Festplatte (HD oder SSD), die man per WLAN bespielen kann (oder per LAN) ?

kuka

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2025
Beiträge
1
Hallo, bin neu hier und kein so großer Hardware-Experte.
Ich habe einen neuen TV und möchte an diesen eine Festplatte (bevorzugt SSD) anschließen, die ich vom Desktop PC aus via WLAN bespielen kann - also Filme speichern. Die Festplatte sollte dann via USB-A die Filme auf den TV abspielen. Ich bin einfach zu faul, immer einen USB-Stick am PC einzustecken und dann im Erdgeschoß in den TV zu stecken...daher dieser weg.
Gut wäre es auch, wenn die Festplatte eine eigene Stromversorgung hätte und bei "TV aus" auch im Netz erreichbar bin.
Ich will keine große Lösung, einfach nur eine 1TB Festplatte dranhängen.

Gibt es sowas ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst du den TV nicht einfach ins WLAN bringen und dann per DLNA/Mediaserver
 
Dann muss aber sein TiVi ein Smart-TV sein und wenn er einen DLNA Mediaserver einrichtet (der Windows eigene via Medienstreaming oder externe Software z.b. UMS) auch der Rechner während der Medienwiedergabe online sein. So läuft das zumindest bei mir. Vorteil: Ist sehr flott im Vergleich zu der nachfolgenden Fritte.

Andere Möglichkeit wäre eine Fritzbox mit USB/A Port wo dieser über das Fritzmenü via Heimnetzoption zur Medienwiedergabe eingerichtet ist. Da könnte er dann die Movies vom PC direkt auf die Fritte/USB aufspielen und via Smart-TV abspielen. Der Rechner muss dabei auch nicht an sein. Nachteil: Die Fritte ist arschlahm!!
 
Ich habe einen neuen TV und möchte an diesen eine Festplatte (bevorzugt SSD) anschließen, die ich vom Desktop PC aus via WLAN bespielen kann - also Filme speichern. Die Festplatte sollte dann via USB-A die Filme auf den TV abspielen.
So etwas gibt es nicht, es gibt zwar Gehäuse mit (W)LAN und USB, aber da geht immer nur eines zur Zeit und es kann auch nicht anderes sein. Denn wenn man eine Platte der USB anschließt, ist es ein DAS (Direct Attached Storage) und da verwaltet der Host, also der PC oder wie hier der Fernseher, dann das Filesystem der Platte. Bei einem Anschluss über (W)LAN ist es ein NAS (Network Attached Storage) und da veraltet das NAS selbst das Filesystem und man greift über Netzwerkfreigaben darauf zu, weshalb auch mehr als mehrere Geräte gleichzeitig darauf zugreifen können, was Du ja auch willst. Die USB Ports an NAS Gehäusen sind übrigens Host Ports, da kann man USB Platten anschließen, vor allem um Backups zu machen, aber man kann sie damit eben nicht mit einem PC verbinden.
Andere Möglichkeit wäre eine Fritzbox mit USB/A Port wo dieser über das Fritzmenü via Heimnetzoption zur Medienwiedergabe eingerichtet ist.
Wobei die Fritzbox dann als NAS agiert und dies leider nicht besonders performant. Wenn einem die Performance reicht, ist dies eine billige Alternative zu einem richtigen NAS.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh