Festplatte runtergefallen und kaputt, was tun?

Hitman_91

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2007
Beiträge
667
Hallo Luxx,

Einem Bekannten von mir ist seine Externe Festplatte runtergefallen. Darauf hin konnten die Daten nicht mehr gelesen werden und ein andauerndes "klackern" entstand. Er schraubte die Festplatte ganz auf (ich weiß, sollte man normalerweise nicht; wusste er nicht) und guckte nach. Da er (logischerweise) nichts finden konnte, hat er sie auch dann wieder zugemacht und nichts derweit verändert. Daten können natürlich immernoch nicht gelesen werden.

Die Festplatte selber ist ihm ziemlich egal, es geht um die Daten die da drauf sind, die er unbedingt braucht. Was kann er tun, abgesehen von einer professionellen Datensicherung, die unmengen an Geld kosten wird.... ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gar nichts mehr, wenn er die Festplatte komplett aufgeschraut hat. Da ist Staub und Dreck nun drin, sodass es höchstens eine Firma wie Kroll Ontrack hinbekommt, die Daten auf einen neuen Datenträger zu kopieren.

edit: Oder hat er nur die Festplatte aus dem externen Gehäuse ausgebaut?
 
Er hat mir eine saubere Glänzende scheibe mit Lesekopf beschrieben... ich glaube sie war komplett auf .... :(
 
einfach die Daten aus dem Backup (das er sicher gemacht hat wenn die Daten so wichtig waren) verwenden :d.
 
Tja, dann dürfte sich das Thema "komplett" erledigt haben, denn abgesehen von einer professionellen Datenwiederherstellung, die unmengen an Geld kosten wird dürfte es keine weitere Alternative geben. Also das nächste Mal ans Backup denken und keine Sachen aufschrauben, auf deren Verlust man nicht vorbereitet ist.
 
Hmm... da wird er sich aber freuen -.- ich glaube nicht das er ein Backup hat. Sonst absolut keine Möglichkeit?
 
Nö, wenn er sie nach dem aufmachen und zumachen wieder angemacht hat.. Autsch.

Hier hilft nur noch Kroll Ontrack weiter oder andere professionelle Firmen. Wie alt ist dein Kollege? Knoll hat da so ein Angebot für Schüler..
 
Nein sonst gibts nix. Ne Festplatte sollte man eh nie aufmachen, weil man die erstens nicht selber reparieren kann (wie auch? :p) und zweitens kein Staub reinkommen darf. Deshalb immer ein Backup anfertigen.
 
Okay, ich werde es ihm ausrichten. Trotzdem danke. Mit was für Kosten kann man denn ungefähr rechnen bei so einer "Wiederherstellung"?
 
Okay, dann tuhe ich das. Bzw er, mein Teil ist getan^^ :p
 
also es kommt drauf an wiegroß deine platte war^^
die firmen berechnen das nach gb^^
heist wenn du eine 500gb platte hattest brauchste garnicht nachschau weil das unbezahlbar ist XD
 
Genau, die Datenrettung wird schweineteuer.

Wenn die für Schüler ein Spezial Angebot haben, würde ich mal sagen das dürfte sich so um die 500 Euro belaufen. Grob geschätzt. Weil mehr Geld haben ja Schüler meist nicht.

Ansonsten ein paar tausend Euro.

Daher eine weitere Platte die man nur für Backups nutzt und dazu für 20 Euro noch Acronis kommt auf längen wesentlich günstiger. Vorallem wenn es wirklich wichtige Daten sind, hat man davon immer ein Backup. Sonst waren die Daten nicht wichtig.
 
Es gibt keine feste "vorab" Preisliste. Platte einschicken, KVA anfertigen (liegt bei circa 100 EUR) und dann kommt eine detailierte Liste der Dateien mit voraussichtlicher Wiederherstellungswahrscheinlichkeit und dem Angebot für die Wiederherstellung.

Beispiel bei uns: 40 GB Platte, defekt "Klackergeräusche" + SMART Error = ~1000 EUR Angebot.
 
Ontrack Campus Line ist die professionelle Datenrettungs-Dienstleistung für Schüler, Auszubildende und Studenten zum attraktiven Festpreis von 129.- EUR inkl. MwSt. Zuzüglich werden die Kosten für die hochwertige externe Festplatte berechnet, auf der die geretteten Daten gespeichert werden. Je nach Kapazität fallen dann folgende Kosten an: 82,11 EUR inkl. MwSt. (250 GB) bzw. 105,91 EUR inkl. MwSt. (500 GB).

Von der Ontrack Seite. Die Frage ist, was die sagen, wenn da keine Diplomarbeiten drauf sind :d

edit: ok, es werden nur Daten gerettet, die mit Schule, Studium usw zu tun haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh