Festplatte reparieren

Sheik58

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2013
Beiträge
8
Hallo,

meine Festplatte Hitachi 1TB hat einen Kurzschluß, da der PC startet, wenn man sie anschließt.
Ich habe mir daher eine Ersatzplatine der HD besorgt.
Der Lieferant schreibt, man müsste den Bios-Chip umlöten.

Meine Fragen:
Kann man versuchen die HD ohne umgelötetes Bios zu betreiben (ich habe die Hoffnung, dass das neue Bios auch funktioniert oder dass es sogar dasselbe ist) ohne die Daten zu gefährden?

Falls das aber aussichtslos sein sollte: Kann jemand mit Löterfahrung das Umlöten für mich, natürlich gegen Bezahlung, durchführen?

Danke für alle Antworten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moment, Du meinst sicher, dass der PC nicht startet, wenn Du die HDD angeschlossen hast, richtig? Das könnten die Schutzdioden sein, die sind recht einfach zu wechseln. Google mal danach und messe, ob die einen Kurzschluss haben und wenn das der Fall ist, schau Dir auch gleich mal Dein Netzteil an, ob das wirklich noch einen Platz im Rechner verdient hat, denn sowas darf bei internen HDDs nicht passieren, wenn das Netzteil etwas taugt.

Dann würde ich mal schwer davon abraten einfach so die Platine zu tauschen, weil die Kalibierdaten eben auf einem Chip in der Platine stehen und das ist auch der, den Du da umlöten sollst. Wenn Du es jetzt mit der neuen Platine einfach so versuchst, geht Du ein hohes Risiko ein, dass die Köpfe "neben der Spur" landen oder gar irgendwo anschlagen, wenn versucht wird eine Extremposition anzufahren.

Eine echte Reparatur der HDD ist so ein Platinentausch auch nicht, es dient nur zur Rettung der Daten, die einem zwar wichtig genug sind den Aufwand zu betreiben aber nicht so wertvoll, einige Hundert bis Tausend € für eine prof. Datenrettung zu zahlen. Eine zweite HHD auf die Du die Daten die Du so retten kann sofort wieder schreibt, solltest Du in jedem Fall auch bereit haben.
 
Also bei uns in der Firma haben wir schon öfters einfach die Platine getauscht und die Festplatte lief dann wieder. Ob das bei jeder funktioniert...??!!
 
Hmm Schutzdioden, ja das könnte auch sein.
Es handelte sich um eine externe Platte, das Gerät liess sich nicht mehr einschalten.
HDD ausgebaut und in den PC gehängt, der startete dann auch nicht.

Jetzt messe ich zuerst, ob tatsächlich die Schutzdiode(n) defekt sind.

Danke für den Hinweis
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh