Hallo!
Ich fürchte, ich mache mich gleich beim ersten Satz unbeliebt, denn ich habe seit Dezember 2011 einen Rechner von Medion.
Bestückt ist er mit Windows 7 Prof. 64bit und zwei Festplattten, eine Seagate ST1500DL003-9VT16L und eine INTEL SSDSA2CW080G3. Das Betriebssystem, welches vorinstalliert war (Win. 7 Home 64bit) habe ich durch mein eigenes ersetzt, damit ich den ganzen Medion-Mist loswurde. Mir ist von Anfang an aufgefallen, dass der Rechner hin und wieder seltsame Geräusche macht, ich dachte mir zunächst aber nichts dabei. Es hört sich so an, als würde eine der beiden Festplatten "anfahren" wollen um nach ein paar Sekunden wieder zu stoppen. Währeddessen läuft der kleine Sanduhr-Kringel und der PC hängt. Es sind immer nur ca. 10 Sekunden, aber es nervt und ich habe auch Angst, dass da irgendwas defekt ist. Das Ganze tritt etwa 5-10 Mal pro Tag auf.
Natürlich habe ich den Medion-Kundendienst angeschrieben. Dort wurde mir zunächst geraten, den PC wieder in den Auslieferungszustand zurück zu setzen, worauf ich wenig Lust habe. Dann sollte ich die Festplatten hiermit
SeaTools para DOS | Seagate teste, leider erkennt das Tool meine Festplatten nicht. Also kam wieder der kluge Rat, den PC in den Auslieferungszustand zu setzen, worauf ich immer noch keine Lust habe. Klar, wenn's sein muss, mache ich das, aber ich kann mir schwer vorstellen, dass es wirklich an irgendeiner Software liegt.
Nun bin ich hier gelandet um die echten Experten auf den Plan zu rufen und um Hilfe zu bitten. Ich habe leider nicht viel Ahnung von den Dingen, bin zudem weiblich, blond und nicht mehr frisch, hoffe aber, dass ich den einen oder anderen ausführbaren Tipp hier bekomme. Ach ja, ich habe mir gestern SpeedFan herunter geladen, dort werden ein paar wenige Dinge angemeckert.
Viele Grüße,
Birgit
Ich fürchte, ich mache mich gleich beim ersten Satz unbeliebt, denn ich habe seit Dezember 2011 einen Rechner von Medion.

Natürlich habe ich den Medion-Kundendienst angeschrieben. Dort wurde mir zunächst geraten, den PC wieder in den Auslieferungszustand zurück zu setzen, worauf ich wenig Lust habe. Dann sollte ich die Festplatten hiermit
SeaTools para DOS | Seagate teste, leider erkennt das Tool meine Festplatten nicht. Also kam wieder der kluge Rat, den PC in den Auslieferungszustand zu setzen, worauf ich immer noch keine Lust habe. Klar, wenn's sein muss, mache ich das, aber ich kann mir schwer vorstellen, dass es wirklich an irgendeiner Software liegt.
Nun bin ich hier gelandet um die echten Experten auf den Plan zu rufen und um Hilfe zu bitten. Ich habe leider nicht viel Ahnung von den Dingen, bin zudem weiblich, blond und nicht mehr frisch, hoffe aber, dass ich den einen oder anderen ausführbaren Tipp hier bekomme. Ach ja, ich habe mir gestern SpeedFan herunter geladen, dort werden ein paar wenige Dinge angemeckert.
Viele Grüße,
Birgit