Festplatte Platter-weise partitionieren?

Speedfreak I

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2005
Beiträge
300
Angenommen man nimmt eine Festplatte mit 2 Plattern und partitioniert sie in jeweils zwei gleichgroße Partitionen. Belegt dann jede Partition einen Platter der Festplatte? Wenn das so wäre, würde das ja (minimale) Geschwindigkeitsvorteile bringen bspw. die Auslagerungsdatei auf die andere Partition zu legen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wohl eher nicht, da die Verwaltung was wo auf der Platte liegt der Controller das Platte macht.
 
Wenn du mal einen HDTune benchmark angeschaut hast, dann würdest du ja sehen dass die Geschwindigkeit nach hinten hin abnimmt.
Das bedeutet natürlich die HDD wird von Außen nach Innen gelesen, und das bedeutet wiederum bei mehr als 1 Platter, dass die Parallel gelesen werden.
Wenn jeder Platter einzeln gelesen werden würde, wie zb die Layer eine Double Layer (PTP) DVD, dann würde ja erstmal die speed abnehmen, und dann wenn der erste Platter fertig ist das ganze von vorne beginnen.
 
und soweit mir bekannt ist die genaue einer scheibe auch völlig unbekannt. was wir als endkunden zu sehen bekommen ist ja nur die nettogröße von 500gb o.Ä. es steht aber ja auch mehr platz zur verfügung (für defekte Sektoren usw.) also eine genaue einteilung wirst du ohnehin nicht hinbekommen, da du die größe nicht kennst.
 
Achja, das was ich oben geschrieben habe, das müsste normal ja auch bei 1 Platter zutreffen. Denn ein Platter besteht ja schon aus 2 Seiten, also ober und unterseite.
 
Also parallel wird nicht gelesen. Dann müsste sich die Transferrate ja mit jeder weiteren Magnetscheibe multiplizieren. Und das tut sie nicht. Mal ganz davon abgesehen, dass Magnetscheiben von beiden Seiten genutzt werden können.

Die Platter werden nicht nacheinander beschrieben sondern zylinderweise. Unter einem Zylinder versteht man bei Festplatten die Spuren, die direkt übereinander liegen. Also z.B. jeweils die erste Spur der Ober- und Unterseite der ersten, zweiten und dritten Platter. Das ist ein Zylinder.

Bei sequenziellen Zugriffen wird also zuerst die Spur 0 der Oberseite der ersten Platter beschrieben, dann auf die Unterseite derselben Platter gewechselt und dessen Spur 0 beschrieben, dann auf die Oberseite der zweiten Platter usw...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh