherweise erkennt Windows zunächst die Festplatte und fordert zur Formatierung (??) auf. Ich würde jedenfalls überprüfen, ob die neue HDD bei Testdisk als /dev/sdb erkannt wird.
Nach einer allfälligen Formatierung dann die Wiederherstellung des Images im Verzeichnis, in dem das Image gespeichert ist, in etwa so starten:
dd if=image.dd of=/dev/sdb
oder? Für eine Bestätigung der Syntax (gleich wie bei Linux) wäre ich dankbar.
Das sollte dann eigentlich passen. Für jeden Kommentar danke ich herzlich.