Festplatte noch ok?

deZibel-K!ller

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2006
Beiträge
2.897
Hey Leute,

ich habe eine Samsung HD252HJ (250 gb, SATA) in meinem Rechner eingebaut aber irgendwie habe ich in letzter Zeit so das gefühl das die Platte irgendwie nicht mehr ganz rund läuft:rolleyes: folgende Probleme treten auf:

-ab und zu nach werden nach dem Hochfahren die Programme aus dem Autostart nicht geladen und auch die Symbole auf den Desktop bleiben alle weiß und wenn man dann über den Arbeitsplatz auf die Festplatte zugreifen will ich die nicht da:o man kann also gar nix machen auch ein neustart über Windows hilft da nicht mann muss den PC erst stromlos machen dann erst gehts wieder:heul:

-alle 10-15 minuten oder bspw. nach dem entpacken oder Löschen von Dateien geht aus unerklärlichen gründen die HDD leuchte an und leuchtet dann auch für 1-2 minuten ununterbrochen:fresse: dies kann auch vorkommen während man gerade am entpacken ist danach geht das nix mehr für die 1-2 minuten es steht alles still bis diese phase wiede vorbei ist:fresse:

habe auch mal HD Tune durchlaufen lassen:

hdtunek684n.jpg


^^allerdings kenne ich mit Werten nicht so gut aus, so macht das Arbeiten aufjedenfall keinen spaß mehr :(

Woran kann das liegen:confused: was würdet Ihr sagen ist meine HDD am ende:confused:

Danke schonmal für eure einschätzung:)

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Daten sichern, neue Platte kaufen!
Wenn noch Garantie > in Anspruch nehmen, andernfalls als defekt bei e-bay reinsetzen (solche Platten werden gerne von Datenrettern aufgekauft, da sie z.B. die Controllerplatine verwenden können)
 
Die Leistung ist nix wert, sie hat wie du selbst siehst in der SMART Dignose einen schwerwiegenden Fehler und klagst selbst schon über Probleme.

Dann ist der Fall doch klar. Eine Festplatte kannst du selbst nicht reparieren bzw macht das niemand wirtschaftlich.

Hol dir schnell die wichtigsten Daten von der Platte, vergiss Eigene Dateien nicht und zB Ordner wie C:\Benutzer\NAME\AppData für mögliche savegames von Spielen etc.

Am besten du kaufst eine neue Platte und lässt die neue als primäre laufen und die alte einfach als sekundäre für den Fall das du doch noch etwas brauchst und direkt kopierst. Dann brauchst du auch nicht gleich alles formatieren und auch nicht wegschmeissen.

Nur mal so als Vergleichswert, einer meiner Platten, die Samsung Spinpoint 1TB macht

Mach auch besser keine stressigen benchmarks mehr. Siehst ja wie die am Ende kollabiert.




--------
Finger weg von Ebay Verkauf sofern du weißt wie man Daten richtig löscht.
Sarkasmus: Nach der langen Prozedur wird die Platte wohl eh keinen Ton mehr von sich geben. :fresse2:

----


interessant mal benchmarks von den Platten zu machen. ^^ (oder hab ich die ergebnisse schon vergessen)
Die verhalten sich völlig unterschiedlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, Danke für eure Antworten! ;)

habe gerad mal bei Samsung über die Serien-NR. den Warranty Status nachgeguckt und laut auskunft ist die Garantie 2011-10 abgelaufen :fresse:

habe mir gestern Abend eine Patriot Torqx 32 GB SSD Platte bestellt (wollte die dann eigentlich als Systemplatte nutzen) wenn ich die aktuellen HDD preise seh wird mir aber schlecht^^ dann müsste ich die SSD wieder stornieren sonst wird mir das ganze zu teuer :hmm:

so viele wichtige Daten wären jetzt auch nicht auf der Platte drauf könnte die wichtigsten auf ein paar DVD-RW's brennen und so weiter laufen lassen und die neue SSD dann als Systemplatte nutzen oder halt nur eine neue 7200rpm platte holen un die dann als System und Datenplatte nutzen...

was würdet ihr machen:confused:

mfg
 
Der Wert B8 weist auf einen kaputten Festplatten Cache hin. Die Platte ist nicht mehr zu retten.

Umgehend Daten sichern! Diese können aber durch den kaputten RAM beschädigt sein. Also aufpassen vor Gebrauch.
 
habe gerad mal bei Samsung über die Serien-NR. den Warranty Status nachgeguckt und laut auskunft ist die Garantie 2011-10 abgelaufen :fresse:

Mal bei Samsung anrufen, manchaml geht was über Kulanz.... freundlich fragen :-)

Ich weiss ja nicht wieviel Daten du da drauf hast, mit DVD Rohlingen kann das ganz schön mühsam werden, vor allem wenn da Dateien drauf sind, die grösser als 2 Gig sind, die müsstest du folglich erst in mehrere Teile zerlegen (entweder über Dateisplitter oder Multivolume Archiv).

Ich arbekite seit Jahren mit Festplatten der 7200er Klasse, bislang habe ich noch nicht das Bedürfnis verspürt auf SSD umzusteigen, da sich der Bootprozess nicht wesentlich verkürzen würde (habe 'nen Raidcontroller drin, der selbst mehr Zeit zum Init braucht als der restliche Bootvorgang)
Ich habe zwar bei dem rechner meiner Schwägerin SSD kennenlernen dürfen, hat mich aber nicht wirklich vom Hocker gerissen - im Vergleich zu meinem System - Ich Boote auch von dem RAID5, welches naturgmäss schneller als die einzelne Platte ist, zumindest was die Transferrate angeht.
ciao
Lothar
 
^^ja das mit den DVD-RW's ist wohl doch nicht so eine gute idee gewesen glaub auch das wird nix:d

habe gerade nochmal über HD Tune auf defekte Sektoren prüfen lassen > alle grün :) und danach nochmal nen Benchmark gemarkt und diesmal sieht die Grafik wieder ganz anders aus:confused:

hdtune274fr2.jpg


^^allerdings ist der B8 Status nach wie vor Failed :-[

mfg
 
Allein die stark abweichenden Benchmarks würden mich zum Austausch bewegen. Das der zweite Benchmark normaler aussieht, ist nicht widersprüchlich. Halbleiter können schleichend sterben oder Lötstellen defekt sein und mal ausreichend Kontakt geben und mal reicht es nicht mehr - BTHT. I.d.R. macht die Temperatur sich da bemerkbar.
 
Ich arbekite seit Jahren mit Festplatten der 7200er Klasse, bislang habe ich noch nicht das Bedürfnis verspürt auf SSD umzusteigen, da sich der Bootprozess nicht wesentlich verkürzen würde

du arbeitest mit Festplatten und schaukelst deine Abneigung gegenüber SSDs an der Tatsache auf, das sie den BOOTPROZESS unwesentlich verkürzen?

Also bitte..

Wir alle haben ja SSDs nur verbaut damit der PC schneller startet.

Dein komisches Raid wird auch mit tausend Festplatten nicht an das reichen, was eine SSD macht.
Du kennst dich doch sicherlich mit den technischen Aspekten, Stichwort 'Access' time/seek time, sowie fragmentation, Stromverbrauch, Geräusche, Abwärme.
Wobei die seek times den wesentlichen Vorteil ausmachen. Ob 100MB/s oder 1000MB/s ist erstmal zweitrangig. Was bringt es dem Nutzer wenn die Festplatte zu "unfähig" ist, kleine KB große schnipsel zu finden wenn sie 100MB/s rausdonnern könnte.


@deZibel-K!ller
Wenn das Geld für eine SSD da ist, tu es.
Aber ich würde keine 30GB SSD nehmen. Bitte denk noch einmal darüber nach und fange besser an bei 60GB.
Und lass dich nicht von den Geschwindigkeiten blenden. (also nicht gleich an das teuerste Modell denken. Den Unterschied von meiner Vertex2 oder Vertex3 bzw meiner Intel Postville oder Intel 320/510 würde ich in der Praxis wohl auch absolut nicht merken. Nur das die eben neuer und teurer sind)

Je nachdem was du machst, wird Wndows7 einiges an Speicher im Betrieb in Beschlag nehmen. Vorallem der Benutzer Ordner wächst und wächst.
Wenn du dann noch Spiele wie DiRT2/3 oder F1 2010 drauf hast...kommen nochmal einige Gigabyte hinzu obwohl die gar nicht auf der SSD installiert sind. In diesen Fällen sind es fixe Replay Dateien die immer da sind. (wegen solch höchst intelligenten Spieleentwicklern :rolleyes: ist man ständig auf der Suche nach solchen verstecken Datenbomben...)

Aber es gibt tricks Ordner auf eine HDD zu verschieben und Windows denken zu lassen er sei auf der SSD. (Befehl 'mklink')
Mit dem Trick installiert man dann auch Steam auf die SSD und lagert den Spieleordner auf eine HDD. (Steam lädt und verhält sich wesentlich geschmeidiger, wie eben alles in Verbindung mit einer SSD).
Wenn man dann dennoch ein Steam Spiel auf der SSD haben will, dann kann man aus dem Verknüpften HDD Ordner wiederrum eine Verknüpfung zurück zur SSD machen. xD (ich helfe da gerne falls es so weit ist)

PS: Meine Ordner 'Windows' und 'Benutzer' sind insgesamt 26GB groß. Hab extrem viele games installiert usw. Gegendlich ist man dann doch mal auf der Suche nach den richtig großen Dateien und dann fällt eben zB oben genanntes sofort auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also anflamen brauchst du mich deswegen nicht!
Ich hab auch nicht gesagt, daß ich gegen SSD 'ne Abneigung habe, die SSD hat sicherlich ihre Vorteile!
Ich habe die für mich allerdings nicht wirklich als Maßgeblich feststellen können. Ob nun Photoshop, oder Edius usw. in 3 sek. statt 10 sek startet ist relativ unerheblich, wenn ich damit Dateien in der Grössenordnung von einigen zig Gigabyte bearbeite. Da würde sicherlich ein Raid 0 aus 3 oder 4 SSDs mit jeweils 240 Gigabyte jedes Raid 5 aus 4x 2TB um längen schlagen was die pure Geschwindigkeit angeht, wenn ich aber die Kosten / Gigabyte hierfür dagegenrechne, geht das schon Richtung inakzeptabel.
Das reine Booten des Betriebssystems wird um 50 % oder mehr verkurzt (statt 45 sek nur 20 sek), das ist bei mir aber in der Summe des gesamten Bootvorganges (init der Grafikkarte, Init Mainboard, Init Raid Bios, Booten des Betreibssystems) nur der kleinste Teil, bis das betriebssystem Booten kann gehen fast 3 Minuten ins Land, da machen die 25 sek Einsparung den kohl nicht wirklich Fett.

Hören tue ich meine Platten auch nicht, da die verbauten Lüfter in der Summe lauter sind:
6 x 120 mm Gehäuselüfter
1x140 mm & 1x 120mm CPU Lüfter (Doppelturm / Core i7 950 @3,8 Ghz)
1x 120 mm Netzteillüfter

Stromverbrauch: uninteressant, mich interessiert die Leistung des Systems (die übertaktete CPU braucht vermutlich mehr als die HDDs)
Abwärme: Meine reguläre Heizung ist aus ;)
Fragmentierung :defragmentiert wird automatisch im Hintergrund, wenn das System idle ist (also wenn ich Schlafe und niicht gerade ein Projekt gerendert wird)

und soiweit ich den TO verstanden habe kann er sich entweder eine 30 GB SSD oder eine HDD anschaffen (auch wenn einem da bei den gegenwärtigen Preisen das Herz blutet), und in dieser Situation ist die Frage nach SSD oder HDD faktisch schon beantwortet - mit 30 GByte kann man Windows 7 installieren, kann man damit auch arbeiten? Ich wage zu behaupten "nur eingeschränkt", wie du ja auch schon selber angemerkt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nagut, wenn man den ganzen Tag große Dateien lesen und schreiben muss sind SSDs natürlich nichts. (ohne das nötige Geld)
----

ALTERNATE WILL FÜR DIE Western Digital WD1001FALS 1 TB

264,- €
ich glaube ich sehe nicht richtig. Das wäre nichtmal in Dollar akzeptabel. LOL

(will damit aber auch nicht behaupten alternate hat immer gute Preise, aber das ist schon aufffällig ^^)

ja nee, ist klar....
als ich die noch gekauft habe gabs die für 60€ oder so (gefühlt) hintergeschmissen..

Amazon will noch 165€

--
woran liegts (außer der bekannten Sache...)?? Kaufen serverstationen wie zB YouTube sämtliche CaviarBlack auf? o_O Die Green 3TB Version gibt es hingegen für 160€. Gleicher Preis, dreifaches Volumen. lol
Ich spekuliere auf so eine.... aber jetzt erstmal noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mir aber bestimmt irgendwann 2 grosse SSDs als System- und Templaufwerke (mind. 200 Gig oder grösser) zulegen, ich warte nur auf akzeptablere Preise. :-)

im übrigen würde ich bei den derzeitigen Plattenpreisen eher in Richtung externe Platte schielen, da die immer noch in bezahlbareren Regionen liegen - haben aber auch schon deutlich im Preis angezogen. Nur mit 7200er Platten wird's da etwas schwieriger (gibt's aber auch)
ciao
Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh