Festplatte für Game-PC - Solo, Raid0 o. Raptor?!

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ulukay macht halt gerne mal ne SSD schlecht, würde ich auch machen, wenn ich viel Geld in eine SAS Lösung investiert hätte und nun feststelle, dass die neuen MLC SSDs genausogut, wenn nicht besser sind. :cool:
Also Leute Fakten auf den Tisch. :motz:

gaehn
ich teste gern selbst und mache das schlecht was seinen preis nicht gerechtfertigt ist
aber bitte, lasst euch nur von blinden beraten, mir solls egal sein :)
ich lese dann wieder die belustigenden posts in diesem forum
(wäwäwä ssd kaputt, wäwäwä datenkorruption, wäwäwä lags, wäwäwä mit raidcontroller xzy tritt problem zxy auf, ....)

wobei, du kannst mich ja auch gerne belehren was z.b. an meiner slc mtron ssd falsch war dass sie nicht "die wurst vom teller zog" und massig kinderkrankheiten hatte - wahr wohl auch die "falsche" ssd :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ne Raptor ist absolut problemfrei?
Schmeiß mal die Boardsuche an...

Warum soll er wesentlich mehr für eine SSD ausgeben, für ne MTron, die keinen wesentlichen Vorteil bringt und nur deutlich teuer ist. Defekte und Inkompatibilitäten können immer auftreten, dazu hat der Threadersteller viel zu wenig Infos abgegeben, was er genau an Hardware hat.
 
die mtron hat eine bedeutend besser allround performance
die (imho) aber wieder bei weitem nicht an mein sas setup ranreicht - fuer MEINE anwendungsgebiete!
wenn du z.b. eine ssd fuer eine readonly partition fuer ein linux system suchst reicht eine billige mlc vollkommen und wird auch mit leichtigkeit schneller sein als sas, sobald du schreibst und vor allem random schreibst gehen ALLE ssds in die knie, egal ob slc oder mlc, nur mlc wird desastroes lahm, deshalb SLC ssd fuer eine os platte oder gleich lassen!
aber jeder wie er meint, wenn jemand bereit ist bei z.b. ner game installation in steam 10x solang zu warten nur um dann das game in 5 statt 6 sekunden geladen zu haben bitte, ist aber nicht mein anwendungsprofil. also bevor ihr blind mlcs jedem krampfhaft(!) andrehen wollt, weist doch bitte drauf hin dass er damit eventuell nicht gluecklich wird, nicht jeder hat 1:1 eure meinung und anforderungen!
wuerd ja auch niemandem ne sas vorschlagen der nichts von der lautstaerke weiss :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
MLC seh ich persönlich als absolut untauglich fürs OS an. da sind die laggs nebensächlich. aber bitte. die leute testen ja wohl gerne. ham se bei der damaligen OCZ MLC auch gemacht. jetz sitze drauf und ham die kohle in den eimer geschüttet.

MLC die nicht von Intel stammen würd ich als griff in die tonne bezeichnen. entweder SLC fürs OS oder ne normale HDD
 
Ich habs momentan so aufgeteilt:

1. Western Digital Raptor 74gb für Windows + extra Partition für die Auslagerungsdatei
2. Samsung HD501LJ 500gb für Games
3. Western Digital 2500YS 250gb für Tools + Treiber

Eine Velociraptor 300gb is in planung für die Windowspartition - die Raptor 74gb wird dann komplett zur auslagerungsdatei degradiert :d

Eine WD 74GB Raptor und darauf eine extra Partition für die pagefile.sys?
Damit der Lesekopf ja immer auf die hintere Partition schwingen muss?
Super, damit erreichst du ganau das Gegenteil von dem was du eigentlich wolltest.
 
es wird einfach zu anstrengend, dieser battle slc vs mlc.
ich kann nur aus meiner bisherigen erfahrung sprechen, die deiner meinung eben widerspricht. und ich stehe mit meiner meinung auch nicht alleine da, tut mir leid. die transcend ist "leider" sehr wohl als os platte zu gebrauchen, es hat nicht jeder solche ansprüche wie du...
 
ich verstehe das herumgehacke auf mlc-ssd auch nicht. die probleme, die die leute bisher damit hatten, lagen vornehmlich an den schlechten internen controllern. da ist der schwarze peter zu suchen. ich habe hier noch von keinem gelesen dessen mlc ssd aufgrund der speicherchips kaputtgegangen ist. dafür lese ich hier dauernd von leuten denen die festplatte ausgefallen ist :p
 
es wird einfach zu anstrengend, dieser battle slc vs mlc.
ich kann nur aus meiner bisherigen erfahrung sprechen, die deiner meinung eben widerspricht. und ich stehe mit meiner meinung auch nicht alleine da, tut mir leid. die transcend ist "leider" sehr wohl als os platte zu gebrauchen, es hat nicht jeder solche ansprüche wie du...

wie gesagt, es passt vielleicht fuer DICH - aber SICHER NICHT FUR ALLE - punkt
die lieben ssd kiddies (ja ich nenne jetzt extra so) stellen es als die perfekte loesung dar. fuer jeden und alle einsatzbereiche :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine WD 74GB Raptor und darauf eine extra Partition für die pagefile.sys?
Damit der Lesekopf ja immer auf die hintere Partition schwingen muss?
Super, damit erreichst du ganau das Gegenteil von dem was du eigentlich wolltest.

dafür defragmentiert windows nich so schnell
 
dafür defragmentiert windows nich so schnell

is doch sogar noch ein nachteil, oder meintest du vielleicht es fragmentiert nicht so schnell? ;)

wenn du der pagefile eine fixe groesse gibst dann fragmentiert windoof auch um garnix schneller als wie wenn die pagefile auf ner anderen partition liegt
 
is doch sogar noch ein nachteil, oder meintest du vielleicht es fragmentiert nicht so schnell? ;)

wenn du der pagefile eine fixe groesse gibst dann fragmentiert windoof auch um garnix schneller als wie wenn die pagefile auf ner anderen partition liegt

jo, es fragmentiert nich so schnell, man sollte nich direkt nach dem aufstehen posten :d
 
Wenn die alte 74er Raptor degradiert werden soll: 6 GB Partion erstellen und Rest unpartitioniert lassen (also für das OS unsichtbar ist). Somit liegt dann die Partition auf den äussersten Sektoren. Der Lesekopf bewegt sich dann nur noch minimal -> weniger Geräusche und wessentlich schnellerer Zugriff.

Sowas habe ich mit einer 30GB IDE Festplatte gemacht (20MB lesen / 20MB schreiben). Die Zugriffszeiten wurden von 18 auf 10 ms gesenkt. ;)
 
"die Raptor 74gb wird dann komplett zur auslagerungsdatei degradiert "

-

muss ich nicht verstehen? Bei zB 4 GB RAM wird die Auslagerungsdatei kaum real benötigt.... Geldverschwendung in meinen Augen, aber O.K. ...

"slc vs mlc" - was bedeuten die Kürzel? ich habe mich bis jetzt NULL mit den SSDs beschäftigt - außer das es "Wunderplatten" sind weiß ich kaum was ;) Ehm und dieses Jahr sollen die in vielfach schnellerer Variante rauskommen habe ich mal irgendwo gelesen (Quelle: ?) - ist da was dran? Gibts da Quantensprünge im Speed noch innerhalb absehbarer Zeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh