Festplatte nach einem Wurm ganz kaputt?

sCaRe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2006
Beiträge
412
Ort
SHG
Hi, also ich hatte vor ein paar Tagen einen Wurm auf meinem Rechner. Es fing so an das das system einfach eingefroren ist und mein rechner nach einem Reset nicht mehr booten wollte, oder wenn er doch mal hochgefahren ist, wollte mein Rechner sich nach 59 Sekunden abschalten. Am nächsten Tag hab ich dann Format C: gemacht und er ist immer wieder beim Windows installieren abgeschmiert. Hab auch das Festplatten Tool (HUTIL) von Samsung ausprobiert, da ich eine Spinpoint 2504C habe. Das Programm hat mir aber gesagt das die Platte 100%ig ok wäre, aber ich hab, auf anraten eines Service-Technikers von Samsung, eine Low-Level Formatierung gemacht. Nach den 2 Stunden Low-Level Format hab ich wieder versucht Wíndows zu installieren und das Problem war immer noch da. Jetzt habe ich mal eine Maxtor eingebaut und da funktioniert die installation ohne Probleme.

Jetzt frage ich mich halt, ob es möglich ist das Software eine Festplatte so zerstören kann das sie gar nicht mehr zu gebrauchen ist?

MFG sCaRe4
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CMOS-Reset machen und dann auf Standard-Takt lassen ! Windows installieren und dabei am besten nochmal im Setup die Partition löschen und neu anlegen !
 
Den Wurm, der nach Ablauf einer Minute den Rechner runterfährt hatte ich auch einmal. x mal formatiert, partitioniert und auch nach Windows Neuinstallation war ich ihn nicht los.
Habe die befallene Platte dann an ein mit Antirus geschützes, sauberes Windows dazugehängt und den Wurm entfernt.
Dann gings wieder.
 
Ein Wurm der eine Formatierung überlebt?
 
Ich würde auch von einer LiveCD booten und die Platte erst cleanen lassen und dann voll durchformatieren, echt miese Sache... :shake:
 
@sCaRe Beim Formatieren wird nicht der gesamte Inhalt gelöscht. Und fdisk von Microsoft ist sowieso nicht grad das beste. Es gibt/gab ein Programm, dass die gesamte Festplatte mit Nullen (0) beschrieb.. Hab aber den Namen vergessen. ;)
 
Mit nem Wurm kannste ne HD nicht gezielt zerstören, lösch mal den MBR der HD, danach neu formatieren und versuchs nochmal. Nimm mal die übertaktung sicherhalthalber raus zum testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm mit dem MBR kann ich mal versuchen, aber denke das die Platte eh zu Samsung geht da sie schleifgeräusche macht

@DagoDuck so ein Programm suche ich auch schon lange
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ihr die windows-formatierung meint ist das eh müll, da musste mit ner low-level-formatierung dran gehen!
 
der CBL Datenshredder kann afaik low-level format (Festplatte mit Nullen beschreiben)
 
Vielleicht alle Daten mit Heidi Eraser löschen oder Drive Fitness Test von Hitachi (vormals IBM) verwenden.

Mit DFT ist eine Low Level Formatierung möglich.
 
Das mit dem kompletten Überschreiben bzw. Low-Level-Format ist aber nicht notwendig. Wenn der MBR neu ist, und die Partiton neu angelegt reicht das.
 
Werde morgen oder eher heute mal den MBR löschen.

@Schlumpfbert: shutdown -r führt einen neustart aus, jedoch shutdown -a unterbindet das herunterfahren des Systems. Man kann aber, wenn dieses Fenstr kommt, einfach die Uhrzeit in Windows eine Stunde vorstellen und dann fährt er erst nach einer Stunde runter :P
 
Naja, aber wenn der MBR weg ist, dann ist auch alles weg... aber stimmt schon, dass MBR und Partition neu anlegen eigentlich reichen sollte
 
gut dann probiere ich das mal.

Ich habe ja momentan eine 200GB Maxtor SATA Platte, jedenfalls hat dort die Windowsinstallation wunderbar geklappt. Jetzt habe ich das Problem das mein Rechner immer zu unterschiedlichen Zeiten einfach ausgeht und neustartet, so als wenn man den Reset Knopf drückt. Also die Lüfter usw. bleiben alle an, d.h. Strom vom Netzteil is immer da. Nen Kollege meinte das der SATA Controller kaputt sein könnte und das bei ihm seitdem er auf IDE gewechselt hat keine Probleme mehr waren. Könnte das sein das dadurch diese "Resets" kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es liegt auf jedenfall am Mainboard, wenn es nicht das Netzteil ist, ich hatte das damals öfters.. lag aber an meinem ASRock Board bzw. dessen VIA Chipsatz. Dein nF4 sollte da keine Probleme machen. Wenn du noch eine IDE Platte rumfliegen hast kannst du es ja mal ausprobieren, wäre auch das erste was ich testen würde.
 
ja werd mir morgen eine IDE Platte und dann mal berichten
 
Den Wurm hast du drauf wenn du ohne Win und/oder Router Firewall ins inet gehst....also hättest du einfach nach dem Formatieren bevor du den ersten gang ins inet machst einfach die Windows Firewall angemacht und du hättest das Probleme nicht mehr mit dem Wurm ;)
 
ich habe meine firewall installiert bevor ich ins i-net gegangen bin und nen Router klemmt auch noch dazwischen
 
Den Wurm hast du drauf wenn du ohne Win und/oder Router Firewall ins inet gehst....also hättest du einfach nach dem Formatieren bevor du den ersten gang ins inet machst einfach die Windows Firewall angemacht und du hättest das Probleme nicht mehr mit dem Wurm ;)

Der geht nicht immer mit dem Formatieren weg, es war also nicht unbedingt seine Schuld, dass er den gleichen Fehler - ohne gesichertes Windows ins Inet zu gehn - nochmal gemacht hat, wie er ja auch gesagt hat.
 
So MBR gelöscht und installation ging alles Reibungslos, mal schaun ob das mit den "Resets" jetzt auch weg ist.
 
So die Resets kamen nicht von der Festplatte. ich hab mir einfach nur meine Timings vom Arbeitsspeicher falsch aufgeschrieben. Jetzt löäuft wieder alles wunderbar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh