festplatte hinüber???

Chibu

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.11.2004
Beiträge
3.444
Ort
SK
habe gerade einen rechner von einem bekannten hier stehen.

er klagt über regelmäßige abstürze.
nachdem der rechner gestartet wird, friert er im windows nach kurzer zeit ein.
nach intensiver testphase habe ich festgestellt, daß dies passiert, wenn man das sicherheitscenter startet oder ins bildschirmschonermenü geht.

nun hab ich diverse virenscanner durchlaufen lassen, ohne befund.
system repariert... gleiches problem
system komplett neu installiert... lief das system ne weile ohne schwierigkeiten.
3dmark03 zum testen installiert... rechner friert beim starten des progs ein.
seit dem... gleiches problem

also hab ich hardware getauscht.
nacheinander... ram, graka, nt... gleiches problem

nach erneutem installieren von winxp kommt der rechner nicht mal mehr ins windows rein. direkt nach dem ganzen bios infos... blackscreen.
wenn ich winxp cd einlege, kann ich setup starten.

viel text, aber vielleicht hilfts ja bei der fehlersuche...

sein system:
athlon xp 3000+
asrock k7vt6
512mb twinmos ddr400
club3d fx5900xt
400w noname nt
120gb sata seagate barracuda 7200rpm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

sicher, dass der Prozessor nicht einfach zu heiß wird? Schau mal im BIOS nach. Ansonsten könntest du die Platte auch mal mit einem Diagnose Tool überprüfen. Entweder mit dem von Seagate oder mit dem Drive Fitness Test von Hitachi.

Hast du den Rechner nur mal mit dem nötigsten Komponenten betrieben? Auch mal die Datenkabel der Laufwerke ausgetauscht oder nicht zwingend benötigte Laufwerke zum Testen einfach mal abgehängt?
 
kleiner zwischenstand....

das problem tritt sofort auf.
habe trotzdem mal im bios geschaut...

cpu temp - ~40° (laufzeit nach 10 min) zimmertemp. 25°
cpu temp - 45° (nach 20 min) konstant
board temp - 30°
lüfterdrehzahl - 3800-4000 (boxed lüfter)
vcore - 1,66 - 1,69v
+3,3v - 3,26v
+5v - 4,9v
+12v - 12,3v

alle laufwerke, bis auf hdd sind abgeklemmt.

werde nun mal das datenkabel der hdd tauschen und den seagate drive test durchlaufen lassen.

bis denne
 
so...

datenkabel getauscht, problem besteht trotzdem

habe mal seatools desktop durchlaufen lassen.
erstaunlicherweise wurde die platte nicht vom programm als seagate platte erkannt, so dass ich das generic diagnostic durchführen mußte.
ergebnis:

smart-status-test - unbekannt
90-sek-test - bestanden
dateistrukturtest - fehlgeschlagen
partition 1 - bestand mit kritischen fehlern
volständige oberflächenprüfung - bestanden

kann man anhand der ergebnisse was erkennen?
 
Hi!
Tausch mal das NT aus. Ein Noname NT auch wenn 400Watt angegeben sind ist nicht das geilste. Wenns draufsteht, dann poste mal die Spannungen und die Combined Power.
cu
 
nt hatte ich bereits gewechselt gehabt...

wollte eben noch einmal winxp neu installieren.
dabei stürzt er nun bei der geräteinstallation ab.
kurz vor ende der geräteinstall. wird bildschirm schwarz und bleibt es.
monitor bekommt kein signal mehr und schaltet ab.
dann hilft nur noch reset.

EDIT:
angaben zum nt...
+5v - 28a
+12v - 15a
-5v - 0,3a
-12v - 0,8a
+3v - 25a
+5vsb - 2a
+5v & +3,3v - 235w
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt... ram, graka, nt hab ich nacheinander getauscht.
 
dann bleibt ja nur noch das board...

aber ehrlich gesagt tippe ich auf die pladde. bau doch mal ne andere pladde ein und teste. damit solltest du gewissheit haben. hast du schonmal mit nur einem ramriegel getestet?
 
dazu müßte man erstmal eine andere platte da haben...
in meinem rechner kann ich sie nicht anschließen, da ich kein sata anschlüsse habe.

habe immer nur einen riegel verwendet.
 
ok...ram fällt auch raus...bleibt board und platte. wenn du keine zweite platte hast wirds schwierig diese als fehlerquelle auszuschließen, zumal bei den oben geposteten ergebnissen des diagnosetools ein hdd deffekt sehr wahrscheinlich ist. :rolleyes:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh