Festplatte mit 500 GB oder mehr mit einem Platter

steni1975

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2004
Beiträge
3.471
Ort
Karlsruhe
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kauf die lieber eine 320GB Platte mit einem Platter, gibt glaub sogar schon welche mit 500GB bei einem Platter.
 
Sehe ich änhlich, wenn auch weniger reicht dann eine 320GB HDD.
Wenn es ein wenig mehr sein darf eine 640GB HDD.

Samsung F1, Seagate 7200.11 und WD Blue wird gerne genommen.

die 500GB HDDs (mit 2x 250GB Platter) sind nicht mehr zeitgemäß, es sei denn du suchst nur ein Datengrab?
Da würde ich dann jedoch eher zu einer WD Caviar Green gehen ;)
 
Hab mir vor 3 Wochen ne 500 GB Hitachi zugelegt, Preis recht günstig, schnell, leise und kühl.
Mit der kann man nichts falsch machen. ;)
 
Waas ist der Unterschied zwischen der WD Blue und WD Green?
Diese Frage habe ich in meine Thread auch gestellt und wurde mir auch von okatomy beanwortet!
Der unterschied ist dass die Green oder Eco modelle stromsparender und leiser sind weil sie langsamer drehen. aber bei einer Datenfestplatte (und schon garnicht wenn sie über USB läuft) kommt es nicht so auf geschwindigkeit an!
 
Die Green dreht nur mit 5400rpm und hat dadurch eine niedrigere Zugriffszeit.
Als Festplatte wo Win+Programme+Spiele drauf laufen sollen nicht geeignet!

Dafür ist die Blue besser geeignet da diese mit 7200rpm dreht!

Als Datengrab aber wunderbar die Green, da die Übertragungsraten dicke ausreichen.
Bleibt dabei leiser und kühler als andere HDDs.

Daher wird die EADS gerne genommen für solche Datengäber .. warum soll man hier auch was lauteres nehmen, wenn man die Leistung nicht im Ansatz braucht.

Green:
WD10EACS 1000GB
WD10EADS 1000GB (Nachfolger der EACS)
WD7500AACS 750GB
WD6400AACS 640GB
WD5000AACS 500GB

Blue:
WD6400AAKS 640GB
 
Danke für Eure vielen Antworten :wink: also ich hab mich jetzt für diese entschieden http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a353920.html ist die ok oder ist eine andere Platte sinnvoller?

Waas ist der Unterschied zwischen der WD Blue und WD Green?


@steni: Wenn ich recht informiert bin, WD Green = 5400 rpm und WD Blue = 7200rpm.
Ergo nur die WD Blue is also als Sys.-platte zu gebrauchen. Die mit 5400rpm reicht fürs reine Daten Storagen.

EDIT: BlackGhost war schneller!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Green dreht nur mit 5400rpm und hat dadurch eine HÖHERE Zugriffszeit.

und dass sie nich als sysplatte taugt stimmt ma voll nich.
Mir reicht sie vollkommen daheim für den serverpc.

Wobei fürs system die ssds im kommen sind und es so keinen sinn macht rumzulabern ob die 1x ms einer blue besser sind als die 1x+y ms einer green
 
Hab mir vor 3 Wochen ne 500 GB Hitachi zugelegt, Preis recht günstig, schnell, leise und kühl.
Mit der kann man nichts falsch machen. ;)

Welche von den ganzen Festplatten hat nun nur einen Platter? Würd schon in richtung Western Digital Caviar Blue tendieren. Die Platte sollte zur Systemplatte werden, Datengräber hab ich genug ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hitachi P7K500 mit 500GB hat 2 Platter und ist fürs BS wegen der hohen Zugriffszeiten nicht so geeignet.

Die 7200.12 hat einen Platter, hab mir bereits eine bestellt :)
 
mein Tipp ist keine Platte bei ebay zu kaufen.. die Ebay Händler pfuschen gerne rum!
 
Hallo,

mein erster Post.
Erstmal grüße ich alle.

Also alle 500GB HDDs sind 2 Platter, was jedoch als Daten Platte kein Problem darstelllt.
Welchen Hersteller? Zu dieser Frage gibt es soviel Antworten wie Hersteller.
Ich war bisher mit Samsung und Seagate sehr zufrieden.

MfG
Habbi
 
welche hat nun nur die 7200.12 einen Platter? Ich will schon ne schnelle Platte, diese soll nach dem Einbau als Sysplatte dienen eignet sich dafür auch die WD Blue mit 640 GB die hat halt 2 Platter
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar reicht die 640er Blue ;)
Als Alternative vielleicht die F1 mit 640GB hat auch nur zwei Platter

Mit den 500er Platter HDDs würd ich die ersten richtigen realen Benchmarks und Erfahrungen der Leute abwarten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh