Festplatte mit 0 (nullen) überschreiben.

SyPi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.05.2004
Beiträge
4.377
Ort
Berlin
Ich liege gerade im Klinsch mit einem Bekannten der meint das durch das Überschreiben der Festplatte mit Nullen die Daten restlos gelöscht wären. Ich sage nein, sie sind wieder herstellbar bei entsprechenden Firmen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

das Überschreiben der Daten mit logischen Nullen löscht eine Festplatte so, dass die Daten nicht mehr per Software wiederhergestellt werden können. GetDataBack, PC-Inspector und andere solche Programme sind dann machtlos. Für den Privatmensch reicht so eine Löschung vollkommen aus. Firmen, die die entsprechende Ausrüstung haben, können allerdings Daten, die ein oder mehrmals überschrieben wurden tatsächlich zurückholen. Bis zu einer gewissen Anzahl an Überschreibungszyklen ist das möglich. Das kostet aber auch eine menge Geld. Durch die Weiterentwicklung der Festplattentechnologie und dem damit zusammenhängenden Anstieg der Datendichte, wird das für spezialisierte Firmen aber auch immer schwieriger.

Übrigens steht dazu bereits was in unserer FAQ (siehe meine Sig).
 
Unter Umständen sind Teile der Daten wiederherstellbar, dies ist jedoch eben nur mit entsprechendem Gerät möglich und sehr aufwändig. Und eben auch ohne 100% Garantie, das alle wiederhergestellt wird.

edit: grml, da war der meister wieder schneller ;)
 
Jop ausser wenn ein Low level Format durchgeführt wurde. Soviel ich da mitbekommen habe ist hier nichts mehr möglich weil alle Sektoren der Platte wieder neu Positioniert werden und alles was sich darin befand gelöscht wurde. Also rein technisch kann man von einer Low Level Formatierten Platte keine Daten mehr holen, da alles überschrieben wurde.
 
@DarkGraveYard
Schaut dir bitte mal die FAQ an (siehe meine Sig). Da ist auch was zur LLF geschrieben. ;)
 
Also wenn Daten löschen, dann bitte nicht per LLF, sondern mit zb "Eraser". Damit werden Daten nach Militärstandard unwiederruflich gelöscht...
US DoD 5220.22-M (8-306. / E) (Daten werden 3x überschrieben)
US DoD 5220.22-M (8-306. / E, C + E) (Daten werden 7x überschrieben)
oder
Gutmann (Daten werden 35x überschrieben)
 
Das ist in 90% aller Fälle unnötig. Eine einfache Löschung reicht in der Regel aus. Es wird wohl kaum einer so wichtige Dokumente auf der Platte haben, dass sich irgendwelche Geheimdienste oder Firmen (Stichwort: Wirtschaftsspionage) dafür interessieren.
 
Dake für die recht ausführlichen Antworten und Hinweise.
 
solange die platte einmal überschrieben wurde sind alle daten wieder herstellbar.
das heist man selber kann die daten wieder herstellen.

wurde sie 2 mal überschrieben wird es schwer ist aber noch grade möglich.
zb die datenretter firma convar kann das dann noch


nach dem dritten überschreiben ist NICHTS mehr herstelbar.


wen die platte zb 7 mal überschrieben wurde ist 10000000000000% nichts mehr herstellbar.

die erfolgreiste methode ist die platte einem ultra starkem magnetfeld aussetzten und auf 700 grad für ca 3 std. auszusetztn, dann ist die datenträger oberfläche hin, also KEINE struktur mehr drauf.
nicht einmal "gott" könnte das wieder herstellen


www.convar.de

da kann man sich die infos holen, die haben zb die platten vom eingestürztem wold trade center wieder hergestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
und hinterher funktioniert die platte auch dann wieder ? :) lol
 
ne, nachder hardcore prozedur kannst die getrost wegwerfen.

aber, auf welch krasse löschmethoden die kommen...
 
oder wies mal einer hier glaub ich gemacht hat, mit der schrotflinte ein paar löcher machen :)

ist zugegeben gemein und könnt ich fast net .. lol
 
@Kabby
Da irrst du dich. Ein einziges Mal komplett überschreiben reicht. Danach kann man als Anwender selbst, per Software, nichts mehr wieder herstellen. Das hat die c't mal in einem Praxistest überprüft. Sie haben mehrere Dateien in verschiedener Art und Weise überschrieben. Dabei ware auch die Vorgehensweise des mehrfachen Überschreibens mit zufälligen Bitmustern sowie das einfache Überschreiben der Dateien mit Nullen. Die Datenträger haben sie anschließend an verschiedene Dattenrettungsunternehmen geschickt. Das Ergebnis war, dass keines dieser Unternehmen die Daten wieder herstellen konnten. Auch nicht die einmalig überschriebenen. Allerdings hat die c't damals auf kostenintensive Rettungsversuche, die von einigen Firmen zusätzlich angeboten wurden, verzichtet. Damit wäre es wohl möglich gewesen. Aber dieser Test zeigt, dass für den Heimandwender das einmalge Überschreiben seiner Daten völlig ausreicht.

Wer danach an diese Daten wieder rankommen möchte, muss sie schon in ein Datenrettungslabor schicken und entsprechend löhnen. Was kaum jemand für die relativ unwichtigen Daten eines Heimanwenders tun wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh