• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Festplatte lässt sich nicht formatieren, defekt?

towa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2005
Beiträge
2.973
Ort
Südlichstes NRW
Hallo Leute,
sitze hier vor einer pfusch neuen HGST Z5K500-500
2,5" 500GB 5400rpm Notebookplatte

Die HDD läuft rund, wird in der Datenträgerverwaltung angezeigt,
lässt sich problemlos partitionieren, aber leider gar nicht formatieren.

Weder im Desktop-PC via USB oder intern am SATA Controller, noch
im Notebook (wo sie eigentlich rein sollte), da scheiterts bei der Win7 Installation,
keine Formatierung möglich...

Am PC hängt sich die Datenträgerverwaltung auf, bis man die HDD trennt,
am Notebook kommt der Errorcode 0x80070057 (Google sagt man sollte
mal mehrere Partitionen anlegen, geht aber Fehler bleibt).

HDD defekt? :drool:

Btw. CrystalDiskInfo sagt mir keine Auffälligkeiten... :eek:

Edit: Kommando zurück, HDD lässt sich in meinem Hauptrechner intern am SATA problemlos formatieren...
hmm nun ist das Ganze spanischer als zuvor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Musst mal im Notebook-Bios beim SATA-Mode von AHCI auf IDE stellen. Dann dürfte das gehen.
 
Das Notebook kann weder das Eine noch das Andere...
Ist ein FujitsuSiemens Amilo, welches ursprünglich ein Raid drin hat was mal irgendwer wegen
Platz auf Raid 0 eingestellt hatte...
Nun war eine Platte kaputt tja...
Der VIA Controller lässt sich aber nicht umgehen, ohne Raid ist er auch zuständig für das Erkennen der Platten,
ist nen ganz schönes Gemurkse bis die Kiste dann mal läuft, da er weder JBOD noch sonst was kann,
bei dem gibt es nur Raid oder eben nix. ;)
Dann muss man erst mal rausfinden welcher Slot nun CH00 ist und welcher CH01, damit Win7 auch
die 100MB Partition vernünftig anlegt, dann bindet man den Treiber im Setup ein und er dreht die Belegung
(was nun besser, bis man das alles durch hat vergeht Zeit)

Mittlerweile geht's, ist nun eine WesternDigital drin, die funktioniert problemlos und zwar direkt.
Habe auch noch eine 320er Seagate getestet die wollte er noch nicht mal im BIOS erkennen...

Ist eben wählerisch das gute Stück :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
HGST und WDC sind aber eigentlich (mehr oder weniger) dasselbe :confused:
 
hmm ist dem so?
Keine Ahnung aber es gibt ja nicht mehr wirklich viele "richtige" Hersteller ;)
Vielleicht kommt auch der Controller einfach nicht mehr den 500GB zu 120GB auf der anderen Platte zurecht,
warum dann die Seagate 320GB gar nicht erst läuft bleibt aber ein Rätsel, na ist ja auch egal,
die Kiste läuft wieder und damit ist gut gewesen :p
 
Da sagt das Verhalten meiner WDC 2,5" Blue und meiner HGST 2,5" 5K1000 was anderes ;)

€dit: Die Controller werden natürlich nach wie vor anders sein - im Parkverhalten sind sie aber identisch...

€dit: März 2012 ist übrigens nicht "seit kurzem" :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pirate85
Wenn du das nur an dem Parkverhalten ausmachst...

Die Übernahme ist seit etwas mehr als einem Jahr abgeschlossen. Das ist für mich "seit kurzem". Viel Zeit für eine Konsolidierung blieb da nicht um die Produkte beider Unternehmen einander anzugleichen. Das dauert mehr als ein Jahr. Siehe Seagate und Maxtor oder Seagate und Samsung. Die Produktlinien beider Unternehmen werden erst einmal so lange es geht parallel gefahren. Warum sollte man das auch übers Knie brechen, wenn man sich damit Zeit und Kosten sparen kann?

/Edit
Das Parkverhalten bei 2,5" Festplatten wird bei allen Herstellern ziemlich identisch sein, da diese Festplatten darauf ausgelegt sind möglichst häufig die Köpfe zu parken um zum einen Strom zu sparen und zum anderen die Anfälligkeit für Stöße zu minimieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube dir das doch :)

Wenn ich mir deine Signatur so ansehe weiß ich das du da ordentlich Durchblick hast, ich bin eher im GPU Bereich bewandert :wink:


Mit Parkverhalten meine ich das die WDC sehr extrem sind was das Parken der Leseköpfe angeht, die HGST stehen ihnen in nichts nach. Bei diversen Samsung und Seagate Platten die ich noch habe ist das beiweiten nicht so ausgeprägt, die Platten sind von Ende 2011 bzw. Mitte 2012 - ergo auch schon sehr aktuell.

Daher ging ich davon aus das die Produkte schon sehr angeglichen sind, nichts für ungut :)

lg

Marti
 
Hoppla, nu ma langsam, also Fakt ist definitiv wenn die HGST identisch zur WD wäre würde da sicher nen anderer Aufkleber drauf sein :fresse2:
Meiner bisherigen Erfahrung nach sind die WD Platten relativ unauffällig, klar Ausfälle gibt es überall, aber Hitachi war für mich
schon immer irgendwie ein rotes Tuch.
Mit Controller meinte ich nicht den Controller der HDD, sondern den RAID Controller am Mainboard, welcher da eventuell auch zicken konnte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh