Festplatte lahmt

Sebi85

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2005
Beiträge
2.342
Meine NB HDD hatte bisher immer eine durchschnittliche Transferrate von 65 MB/s, jetzt nach ein paar Monaten habe ich nochmal ein paar Tests gemacht und es kommt nur noch ein Durchschnitt von 30,6 MN/s (siehe Bild) raus.

Warum ist die HDD aufeinmal so langsam, wie bringe ich sich wieder zum alten Wert?
Ich habe mir immerhin extra eine schnelle Platte eingebaut.

HDD.JPG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht so aus, wie als ob viele Programme während des Benchmarks auf die Platte zugreifen...
Aber check die Platte doch mal mit dem ESTOOL.
 
Das mit dem Tool funktioniert nicht so, es lsitet mir nur kurz ein paar Daten auf, mehr nicht.
Hab aber mit einem Checkdisk Programm herausgefunden, das in der Partition kleine inkonsistenzen auftreten.
Leider kann windows diese Fehler nicht beheben.
Gibt es da noch ne Möglichkeit?
 
Das ist die Fehlermeldung:

C:\ Volume Label: Windows, File System: NTFS
Die Volumebezeichnung lautet Windows.
CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 3)...
Dateiüberprüfung beendet.
CHKDSK überprüft Indizes (Phase 2 von 3)...
Indexeintrag drvlog1 in Index $I30 der Datei 55582 wird gelöscht.
Indexeintrag drvlog2 in Index $I30 der Datei 55582 wird gelöscht.
Indexeintrag drvlog3 in Index $I30 der Datei 55582 wird gelöscht.
Indexeintrag eBayComp.rdf in Index $I30 der Datei 205120 wird gelöscht.
Indexüberprüfung beendet.
Es wurden kleinere Inkonsistenzen auf dem Laufwerk festgestellt. Es handelt sich dabei nicht um eine Beschädigung.
 
Haste chkdsk schon mal mehrmals hintereinander ausgeführt? Kommt immer die gleiche Fehlermeldung?

Edit: Versuche doch bitte noch mal sicherheitshalber die Platte mit dem ESTOOL zu checken... damit kannst du eine Diagnose starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha
be chkdsk mehrmal gemacht, auch in der Reparaturkonsole.
Es repariert aber wenn ich XP neustarte und wieder ein Test mache, sind die Fehler wieder da.

Das ESTOOL will die ganzen Daten auf der Platte löschen, kann man die Diagnose auch anders machen?
 
o_O eigentlich kannst du beim ESTOOL eine Diagnose starten... wenn es dann nach bzw. während der Diagnose vorschlägt die Platte zu löschen, dann gibt es evtl. defekte Sektoren die in seltenen Fällen durch eine entsprechende Formatierung mit dem ESTOOL behoben werden können.
 
Also ich boote da ESTOOL, als allererstes werde ich gefragt ob ich zustimme (übliches blabla) und zusätlich steht dort, "May erase all data on device".
Und da hör ich adnn auf, nicht das meine Daten futsch sind.

Sieht ähnlich aus wie:

HUTIL (SAMSUNG HDD UTILITY) vX.XX

Copyright :
SAMSUNG ELECTRONICS Co., Ltd. 2002. All rights reserved.
DISCLAIMER :
Please read this DISCLAIMER carefully BEFORE executing HUTIL.
This program 'HUTIL' may erase all data on your drive.
Therefore, we strongly recommend to BACK-UP your data
before using this program.
SAMSUNG has no responsibility of the lost data.

Do you accept the preceding disclaimer? (Y/N)
If you choose No, HUTIL will close.
To continue HUTIL, you must accept this agreement.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist korrekt.
Geh mal auf leo.org und lasse dir "may" übersetzen ;)

Damit will sich Samsung nur schützen, damit sie nicht wegen Datenverlust verklagt werden.
 
Habe mal estool probiert,
da läuft "auto detection" durch,
dann kommt ne Seite voll auflistung und unten steht:

Exception occured in module int_ahci.wdl

und darunter steht dann c:\

und ich bin quasi in DOS.
 
hmmm sonderbar... kannst du im BIOS den SATA Modus mal testweise umschalten? Also auf IDE-Emulation bzw. Compatible oder so ähnlich.
 
Gibt es da keine Probleme, da ja im SATA-Modus installiert wurde?
Darf ich da einfach hin und her switchen?
 
Das darf man, wenn man nicht das Betriebssystem startet. Das mag Windows nämlich dann nicht... aber es merkt ja nichts vom Umschalten, wenn du Windows nicht bootest.
 
OK, werde ich mal ausprobieren.

Habe heute auch mal was anderes probiert, was ich in diversen Foren gelesen habe.

Ich habe ein Image angelegt, die Partition gelöscht neu erstellt mit FAT32 dann wieder auf NTFS umgestellt und Image wieder drauf, brachte aber nichts. (Vllt wird ja zuviel mitgesichert beim Image)
 
ESTOOL hat keine Fehler gefunden.

Jetzt weis ich auch nicht mehr was ich machen soll.
 
@ Hast du noch ne Idee?

Hat sonst noch jemand ne Idee?
 
Hat sonst wirklich keiner mehr eine Idee?
 
kannst du die festplatte vll in einem anderen rechner benchen?
also formatieren, am besten direkt ntfs(hast ja image), beim kumpel anschließen und gucken ob der fehler weiterhin besteht?

ps: wirklich ahnung habe ich aber auch nicht...
 
starte mal ne Live CD mit nem Festplattentool.....wie Ultimate Boot CD

dann greift garantiert auch kein Programm von der HD auf diese zu
 
Ich wuerde das komplette System neu aufsetzen (Nachdem du die Festplatte in einem anderen Rechner noch getestet hast). Kostet zwar auch Arbeit. Du waerst aber damit deutlich schneller fertig, als hier tage/wochenlang auf eine Lösung zu hoffen:-)
 
Ich wuerde das komplette System neu aufsetzen (Nachdem du die Festplatte in einem anderen Rechner noch getestet hast). Kostet zwar auch Arbeit. Du waerst aber damit deutlich schneller fertig, als hier tage/wochenlang auf eine Lösung zu hoffen:-)

Neu Aufsetzen ist sowieso Pflicht:p
 
Das mit dem Formatieren habe ich auch schon gemacht.
Habe auch verschiedene Boot CDs verwendet, aber die finden alle keinen Fehler.
Habe halt im mom mein Windows gut eingerichtet und da sind auch wichtige Programme für die Klausur drauf und vorher will ich ihn nicht neu aufsetzen.
 
Hast du schonmal beim NB Hersteller angerufen? Vielleicht haben die ja eine Lösung. Wenn das NB noch Garantie hat, umso besser, dann bekommst du noch eine neue Hdd. Und wie gesagt, in 2 Stunden hast du das System wieder komplett aufgesetzt + 2 Stunden um den ganzen OEM Müll loszuwerden.
 
Die HDD ist nicht die, die original drin war,
die war mir zu langsam, daher habe ich ne neue eingebaut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh