Festplatte Kaputt ???

bennielw1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.03.2008
Beiträge
10
Hallo Leute ich weiß nicht mehr weiter und komm nun zu euch.

MEIN PROBLEM.

Ich hab meine externe Festplatte ausversehen mit meinem Laptop Netzteil angeschlossen. Jetzt macht die Festplate nichts mehr. Ich hoffe ihr könnt mir sagen was ich machen soll. Ich hab nicht so viel Geld für eine datenrettung.
Es ist eine Omega extern Festplatte 500GB

Ich bitte um eure Hilfe

Danke schon mal im Voraus

bennielw1
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo bennielw1, willkommen im Forum :wink: !

Wir hatten erst vor kurzen einen Fall, der scheinbar ähnlich ist.

Kannst ja hier mal lesen; er hatte Glück und konnte die Daten retten.

Backup hast du keines? Sorry das wirst du dir noch öfters anhören müßen...:)
 
Wie Backup ?? du meinst ne Sicherung von den ganzen Daten ? Dazu sollte ja die Festplatte dienen. Aber danke das sich schon einer gemeldet hast :-)
Hinzugefügter Post:
Hab wirklich keine Ahnug von sowas . Wo soll ich so ne Platine oder so bestellen ??
Wäre echt schön von euch wenn ihr mir sagt wie ich weiter verfahren soll. schritt für schritt
 
Zuletzt bearbeitet:
Jipp, das meinte ich. Oder anderes, sind auf der Defekten Platte Sachen drauf, die du sonst nicht mehr hast?
 
ich hab alles nicht mehr. es ist alles wichtige auf der Festplatte Bewerbung, Fotos, Videos usw. was man halt drauf hat auf soner festplatte hat hehe
 
Ist es diese Iomega Value Series 500GB? Leider weiß ich nicht ob man bei einer externen Platte so einfach an die Platine kommt, da müsste sich mal jemand anderes zu Wort melden.

So ist aber die Grundidee: Wahrscheinlich hast du durch die zu hohe Spannung die Steuerplatine "gegrillt". Der Platter wo die Daten drauf sind sollte noch in Ordnung sein, kann ich natürlich nicht garantieren. Nun bestellst du eine baugleiche neue Platte. Mit deren intakter Steuerplatine machst du deine kaputte wieder fit und sicherst die Daten.
Vielleicht kann das ein Bekannter, welcher Ahnung von Elektronik hat für dich machen.

Oder schreib mal diese Firma an:
http://www.daten-klinik.com/
Der letzte Threadsteller hat die empfohlen, weil die dir erst sagen was es kostet.
 
also mein Kumpel und ich haben die gleiche externe Festplatte.Dann könnte ich seine ja nehemn oder nicht ???
 
Wenn da die gleiche Platte drin ist, ja. Am besten ist es, wenn es die gleiche Platinenrevision ist (auf dem PCB aufgedruckt).
Beim Wechseln der Platine aufpassen, der Motor ist bei manchen Platten über sone flexibles Flachkabel angeschlossen, dass das ned abreisst oder knickt.
 
Theoetisch ja, wenn es die selbe Serie ist. Wie gesagt ist aber nicht sicher, ob das funktioniert.
Schreib doch mal die Firma an, und beschreibe was passiert ist. Vielleicht machen die dir ja einen guten Preis. Wäre bei wichtigen Daten auf jeden Fall sicherer. Was du da drauf hast juckt die eh nicht.

Ach so, schreib mal in die Überschrift "Hilfe meine Daten" etc. rein, dann melden sich bestimmt mehr...:)
 
Und was muss ich bei meiner da aufschrauben und wechseln ????
Hinzugefügter Post:
Im PC hab ich die schon eingesteckt. PC fährt garnicht erst hoch
 
Zuletzt bearbeitet:
Also du hast due HD aus dem Iomega Case rausgenommen und per (nehme mal an) IDE am Mainboard angeschlossen, Strom und so auch ?
 
BLOSS NED DAS GEHÄUSE AUFMACHEN! Dann wars das nämlich. :shot:

Nur die Platine (das grüne Ding mit den Bauteilen drauf) sind paar Torx-Schrauben meistens.
Lass das lieber jemand machen der mehr Ahnung davon hat wie du oder befolge gleich den Ratschlag von Utila.

Und nächstes mal nen Backup machen :)
 
Die Festplatte hatt eine Sata verbindung hab alles angeschlossen. Pc fährt nicht hoch
 
Also wenn du die ausgebaute Platte am Rechner dran hast, geht gar nicht? Schxxxe, das sieht nicht gut aus.

Dann wäre wohl der Platinentausch der nächste Schritt, wobei ich das wirklich von jemanden Sachkundigen machen lassen würde.
 
also die Platine von meinem Kumpel raus und bei mir rein ??? Ich lass das dann von meinem Bruder machen der ist Energieelektroniker
 
Ja, der müsste damit klar kommen.
Aber bevor ihr auch noch die Platte deines Kollegen killt, sag ihm er soll vorsichtshalber seine Daten sichern! Bei so einer "Operation" kann immer mal was schiefgehen.
 
ja das stimmt. Aber jetzt noch was die Festplatte hat ja noch Garantie. Ich bin bei Medi Max gewesen und die sagen ich soll die aufschrauben und meine Daten sichern. Weil wenn sie die einschicken dann schmeißen sie die weg und ich bekomm ne neue. Aber das hilft mir im moment nicht weil ich ja die daten brauch. Warum fällt das nicht unter Garantie ??
 
Jeder Hersteller (und auch viele User) argumentieren: So wichtig können die Daten ja nicht gewesen sein, wenn du kein Backup hast.

Aber glaube mir, einen Totalausfall hat man normal nur einmal im Leben, dann sorgt man für Backup.

Ich glaube auch nicht, daß wenn deine Daten gerettet sind und du die Platte dann einschickst, daß da die Garantie greift. Eventuell die Haftpflicht, aber da bin ich überfragt. Überspannung ist immer so eine Sache.
 
Der von Medi Max sagte mir ja ich soll die aufschrauben und meine daten Sichern. Die Garantie ist dann noch vorhanden sagte er. Er sagte man könne es der Herstellerfirma erklären weil man ja seine daten sichern musste.
 
Das Aufschrauben ist bestimmt kein Problem. Es kann halt nur sein, das der Hersteller die Garantie verweigert, weil die Platte mit zuviel Spannung betrieben wurde. Wenn du z.B. ein NT auf 110V (amerikanisches Stromnetz) umschaltest, und dann 230V draufgibst, wird man bestimmt keine Garantie bekommen. Naja ist jetzt spekulativ, denn da habe ich keine Ahnung von.
 
ja mann muss ja nicht sagen das ich was falsch gemacht habe
Hinzugefügter Post:
das geht klappt schon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh