Festplatte scheint beschädigt... vermutlich

marf1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.06.2009
Beiträge
21
Hi und guten Tag,

PC zeigt an, der Bootloader sei defekt und ich solle bitte die Windows CD einlegen um zu reparieren, so oder so öhnlich steht es geschrieben, was ich sicher weiß: der Rechner bootet nicht und irgendwas scheint mit der Windows Platte nicht zu funktionieren.

Ich sitze nun auf der Arbeit und habe jetzt gerade noch keine Möglichkeit genau nachzuschauen, was mich aber dazu verleitet, hier zu posten ist folgendes:

Der PC ging offensichtlich einfach aus gestern abend, was wirklich "untypisch", auch für diesen alten Herren :-) und nun beim Starten brauch er wirklich eine lange Zeit, bis zum MB splash screen und darüber hinaus. Auch bei abgeklemmten Platten änderte sich nichts an der Zeit, was ja schon komisch ist, also muss doch noch was anderes defekt sein, zumindestens nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Der Rechner gibt keinen Piep von sich, sodass ich auf defekte Hardware hingewiesen werden könnte und Bios habe ich bereits auf Werkseinstellungen gestellt. Ne wechselplatte zum Boote habe ich leider auch nicht hier. Ich habn bisschen Panik das die Festplatte durch ist.

Könnt ihr mir helfen und sagen, ob euch die "Symptome" bekannt sind und ob es reicht, einfach nach der Arbeit Windows CD arbeiten zu lassen, so wie es auf dem Bildschirm angezeigt wird ?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der PC ging offensichtlich einfach aus gestern abend, was wirklich "untypisch", auch für diesen alten Herren :-) und nun beim Starten brauch er wirklich eine lange Zeit, bis zum MB splash screen und darüber hinaus. Auch bei abgeklemmten Platten änderte sich nichts an der Zeit, was ja schon komisch ist, also muss doch noch was anderes defekt sein, zumindestens nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Mal nachgeschaut wie der CPU Kühler aussieht? Das Abschaloten kann die thermische "Notabschaltung" sein, bei sowas kann auch schonmal ein Dateisystem hops gehen!

Ich habn bisschen Panik das die Festplatte durch ist.
Und wieder jemand, der erst durch evtl. Böse Erfahrung lernen muss, daß Backups wichtig sind! (wenn's übel kommt ist das System nämlich abgeschmiert, weil die Festplatte hin ist)

PC zeigt an, der Bootloader sei defekt und ich solle bitte die Windows CD einlegen um zu reparieren
Nach Kontrolle des CPU Kühlers und vermutlich notwendiger Säuberung desselben ist das eine gute Option. Am besten wäre es allerdings vorher mit Acronis True Image ader einem anderen Imaging Programm ein komplettes Abbild der Festplatte auf eine andere Platte zu Sichern (oder die Platte zu Klonen) und erst dann die Reparatur durchführen.

ciao
Lothar
 
Der PC ging offensichtlich einfach aus gestern abend, was wirklich "untypisch", auch für diesen alten Herren :-) und nun beim Starten brauch er wirklich eine lange Zeit, bis zum MB splash screen und darüber hinaus. Auch bei abgeklemmten Platten änderte sich nichts an der Zeit, was ja schon komisch ist, also muss doch noch was anderes defekt sein, zumindestens nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Das riecht eher nach einem Problem mit der Spannungsversorgung - entweder das NT oder die Wandler auf dem MB. Wenn ein Multimeter vorhanden ist einfach mal die 5V und die 12V Schiene messen (Toleranz +- 5%). Hat das MB Elkos in der Nähe der CPU? Sind die vielleicht ausgelaufen oder die Deckel gewölbt?
 
Wenn bei abgeklemmter Platte die Symptome nicht weg sind, wird es wohl kaum an der Platte liegen. Tippe eher auf defektes Netzteil oder CPU-Kühler.
 
Danke. Ich tippe mittlerweile auch auf das Netzteil oder den CPU Kühler. Ich habe leider keine Möglichkeit es zu testen durch einen Austausch der Komponenten. Ich packe das Teil mal ein und fahr zu einem PC Laden und frag nach, was die dazu sagen.

Danke für eure Beiträge, dass hilft mir sehr weiter! Ich werde nochmal schnell nach der angesprochenen Wölbung schauen.

Die Elkos scheinen in Ordnung zu sein. Habe nun den CPU Kühler gewechselt. Alles von der Stromversorgung genommen, was nicht notwendig ist und sich einfach abstöpseln lässt. Und es tut sich nichts. Der PC läuft extrem leise, CPU Kühler braucht etwas Zeit bis er anspringt, sieht so aus als würde er nicht genügend Saft abbekommen. Mir ist gerade auch eingefallen, dass irgendetwas in der Vergangenheit laute Geräusche von sich gegeben hat und ohne mich zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, gehe ich davon aus, es war der Lüfter im Netzteil oder irgendetwas anderes im Netzteil. Ich hab aber jetzt blöderweise keine Ahnung über den Normalzustand im Vergleich zu jetzt, sonst könnte ich sagen ob sich irgendetwas anders verhält (langsamere Drehung etc) und somit für den extrem leisen Zustand verantwortlich ist. Oh oh ich hoffe es wird mir keine kostspielige Lehr sein, dass ich den Rechner nicht regelmäßig gewartet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab grad die Diagnose bekommen:

Angeblich 1 Ram im Sack und Festplatte sei durch. Klingt das hier für noch irgendjemanden seltsam ?
 
Wie viele Ram Riegel sind verbaut? Festplatte glaub ich eher weniger.
 
4. 2x2 und 2x1 (Geil Ram)

Gerade die neuen Geil Riegel sollen das System blockieren und auch die HDD (1tb Samsung) soll defekt sein. Auch die ist relativ neu!

Davon mal abgesehen, dass alles qualitativ hochwertig und neu ist, bin ich mir sicher, den Rechner, ohne Ram und ohne die Samsung,zu booten versucht zu haben. Und wie gesagt, ist da noch das Problem der langsamen Lüfter und des langen splash screens.

Kommt mir echt seltsam vor !
 
Das mit dem RAM kann man ja leicht testen. Festplatte abziehen (Strom und Datenkabel) und nur einen RAM-Riegel im MB lassen, testen und anderen RAM-Slot und auch anderen RAM-Riegel versuchen bis alle Kombinationen durch sind.

Die Festplatte könnte man an einem anderen Rechner mit dem Herstellerprogramm testen und die SMART-Werte auslesen.

Ich tippe aber weiterhin auf die Spannungsversorgung. Ein Multimeter wäre jetzt hilfreich.
 
Ich war in meinen jungen Jahren des öfteren bei verschiedenen PC-"Fach"händlern. Von allen wurde ich bis auf Blut betrogen. Hast du keinen Freund mit einem ähnlichen PC? Ich würde sagen, wenn das wirklich nicht der Fall ist, bestellst du dir lieber im Internet die Komponenten, die du verdächtigst, neu, probierst es damit und behälst eben nur die Komponenten, die defekt waren.

Schon komisch, dass ausgerechnet die HDD kaputt sein soll, jetzt, wo die doch so teuer sind...
 
Seh ich genauso wie Buffo, siebar hat dir auch gute Tipps gegeben, also was soll noch schief gehen? Bevor du nem PC-Händler das Geld in Rachen schiebst, gibst uns n Bier aus :fresse:
 
Mit einem Multimeter wirst du da schonmal nicht viel, die sind viel zu Träge und reichen allenfalls für eine ganz grobe Einschätzung, ob die Spannungswerte übrhaupt im Sollbereich liegen. kurzzeitige Spannungssenken oder Spitzen kannst du damit gar nicht erfassen, das geht nur mit 'nem vernünftigen Speicherosszillosop.
 
Ich bin da anderer Ansicht. Ein defektes Netzteil wird i.d.R. auch die Nennspannung(en) nicht einhalten. Und da eine Messung mit einem Multimeter leicht und schnell zu machen ist, sollte es auch immer der erste Schritt bei ähnlichen Problemen sein.
 
wenn man denn ein Multimeter hat :) kann man damit eine grobe Messung machen, das hatte ich ja auch geschrieben, ob die Spannungen aber die geforderten Stabiltäten haben, kann man nicht mit einem Multimeter messen.
 
So Rechner is wieder zu Hause. Multimeter hat Ergebnisse innerhalb der Toleranzgrenzen geliefert. Die Festplatte springt nun definitiv nicht mehr an. Hab nur grob bisher testen können, aber sie schein wirklich hinüber zu sein. Habe sie beim Bootvorgang sogar in der Hand gehabt und nichtmal irgendwelche Vibrationen gespürt.
Ich werde sie nochmal in einen anderen tower einbauen um wirklich sicher zu gehen, aber bis jetzt macht alles den anschein, als sei sie tatsächlich defekt.

Thema Datenrettung... Neuen Thread eröffnen, oder scheiben wir hier weiter ? -.-
 
also du hast bei einer potentiell defekten Platte nicht erstmal die Daten in Sicherheit gebracht?

Ohne Worte, da erübrigt sich jedweder Kommentar, ich bin raus aus diesem Fred....
 
Potentiell defekt ist falsch. Wie kommst du darauf ?
 
Im Eingangsposting steht "Bootloader defekt", da gehen bei mir sofort die Alarmsirenen - erstmal Daten in Sicherheit bringen (z.B. Image ziehen)
ciao
Lothar
 
zu dem Zeitpunkt war die Festplatte doch bereits defekt. Nicht nur der Bootloader.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh