Festplatte Samsung SpinPoint F1 750GB zu laut?

lordarius

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2007
Beiträge
443
Hallo

Bin kurz davor mir diese Festplatte zu kaufen:
Samsung SpinPoint F1 750GB
Link:
http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?artNo=AEBU02

Dort steht, dass sie folgende Werte hat:
Laufgeräusch

Ruhe
27,0 db(A)
Betrieb
29,0 db(A)



Ist das laut? Hat jemand Erfahrungen mit dieser Festplatte?

Ich hab einen sehr leisen PC mit kaum horbaren Festplatten und einer sehr leisen Wakü.
Eine zu laute Festplatte würde also gehörig auffallen.

Bitte helfen D:

MfG LoRdi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
uääää, ich fand der passte besser ins Wakü ;(

Aber Okay

Weis hier vielleicht einer Rat?
 
wenn Du einen leisen PC hast, dann wirst Du jede Festplatte heraushören... Die eine mehr, die andere weniger. Festplatten gehören in einen SilentStar :)
 
wenn Du einen leisen PC hast, dann wirst Du jede Festplatte heraushören... Die eine mehr, die andere weniger. Festplatten gehören in einen SilentStar :)

JAAA ich weis ^^... aber ich will nicht unnötig Geld für sowas ausgeben.
So sehr stört mich sone festplatte auch nicht.
Wenn sie aber lauter wäre als andere, würde ich folglich zu einer anderen greifen =)
 
na ja, ich finde das die Samsungs in der letzten Zeit immer lauter / brummiger geworden sind. Ich schmeisse meine 500er raus...
 
wenn du leise platten willst das schau mal das du festplatten mit wenigen einzelteile kaufst...

samsung hat z.b in der F1 serie 320GB mit nur einer scheibe... mit 2 scheiben 640(platte komtm noch) und mit 3 platten neuster bauart 1000GB

die 750GB version ist technisch nicht auf dem neusten stand 3*250GB Platter und daher wahrscheinlich einen tick lauter... obwohl ich samsung platten schon extrem leise finde...

beste grüße
 
Ich hatte 2 Samsung 501lj. Beide haben ein auf- und abschwellendes Schwingen des gesamten PCs (bzw des Fußbodens oder wo sie sonst mit einer weichen Schaummatte drauf lagen) erzeugt.
Beide waren also unwuchtig. Bei diesen Eigenschwingungen glaube ich kaum, dass diese Platten ein hohes Alter erreichen.
Die eine kam von einem großem Versender, die andere habe ich im Laden gekauft, also unterschiedliche Quellen.

Habe jetzt eine WD320RE2. Die vibriert nicht. Lautstärke ist etwas höher als meine alte Samsung 1614n.

In einem fast passiven PC nervt eigentlich jede Platte.

Es ist vielleicht eine gute Idee, eine Bitumenbox zu verwenden.
 
Ich hatte 2 Samsung 501lj. Beide haben ein auf- und abschwellendes Schwingen des gesamten PCs (bzw des Fußbodens oder wo sie sonst mit einer weichen Schaummatte drauf lagen) erzeugt.
Beide waren also unwuchtig. Bei diesen Eigenschwingungen glaube ich kaum, dass diese Platten ein hohes Alter erreichen.
Die eine kam von einem großem Versender, die andere habe ich im Laden gekauft, also unterschiedliche Quellen.

Habe jetzt eine WD320RE2. Die vibriert nicht. Lautstärke ist etwas höher als meine alte Samsung 1614n.

In einem fast passiven PC nervt eigentlich jede Platte.

Es ist vielleicht eine gute Idee, eine Bitumenbox zu verwenden.


Naja über die Bitumenbox hab ich schon drüber nachgedacht, aber ich hatte bisher keine Zeit/Lust mich darum zu kümmern.
Da ich keine Ahnung habe müsste ich mich erstmal näher mit dem Thema befassen.
Der Thread zum selber bauen hat mich schon abgeschreckt ;D


Am sonsten danke für die Infos!

Erfahrungsberichte sind immeroch erwünscht!
Vor allem wenn ihr diese Platte besitzt ;)
 
Hio,
habe mir diese Platte vor ein paar Tagen zugelegt, jedoch leider noch keine Zeit gehabt sie einzubauen.
Am Wochenende wollte ich das mal in angriff nehmen und die in meinen Rechner basteln...

In der 02/08 Ausgabe war nen Test über Festplatten in der PCGamesHardware,
lange rede kurzer Sinn rauskam etwa sowas:
WD: leisesten Platte aber auch am "langsamsten"
Seagate: schnellsten Platten aber etwas lauter (auch etwas teuerer)
Samsung: recht schnell und ne gute Lautstärke (btw. preislich am besten)

Von daher von mir schonmal ohne Einbau der Tip sich ne Samsung zu kaufen.
(Achja wenns richtig leise sein soll hilft nur Dämmung und Entkopplung....)

Hoffe das hilft

MfG Kaik
 
Also ich habe mit Samsung HDDs auch einige Erfahrung sammeln können, drei Modelle der 400 GB Klasse z.B. (also 401LJ und irgendwas andere mit 401 sowie 403 glaub ich waren das). Alle hatten gemeinsam, dass sie zwar recht flott waren, leises Zugriffsgeräuscht hatten und wenig Abwärme produzieren (und preislich sehr günstig sind) - ABER - sie schwingen und vibrieren ungemein! Ein ständige hoch und runter Schwingen im Sekundentakt, total nervig, selbst mit einem schweren Gehäuse war das so. Ansonsten hätte ich nämlich auch schon bei der 750er zugegriffen.
 
Danke nochmals :)

Ich denke ich werde mir die mal kaufen und gucken ob die was taugt. Im Notfall werd ich sie eben wieder zurück schicken.
 
Ich habe heut meine F1 750GB bekommen und was soll ich sagen...sie brummt schlimmer als Bruno der Bär(zu lebzeiten) nur schön rythmisch:mad:

WIESO habe ich sowas nie in Reviews zu lesen bekommen? hab min. 3 gelesen:hwluxx:
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh