• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Festplatte formatieren bzw. alles löschen

Psycho17

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2013
Beiträge
21
Hallo HardwareLuxx-Community,

Ich habe vor meine Festplatte mit 3 Partitionen(C:,D:,E) neu aufzusetzten, also alles von dieser zu löschen, dass diese quasi wieder im Werkszustand ist. Im Internet habe ich immer wieder gelesen, dass man lediglich die WindowsCD einlegen muss und man dann sämtliche Progs und Dateien löschen kann bzw. dies automatisch passiert und auch die Partitionen aufgehoben werden. Jedoch stand dies immer in Verbindung mit einer Neuinstallation vom Betriebssystem. Jedoch möchte ich vorerst die Platte wirklich vollkommen "blank" haben, auch ohne Betriebssytem Windows7 und auch ohne Partionen und selbstverständlich auch ohne irgendwelche Dateien. Wie bekomme ich das hin? Und ist das überhaupt möglich?
Kenne mich mit Neuaufsetzen einer Festplatte leider nicht sehr gut aus! -.- Hoffe auf eine schnelle Antwort, weil ich heute eigentlich die Festplatte noch "leerräumen" wollte.
Danke schonmal im vorraus!

Gruß Psycho17
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In die Windows Datenträgerverwaltung -> Alle Volumen auf der Festplatte löschen -> neues einfaches Volumen anlegen -> ggf. schnell formatieren fertig.
 
Zunächst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Wo genau finde ich den die Windows Datenträgerverwaltung?
 
Da du auch deine C Partition auf der Platte hast geht das natürlich nicht in der Datenträgerverwaltung.

Das einfachste wäre wohl von deiner Windows CD zu booten und dann im Fenster wo du normalerweise die Festplatte auswählst auf die installiert werden soll alle Partitionen zu löschen bis nur noch ein einziger nicht zugewiesener Speicherplatz übrig ist. Diesen kannst du dann dort auch direkt formatieren.

Alternativ kannst du auch bspw dir die Ultimate Boot CD (Google mal nach) brennen und von dieser Parted Magic starten. Dort kannst du die Festplatte ebenfalls komplett formatieren. Wichtig ist jeweils keine Schnellformatierung zu nehmen sondern eine normale da bei einer Schnellformatierung nur das Inhaltsverzeichnis gelöscht wird.
 
Aber wäre es nach dieser Methode nicht so, dass ich auf dieser Festplatte dann wieder Windows7 installiert hätte? Da ich mir aber eine SSD bestellt habe will ich dort das Betriebssystem installieren und nicht auf der "normalen" Festplatte. Ich möchte die Festplatte wirklich ersteinmal blank haben, damit ich dann wenn ich den neuen pc zusammengebaut hab mit der neuen SSD und der alten Festplatte, bei der Installation des Betriebssystems das wirklich auf der SSD installieren kann.
 
Dachte du wolltest die platte vielleicht verkaufen. Da wäre dann eine komplette Überschreibung anzuraten.

Wenn es dir nur darum geht sie blank zu haben kannst du auch ganz einfach so vorgehen:

- SSD noch nicht anschließen
- Von deiner Windows Installations CD booten.
- Sobald du das erste Fenster von Windows siehst also dort wo du die Sprache usw auswählen kannst drückst du "Shift + F10"
- In dem Fenster was dann erscheint tippst du "Diskpart" ein
- Dann tippst du "list disk"
- Hier werden dir alle angeschlossenen Festplatten angezeigt.
- Dann "select disk #" wobei # die Zahl der Festplatte ist. Sollte in deinem Fall wenn du nur eine hast die 0 sein
- Dann "clean" und bestätigen.
- Dann noch "exit"

Damit hast du sämtliche Partitionen gelöscht und die Festplatte wird von jetzt an so behandelt als wäre sie leer.

Jetzt schaltest du einfach den Rechner aus und entfernst das Sata Kabel von der Festplatte und schließt anschließend deine SSD an.
Jetzt installierst du ganz normal Windows. Wenn du dann später alles wichtige installiert hast (Treiber Windwosupdates und Antivirensoftware) fährst du den Rechner runter und schließt deine Festplatte wieder an. Jetzt kannst du sie in Windows in der Datenträgerverwaltung initialisieren und anschließend wieder eine Partition auf selbiger erstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Löschen aller Partitionen brauchst Du Windows nicht zwingend zu installieren, Du kannst den PC auch einfach ausschalten. Dann sind eben überhaupt keine Daten mehr auf der Platte, so dass Du die in den neuen PC einbauen und dort eine oder mehrere neue Partition/en anlegen kannst.

Alternativ kannst Du auch den neuen PC zusammenbauen, ohne das gemacht zu haben, dann während der PC läuft die Platte anschließen und in der Datenträgerverwaltung vom neuen Windows die drei Partitionen des alten Windows löschen.
 
Ok danke für die Antworten! Ich werde es so machen, wie DragonClaVV es beschrieben hat. Klingt sehr einfach und nachvollziehbar. Wie bekomme ich es eigentlich hin, dass eigene Dateien wie Bilder oder Dokumente nicht auf der Festplatte gespeichert werden auf der das Betriebssystem ist? Weil ich möchte meine SSD nicht mit Bildern oder Musik "zumüllen"? :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh