Festplatte pfeifft immer wieder einmal - welche neue Festplatte ?

KLEINERDRACHE

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2007
Beiträge
19
Hallo,

ich habe in meinem System folgende Festplatte:

ST3500630 AS (Seagate 500 GB Sata II-Platte).

Die Platte funktioniert einwandfrei. Sie ist verhältnissmässig, für eine Seagate, auch ruhig und rattert nicht viel.

Aber: Zwischendurch, und meistens im Leerlauf, pfeifft die Platte wie Tinitus. Ein paar Sekunden, dann ist der Spuk vorbei. Mittlerweile passiert dies aber jeden Tag.

Jedes Prüfprogramm (ob chkdsk, hd-tune, Seagate-Prüfprogramm) findet keinen Fehler. Alle sagen in Ordnung.

Trotzdem. Ich habe schonmal eine Festplatte "verloren". Daten sind alle 3fach gesichert. Trotzdem bin ich verunsichert. Benötige jeden Tag den PC und kann mir einen Ausfall eigentlich nicht leisten.

Bei Seagate habe ich auch schon angerufen. Die Hotline kann man ja vergessen.

Ich überlege mir ob ich nicht einfach eine neue Platte kaufen soll. In der Arbeit haben wir Samsung-Platten die bei Amazon für 40,00 € zu kaufen sind. Und bei denen gabs bisher keinen Ausfall.

Welcher Hersteller ist denn z.Z. eigentlich top. Seagate, Samsung, Western Digital.... Welche Platte 300-500 GB würdet Ihr mir empfehlen. Suche eine leise, schnelle und vorallem eine haltbare Platte.

Würdet Ihr jetzt auswechseln ? Oder denkt Ihr das Pfeiffen ist (wie kleines Triller-Pfeifchen) ist bei dieser Platte normal ?

Kann ich meine jetzige Platte (Betriebssystem und Daten) eins zu eins klonen auf die Neue. Oder muss ich dann wieder stundenlang installieren ?

Kann man Windows Vista einfach nochmals installieren mit einer anderen Platte. Oder gibts dann da Probleme ?

LG + Danke vielmals für Tips
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
könnts auch nicht sein das die platte im standby modus ist und wieder hochgefahren wird?
das klingt nämlich ähnlich

welches OS benutzt du?
 
Also ich habe bis jetzt eigentlich immer Seagate Platten bei mir eingebaut und kann darüber nicht meckern (zumindest nicht über die Lebensdauer). Zum Teil sind meine Platten schon fast 10 Jahre in Betrieb aber wirklich Probleme hatte ich nie.

Ich würde mal untersuchen ob nicht irgend ein Programm auf die Platte zugreift und das Geräusch daher kommt.
 
Hallo, StandBy Modus kenne ich von meiner zweiten Platte. Macht Vista da immer. Das ist defintiv ein anderes Geräusch. Ein leicht singendes. Eben das "Anfahren" der Platte und Klackern der Köpfe.

Ich rede wirklich von einen Pfeiffen. Stell Dir wirlich eine kleine Triller-Pfeiffe vor.

Betriebssystem ist Windows Vista Ultimate.

LG
Hinzugefügter Post:
Wie soll ich kucken ob ein Programm zugreift ?

Wie mache ich das ?

LG + Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnelle und leise Platten sind die Single Platter 320GB Modelle. Ausfallsicherheit ist immer so ne Sache, denn niemand von uns hat objektive Daten, alle Aussagen sind immer subjektiv.

Hier ist ein Review der Samsung und WD 320GB Modelle:
http://hartware.de/review_810.html

Ich habe eine 320GB WD hier und die ist viel leiser als meine alte Samsung 2504C und auch noch mal deutlich leiser die Sasung 501LJ.
 
Ja, bei den Preisen denk ich kauf ich mir einfach eine Neue. Wie siehts aber jetzt mit dem Installieren aus.

Ich bins ziemlich unlustig nochmals alles installieren zu müssen. Ich habe hier eine Vollversion von Acronis True Image 11.

Funktioniert denn dies bei einer neuen Platte. Jetzt Seagate 500 GB und dann Western Digtial 320 GB. Belegt sind auf der Platte nur 75 GB. Der Rest ist Luft.

Vielen Dank für Eure Hilfe !
 
Wie soll ich kucken ob ein Programm zugreift ?

Wie mache ich das ?

Task-Manager -> Leistung -> Ressourcenmonitor (schaltfläche am unteren rand). Dann einfach den Datenträger reiter aufklappen, nach "Datei" sortieren (sortiert nach dem laufwerkbuchstaben zuerst) und beobachten.

Und ja, du kannst mit ATI auch von einer grösseren auf eine kleinere clonen solange nicht mehr daten auf der alten platte sind, als auf der neuen platz haben. Die partitionsgrösse kann manuell oder automatisch proportional angepasst werden. Alles kein thema.
 
Hallo, gibts da irgendwelche lizenztechnische Probleme ? Alte Platte landet logischerweische dann im Müll.

Startet Vista dann ganz normal ? Oder erkennt Vista eine andere Hardware (eben die Festplatte) und meckert. Der Rest von der Hardware ist ja logischerweise immer noch die alte.

LG
 
Ich habe vor etwa zwei monaten meine systemplatte getauscht und mittels ATI gecloned. Nach dem ersten start wird die platte einfach als eine andere erkannt und das wars dann auch schon. Ich musste jedenfalls nicht re-aktivieren. Das kann bei dir aber auch anders sein, obwohl ich das nicht glaube, da eine platte ein nicht so "schwerwiegendes" upgrade ist wie ein mainboard oder grafikkarte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh