Festplatte für Game-PC - Solo, Raid0 o. Raptor?!

Phyzziks

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2008
Beiträge
544
Moin!

Ich plane anfang 2009 einen neuen Rechner aufzubauen und versuch mich daher momentan zu informieren, welche Hardware für mich die ideale Preis/Leistungskombi bietet. Aktuell steht noch nicht so viel zu dem Rechner fest, nur das ich auf Vista 64bit setzen werd - zwecks DX10. Der Rechner wird in erster Linie zum Zocken (Age of Conan) genutzt, sonst nur zum Surfen & Musik hören. Ne gute Performance beim Kopieren, Entpacken usw. wär zwar auch toll, aber an erster Stelle steht die Gamingperformance - Ladezeiten dürften sich ja am ehesten durch die Festplatte beeinflussen lassen, FPS wird das wohl weniger bringen.

Nun meine Frage:
Was würdet ihr da Empfehlen?
-1 SATA-Platte (hier wird ja sehr oft die WD Caviar blue 640GB empfohlen)
-2 SATA-Platten in Raid0 (ich hätt hier wohl zu der Samsung F1 in 320GB gegriffen)
-1 VelociRaptor mit 150GB für Windows und Games (wenig Speicher für viel Geld)

Ich hab aktuell ne ältere 250GB SATA WD drin und komm mit den 250GB gut aus, daher würde mir ne Platte wie die 320GB F1 völlig reichen. Bei der VelociRaptor würd ich ne zweite Platte (z.B. meine aktuelle WD als externe oder E-SATA) für Programme dazu packen.
Ich vermute bei der Raid0 Kombi hätt ich wohl das beste Preis/Leistungsverhältnis (~80€ für beide Platten), wobei ich halt unsicher bin, ob sich das Raid0 beim Spielen überhaupt bemerkbar macht oder bringt hier evtl. nur die Raptor nen spürbaren Vorteil? Oder ist der Unterschied so gering (1-2sek bei der Levelladezeit), das sich beide Kombis nicht lohnen und ich besser zu ner Soloplatte greif?

Die Raptor wär halt mit 150€ wirklich absolute Schmerzgrenze und auch nur interessant, wenn sie denn nen deutlich spürbaren Vorteil bieten würd. Bei den Samsungs schreckt mich ab, das ich öfter höre, das die gern kaputt gehn - ich hatte bisher immer WD und noch nie ne defekte Platte.

Mein Rechner läuft so im Schnitt 4-5 Std am Tag.

Würd mich freuen, wenn mir jmd hier Tipps geben könnt, der sich auch auskennt - also ggf. alle 3 Sachen schon selbst getestet hat.

Gruß
Frank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das kannst du doch nur selber wissen. ich meine: du fragst, ob eine große langsame platte mit 7200upm oder eine kleine schnelle mit 10000upm für dich besser ist. es kann ja keiner hier wissen ob dir die 150gb der velociraptor reichen :)

das raid 0 bringt bei ladezeiten der allermeisten spiele und dem betriebssystem wenig bis gar nichts, das kann ich dir aus erfahrung berichten.

mein ratschlag: kauf dir die caviar blue und rüste später dieses jahr auf eine SSD als systemplatte um und behalte die 640er als datenlager. die velociraptor ist leicht schneller beim laden von betriebssystem und spielen, aber immer noch nichts gegen eine SSD. sie ist für das gebotene zu teuer und wird bald überholt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
You get what you pay for

150€ sind z.B. für eine kleine SLC SSD ganz normal ..
Der SSD Markt ist z.Z. stärker im Wandel als CPU und GPU Markt.

Hier sollten sich die Leute dran gewöhnen mehr Geld in ordentliche SSDs zu stecken anstatt nochmal 100€ mehr für CPU Power auszugeben, was dann keinen spürbaren Leistungsvorteil bringt ;)

Die Wahl zu Blue als traditionelle Festplatte ist trotzdem (vorerst) keine schlechte Wahl.
Die (Veloci)Raptor verliert mittlerweile immer mehr an Bedeutung, Finger weg davon.

Zum RAID Vorhaben hat sich barzefutz schon treffend geäußert.
 
Im Gegensatz zu vielen Anti-Raid-0 Sprechern hier bin ich ziemlich FÜR ein Raid. Wenn Du mit dem Ding viel arbeitest. Also die Platten viel belastet.
Rein zum spielen lohnt sich ein Raid NICHT. Die Levelladezeiten sind fast unverändert.
Hinzu kommt, für Raid muß man sich mit der Materie etwas befassen (BIOS Einstellungen, Treiberintegration etc.)

Ne kleine F1 320er sollte also reichen. Oder ne 500er von Seagate. Barracuda 7200.11 (nicht .10). Sind echt schnell die Dinger.
Meine 500er gebe ich die Tage ab. Interesse?

EDIT: Sehe gerade, von der 7200.11 gibts ja auch ne 320er. Dann kannste natürlich auch so eine nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen Transcend SSDs sind auch nun in der Preisregion und tauegen etwas. Vielleicht interessant für dich.
 
Danke für die vielen Antworten. Da ich den Rechner, wie schon geschrieben, im Grund als reinen Spielerechner benutz (und die Arbeitsfähigkeiten zwangsläufig auch integriert sind :d ) ist mir der Nutzen von Geschwindigkeit beim "Dateischieben" oder compilen usw. egal. Das mach ich eigtl. selten und wenn dann so nebenher, da spar ich mir dann lieber ein paar Euro.

Bleibt im Grunde die Frage welche Festplatte? Hier steht dann Samsung F1 gegen Western Digital blue - beide gibt es als 320GB und 640GB. Die Preise sind annähernd gleich, wobei mir die 320GB locker ausreichen. Im Grunde wohl eine Frage des Geschmacks - bei den 640ern hat die WD die besseren Werte, wird aber wiederrum von der 320er F1 getopt. Aufgrund der guten Erfahrungen mit WD, werd ich dann wohl zur 320er WD Blue greifen.
Nun stellt sich halt die Frage wie gut die Transcend-SSDs sind - ich seh gerade die 32GB Version kostet rund 60€ und daher wär ja auch, wie von "BlackGhost" vorgeschlagen interessant, ein 32GB SSD fürs System und ne 320er Blue für den Rest zu betreiben - das käme dann auf 100€, fragt sich eben nur, was die Transcend wirklich bringen? Ein OCZ SSD geht gleich mal ab 100€ los...

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch am überlegen so eine Transcend zum Test zu holen. Im Sammelthread gehen die Meinungen ja weit auseinander.
Zwischen -überhaupt nicht als Systemplatte zu gebrauchen- und - SSD rulez!- ist alles drin.
Da ist es umso schwieriger rauszufinden ob so eine SSD bei einem selbst gut arbeitet.
 
dann hast du den thread falsch gelesen, denn jeder der eine transcend der neuen serie hat ist mit ihr auch zufrieden. sie ist absolut tauglich als os-platte
 
Ist ja eigentlich die gleiche, oder?
(Mal von der Größe abgesehen)
 
laut specs ist die 128gb schneller. jemand mit der 32er hat aber geposted, dass die 32er so schnell ist wie die 128er (~160/90). ich habe die 128er von mix, habe jetzt nicht nachgemessen aber sie ist mir schnell genug :)
 
dann hast du den thread falsch gelesen, denn jeder der eine transcend der neuen serie hat ist mit ihr auch zufrieden. sie ist absolut tauglich als os-platte

Ich gebe zu nicht ALLE Seiten gelesen zu haben.
Und wo andere zufrieden sind, muß ich noch lange nicht zufrieden sein.
Aber so wie es scheint, muß wohl diese 50 Euro SSD doch die richtige sein. Hmmm, soll ich bestellen? Soll ich nicht? Hach, herrje :rolleyes:
 
Da mich das Thema SSD nun doch interessiert meine frage - nutzt es denn überhaupt etwas so eine 32GB SSD als Systemplatte einzusetzen, wenn die Spiele dann doch auf einer HDD wie der WD Caviar blue liegen?
Klar, das Windows selbst hat im normalen Desktopbetrieb eine höhere Performance, aber auf die Levelladezeiten bzw. aufs Starten der Games dürfte das ganze doch keinen Einfluss haben, solang die nicht auch auf der SSD liegen?

Da es mir aktuell in erster Linie um Age of Conan geht, fällt eine Installation auf der SSD zusammen mit Windows flach - AoC belegt alleine aktuell schon 25GB und das werden sicher noch mehr mit den kommenden Patches.

Alternativ wär noch die 64GB Variante für knapp 100€, jedoch würd dann auch da nur Windows + Standartprogramme + AoC platz finden - also wohl auch hier kein wirklicher Vorteil, da nur 1 Game auf der Platte liegen würd.

Was haltet ihr eigtl. von der alternative "Patriot Warp SSD"? Das Teil wird mit 175/100MB/s (lesen/schreiben) angegeben und kostet als 32GB 90€. Laut dem Test hier soll das Teil für seinen Preis wohl sehr ordentlich sein...
 
du stellst fest, dass die 32er transcend für deinen einsatzzweck zu klein ist und die größere version zu teuer, stellst aber gleichzeitig eine andere alternative zur diskussion, die genauso klein ist, aber so teuer wie die größere transcend.

mein tipp: hol dir die 64er transcend und behalte deine alte platte für restliche programme und daten.
oder wie oben bereits erwähnt, abwarten, in den nächsten monaten sollten bessere günstige ssds kommen. allerdings würde ich dann auch keine 320er kaufen, sondern deine alte weiter nutzen, wenn es eh nur eine übergangslösung ist.
 
also ich würd sagen, lies dier mal dies hier durch http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=557331&highlight=ssd
Und kauf Dir dann eine Velociraptor.

Das ist alter Kaffee, lies mal im SSD Sammelfred die Ergebnisse zur Transcend durch, keine Lags mehr. Die Raptor kann einpacken.
Investiere 200€ in eine 128GB Transcend und du wirst happy sein. :coolblue:

Geht natürlich auch billiger, dann aber kleiner:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?cat=hdssd;asuch=transce;v=e;sort=artikel&xf=221_80~220_MLC

Die kleineren haben die gleiche Lese und Schreibperformance wie die 128GB, wurde von DSL Cowboy getestet und im SSDFred per Bench gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ich glaube eher das ich mit ner Mtron 7500 oder ner Intel SLC glücklich wäre....:-)
Ist aber noch nicht meine Preisrichtung.
Und den Benches glaube ich nur zum Teil. So schön wie sie aussehen. Nur zum testen 200 Euro rauszuhauen....hmmm. Verlockend wärs...aber ich mach dann doch lieber Nägel mit Köpfen.

Gruß
Jürgen
 
wenn 150 euro dein preislimit is ganz klar ne velociraptor
 
Vista braucht in der Home-Basic Variante ne 20GB-Platte mit 15GB freiem Speicher. Alle anderen sind für mich uninteressant, da ich die MS-Programme sowieso nicht benutze und auch am liebsten Win2K Optik hätt. Der einzige Grund für Vista ist DX10, sonst würd ich bei meinem guten, alten XP bleiben. Aber AoC bietet mit DX10 schon deutlich bessere Grafik, daher will ich dann wechseln.
Somit würd mir ne 32GB SSD reichen für Vista und Programme wie Firefox, Thunderbird, Miranda und Winamp...

Jedoch deute ich mal eure Antworten so, das ich dann beim Zocken nix davon hätt, da die Spiele auf einer normalen HDD liegen.
Speichermäßig brauch ich rund 200GB aktuell mit XP - also wären es bei Vista noch rund 15GB mehr.
Also brauch ich sowohl bei ner 150er Raptor noch ne weitere HDD als "Datengrab" als auch bei nem SSD. Ich hätt gern meinen jetztigen Rechner 1:1 in mein altes Case gebaut und entweder als 2t Rechner benutzt oder komplett vercheckt - somit wär auch die alte Platte nimmer vorhanden.

Würde eine 32GB SSD als Systemplatte was nutzen in Verbindung mit ner klassischen HDD für Games & Co, wär das für mich interessant, da ich da auf knapp über 100€ käme und ausreichen Speicherplatz hätt. Aber wenn die Spiele auch auf die SSD müssen, dann wäre nur ne 128GB + HDD für die restlichen Daten interessant und das würd sich dann gleich auf über 200€ summieren...

Gruß
Frank
 
fuer 150 euro bekommst keine SLC based SSD mit 32gb
und MLC based kannst dir gleich sparen, dann lieber ne schnelle 0815 hdd als systemplatte!
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt ja auch noch die 64er transcend um +/- 95€. Die würde eigentlich auch dicke reichen für das OS + einige Games...

mfG
 
Ich habs momentan so aufgeteilt:

1. Western Digital Raptor 74gb für Windows + extra Partition für die Auslagerungsdatei
2. Samsung HD501LJ 500gb für Games
3. Western Digital 2500YS 250gb für Tools + Treiber

Eine Velociraptor 300gb is in planung für die Windowspartition - die Raptor 74gb wird dann komplett zur auslagerungsdatei degradiert :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh